Direkt zum Hauptbereich

The Old Guard

Andy (Charlize Theron) führt ein vierköpfiges Söldnerteam an, welches auch die heikelsten Situationen zu lösen versteht. Tatsächlich leben sie alle nämlich bereits seit hunderten von Jahren und dürfen sich als unsterblich bezeichnen - selbst tödliche Wunden heilen nach einem gewissen Zeitraum. Da sie von der Regierung bereits zahlreiche Male als Waffen ausgenutzt wurden, führen Andy und ihre Gefährten nun ein Schattendasein... bis der mysteriöse Copley (Chiwetel Ejiofor) mit einem neuen Auftrag an sie herantritt, bei dem es um die Rettung von dreizehn unschuldigen Kindern gehen soll. Als Andy und ihre Truppe die Mission antritt, ahnen sie jedoch noch nicht, dass sie aus höchster Instanz betrogen wurden...

"The Old Guard" scheint auf reiner Filmebene (womit sämtliche Serienstoffe ausgeschlossen sind) so etwas wie das neue Steckenpferd von Netflix zu sein. Innerhalb weniger Tage wurde der Fantasy-Actioner von Regisseurin Gina Prince-Bythewood so oft angesehen, dass er mittlerweile unter den Top 10 der meistgesehenen Netflix-Filme verweilt - ein so großer Erfolg war kaum absehbar, weswegen es nun auch bereits Gerüchte über eine baldige Fortsetzung gibt. Lässt man die Kirche aber mal im Dorf hat sich Netflix in den letzten Jahren rein filmisch aber nur selten mit Ruhm bekleckert und die wenigen Ausnahmen sind dann auch gerne mal Einkäufe, die es eigentlich ins Kino schaffen sollten und dort eben keinen echten Studioempfang fanden, wie "Auslöschung" oder "The Irishman" eben. Klammert man diese starken Genrefilme also mal aus, hatte "The Old Guard" unter den Massen an Durchschnittsware auf dem Streaming-Giganten nun also auch keine große qualitative Konkurrenz... und bietet diese auch nur selten wirklich an.
Die Actionszenen sind zwar durchaus beeindruckend und aufgrund ihrer realitätsnahen und flotten Choreographien, die nicht in visuellen Effekten ertränkt oder wegen schwacher Ausgangsaufnahmen zerschnitten werden, wissen zu gefallen. Dabei widmet sich Prince-Bythewood auch innerhalb der krachenden Mensch-gegen-Mensch-Gefechte immer wieder auf die Charaktere, die wie ein eingespieltes Team agieren. Dass sich die Regisseurin darüber hinaus auch genug Zeit nimmt, um ihre Hauptfiguren auf der Heldenseite zu formen und ihnen weitaus mehr als nur beeindruckende Fähigkeiten auf den Leib schneidert, verdient Lob. Im direkten Vergleich bleiben die arg comichaft gezeichneten Bösewichter wesentlich blasser. Eine Überraschung ist dabei die Besetzung von Harry Melling, auch wenn diese letztendlich nur ein kleiner Coup bleibt: Die Freude, den ehemaligen "Harry Potter"-Kinderstar in einer prägnanten Rolle zu sehen, ist anfangs groß, erlischt jedoch alsbald aufgrund seiner clownesken Darstellung.
Die restlichen Darsteller machen ihre Sache dann durch die Bank weg solide: Niemand giert hier nach einer Oscarnominierung, doch niemand verrichtet auch einfach nur Dienst nach Vorschrift. Nein, den Schauspielern kann man hier wenig anlasten, dafür aber dem ziemlich maroden Drehbuch. Dass man nicht unbedingt eine originelle Handlung erwarten durfte, war angesichts des Themas, welches so oder so ähnlich bereits in zahlreichen Blockbustern verwurstet wurde, durchaus zu erwarten. Etwas mehr hätte es dann aber schon sein dürfen, bleibt der gesamte Plot inklusive der mauen Charakterentwicklungen doch arg vorhersehbar. Die gewitzten Figuren retten dabei einige Pleiten, gegen die maroden Dialogzeilen, die ihnen dabei bedeutungsschwanger in den Mund gelegt wurden, können aber auch die Stars wenig ausrichten. Das fühlt sich dann alles schon arg gewollt an, macht darüber hinaus aber eben wenig mehr richtig als das Gros der anderen Blockbuster der Kino-Ära... oder eher noch weniger.

Fazit: Als eine Art "Avengers" mit mehr Brutalität und Realismus wurde "The Old Guard" beworben, weswegen das maue Drehbuch und der uneinfallsreiche Plot hier schon sauer aufstößt. Stars und Regie agieren bemüht, doch viele Möglichkeiten haben sie angesichts der platten Handlung nicht.

Note: 4+



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...