Direkt zum Hauptbereich

Tenet

Ein offensichtlich namenloser Soldat (John David Washington) arbeitet mit seinem Team an einem äußerst prekären Fall. Offensichtlich plant der russische Oligarch Andrei Sator (Kenneth Branagh) einen Anschlag auf die Menschheit und hat sich dabei Zugang zu einer Fähigkeit verschafft, welche es ihm ermöglicht, die Zeit zu seinen Gefügen zu machen... zumindest ansatzweise. Um den finsteren Terroristen dingfest zu machen, muss der Soldat nun nicht nur in Kontakt mit Sator's Ehefrau Kat (Elizabeth Debicki) treten, sondern sich auch mit dem ihm zugeteilten Partner Neil (Robert Pattinson) zusammentun. Der scheint über die Zeitgeschichten etwas mehr zu wissen... und auch, wie man diese ebenfalls ausnutzen kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen.

Hier ist er also: Der Film, der das Kino retten oder zumindest dahingehend den ersten Schritt wagen soll. Es ist ausgerechnet Christopher Nolan's neuer Film, der als erster Blockbuster in dieser Größenordnung den Sprung wagt, sich während der weiterhin grassierenden Pandemie in die Lichtspielhäuser bringen zu lassen. Während andere Studios ihre Filme munter verschieben oder sie auch gleich zu horrenden Preisen und mit miesen Umständen auf die eigenen Streaming-Dienste bringen wie Disney's "Mulan"-Remake, geht Nolan den einfachen und dennoch schweren Weg. Ob sich "Tenet" angesichts der weiterhin kritischen Lage in den USA und mit den strengen Auflagen, die die Kinos nun erfüllen müssen, zu einem ausreichend finanziellen Erfolg mausern und somit den Weg steinigen wird für all die anderen Filme, die da noch warten... das wird sich zeigen müssen. Es hängt allerdings verflixt viel davon ab, mag man meinen. Da ist es schade, dass "Tenet" dem Hype, der um ihn geflogen ist (und der irgendwie ja um jeden Nolan-Film fliegt), nun nach "Dunkirk" schon wieder nicht gerecht wird.
Natürlich ist das, was wir hier sehen, streckenweise und zumindest in grundlegenden Ideen eine Offenbarung. Unter einem absolut neuartigen "Wow"-Effekt macht es der "The Dark Knight"-Regisseur ja auch nicht mehr und das wir hier dann etwas sehen würden, was diesem Effekt absolut zu Gute kommt, war abzusehen. Und wie Nolan seine Protagonisten in den herausragend inszenierten Actionszenen, die noch dazu fast alle handgemacht sind und daher einen intensiven Realismus auf die Leinwand bringen, durch die Zeit schickt, vor und zurück, die Umgebung verändert, ausnutzt und dreht... das ist schon ziemlich spektakulär. Nicht so spektakulär wie das zusammengeklappte Paris in "Inception" oder die Reise durch ein schwarzes Loch in "Interstellar". Aber es ist spektakulär. Und wenn man bedenkt, was für ein ungemeiner Aufwand in die maßlos komplexen Choreographien von Menschen, Autos und Gebäuden eingeflossen ist, damit das irgendwann, in all diesen Strängen, so aussehen kann... dann ist man ziemlich weggeblasen. Leider ist dieser Punkt aber auch der einzige, in welchem Nolans neuestes Werk einen so wirklich umpustet, denn darüber hinaus kann "Tenet" leider wesentlich weniger, als es die mal wieder sehr mysteriöse Werbekampagne des Films hat vermuten lassen.
Denn der Plot, den man um diese wahnwitzige Inszenierungs-Erfindung geklöppelt hat, versucht zwar, durch ziemlich wirre Regelerklärungen und komplexe Worte eine gewisse Undurchsichtigkeit zu wahren, ist insgeheim aber ziemlich mau geraten. Es ist nun mal, so simpel ist es zu sagen, ein Agenten-Thriller, der sich in manchen Momenten auch einfach als Teil der "Mission: Impossible"-Reihe enttarnen könnte. Das an und für sich muss ja nichts Schlechtes sein, aber man fragt sich schon, wieso Nolan diesem recht simplen und letztlich in seiner Zerfaserung auch zähen Plot gleich noch ein solches Mysterium obendrauf packt, dessen Fragen er dann gar nicht beantworten kann oder will. Klar, anderenfalls wären diese grandiosen Actionszenen nicht möglich, aber etwas mehr Hintergrund, den man auch greifen kann und nicht, wie es Clemence Poesy zu Beginn sagt, einfach nur hinnehmen soll, wäre schön gewesen. So bleibt nämlich der Eindruck einer recht leeren Luftblase, die erst viel verspricht, aber am Ende offenbart, dass dahinter nicht viel ist. Außer einer ziemlich guten Idee halt, aber das wars dann auch.
Für die Schauspieler ist dieser neueste Nolan-Streich dann auch nicht unbedingt der zugänglichste. Tatsächlich kann sich mit "Everest"-Star Elizabeth Debicki nur ein prominentes Gesicht in dieser diesmal auch recht übersichtlichen Besetzungsliste mal so richtig freispielen - ihre gemeinsamen Szenen mit dem intensiv auftretenden, letztendlich aber arg klischeehaften Bösewicht, gespielt von "Mord im Orient-Express"-Ermittler Kenneth Branagh, haben richtig Dampf. Robert Pattinson, der ironischerweise bald als neuer Batman mit Christian Bale in Konkurrenz treten wird, empfiehlt sich mit seiner charmanten Darstellung für weitere Rollen in diesen Genres und bringt zumindest ansatzweise, wenn auch zu selten, benötigte Aufheiterung mit rein. Diese wird nicht von dem namenlosen Protagonisten gefördert, denn der bekommt im Grunde auch keine weiteren Charaktereigenschaften zugestanden, weswegen es uns als Zuschauer schwer fällt, ihm auf diese tödliche Mission folgen zu wollen. John David Washington nickt und staunt und wenn das Drehbuch dann mal versucht, ihm in irgendeiner Form eine emotionale Berechtigung zu verpassen, wirkt das ziemlich gekünstelt. Washington macht seine Sache solide, angesichts dieser trockenen Hauptfigur kann er aber auch wenig ausrichten. Da hätten auch Leonardo DiCaprio oder Matthew McConaughey wenig mehr draus machen können.

Fazit: Mit "Tenet" weist Christopher Nolan durch eine inszenatorische Grundidee, die ihresgleichen sucht, optische Brillanz vor. Die Handlung, die er darum strickte, kämpft jedoch mit logischen Widersprüchen, Längen und klischeehafter Redundanz.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...