Direkt zum Hauptbereich

Hustlers (2019)

Im Jahr 2007 fängt die junge Destiny (Constance Wu) im Strip-Club "Moves" als Tänzerin an und freundet sich dort mit der langjährigen, erfahrenen Ramona Vega (Jennifer Lopez) an. Diese unterrichtet Destiny in verschiedenen Stilen und Tricks, um die Kreditkarten der Kunden locker zu halten... und gemeinsam gelingt ihnen dabei das Einnehmen in Summen vierstelliger Höhe. Doch dann trifft die Finanzkrise im Jahr 2008 das Land und somit auch das "Moves", in welchem die reichen Banker nun immer weniger Geld ausgeben. Um nicht auf der Straße zu landen, müssen Ramona und Destiny nun zu weitaus vertrackteren Methoden greifen... und dabei auch das Gesetz brechen.

"Hustlers" beruht auf einem schier unglaublichen Zeitungsartikel aus dem Jahr 2014 - darin sollen mehrere Tänzerinnen ihre Kunden mit Medikamenten und Drogen konfrontiert und somit deren Geld aus der Tasche gezogen haben. Die Filmadaption dieser wahren Geschichte stammt auf dem Produzentenstuhl immerhin von Adam McKay, der sich mit brisanten Stoffen immerhin auskennt. Die Regie übernahm hingegen das noch weitestgehend unbeschriebene Blatt Lorene Scafaria... und deren einschneidender Inszenierungsstil, der besonders in der zweiten Hälfte zum Tragen kommt, weiß hier zu gefallen. Anders als in wesentlich sperrigeren Werken wie zum Beispiel Harmony Corines "Spring Breakers" vergisst Scafaria aber darüber hinaus auch nicht das Erzählen ihrer Geschichte und der Charakterisierung ihrer weiblichen Hauptrollen.
Dass man mit diesen ein ordentliches Wagnis eingegangen ist, liegt auf der Hand. Denn was die bald vier Damen hier anstellen, um sich nicht nur ihr Leben, sondern auch ein prunkvolles Luxus-Apartement zu gönnen, das sorgt nicht gerade für Sympathien. Anders als in dem unsäglichen "The Kitchen - Queens of Crime", in welchem die mordenden und drangsalierenden Damen mit allem durchkamen, weil es eben Frauen sind, ruht sich Scafaria nicht auf dem Geschlecht der Figuren aus. Diese erhalten die Gelegenheit zu den illegalen Straftaten durch ihr Geschlecht, doch sie werden deswegen nicht gleich zu Heldinnen - das Drehbuch geht mit jeder von ihnen kritisch vor Gericht und hält kein schützendes Tuch über sie, nur weil es eben Frauen sind. Dass man dennoch Verständnis und Mitleid für sie alle aufbringt, liegt daran, dass Scafaria auch deren düstere Lebenssituationen und die furchtbare Zeit während der Finanzkrise, als etliche Etablissements vor dem Aus standen, passend zeichnet.
Nicht jeder wird sich damit anfreunden können, denn im Kern sehen wir Frauen dabei zu, die ziemlich miese Straftaten vollüben. Scarfaria gibt ihnen jedoch allen ein Gewissen - eine andere Wahl hatten sie kaum und der empathische Zuschauer kann dies verstehen, wenn auch nicht gleich gutheißen. Ein moralischer Drahtseilakt also, der den Machern hier aber gut gelingt, zudem auch noch mit cleverem Humor, präsenten Schauspielerinnen (allen voran eine schlichtweg brillante Constance Wu) sowie einem stimmigen Soundtrack aufwartet. Auch der Blick hinter die Vorhänge eines Strip-Schuppens mag interessant und düster sein... doch meint man hier auch festzustellen, dass einige Momente beschönigt wurden. Insgesamt haben die Macher jedoch viel Mut bewiesen und beleuchten einen beruflichen Stand, der auch heute noch verpönt und kritisch beäugt wird.
Im letzten Drittel geht der Schwung, der sich durch die butterweiche Inszenierung und dem schnörkellosen, wenn auch manchmal etwas unfokussierten und sprunghaften Plot zieht, ein wenig verloren. Auf den Zielgeraden wird zwar emotional noch einmal geklotzt, doch die Beziehungen der Mädels untereinander, zuvor das Salz in der Suppe, werden hier recht leichtfertig abgekürzt. Es ist am Ende eben eine Geschichte, die nur auf die eine oder andere Art enden kann und somit bleiben Überraschungen letztendlich fern. Immerhin ist die Auflösung der Geschichte, wenn man das denn so nennen kann, noch ein feiner Gag, der zuvor auch sehr solide vorbereitet wurde und aufzeigt, dass es oftmals die kleinen Fehler sind, die einen zu Fall bringen... gar nicht mal so sehr die ganz großen.

Fazit: "Hustlers" ist ein ebenso stimmiges wie kritisches und schwungvolles Werk - düster, dabei aber auch humorvoll und zynisch. Dank der talentierten Garde an Schauspielerinnen und einer smoothen Inszenierung gelingt ein über weite Strecken faszinierender, wenn auch manchmal etwas zu unfokussierter Film.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...