Direkt zum Hauptbereich

Better Watch Out

Der zwölfjährige Luke (Levi Miller) sehnt dem Heiligen Abend entgegen, da ihn an diesem Tag zum letzten Mal seine Babysitterin und zugleich sein heimlicher Schwarm Ashley (Olivia DeJonge) besuchen wird, bevor sie einen Umzug nach Pittsburgh wagt. Trotz der fünf Jahre Altersunterschied verspricht sich der frühreife Luke echte Chancen bei dem bei Männern sehr beliebten Teenager-Mädchen... und hat gemeinsam mit seinem Freund Garrett (Ed Oxenbould) gar einen Plan ausgeheckt, um Ashley für sich zu gewinnen. Kaum haben Lukes Eltern Robert (Patrick Warburton) und Deandra (Virginia Madsen) das traue Heim verlassen, läuft dieser auch an. Doch der Abend wird von einem unheimlichen Einbrecher überschattet, der erst ums Haus schleicht und schließlich sogar Drohbotschaften entsendet - ob sich Luke als Held herausstellen kann, um seine geliebte Ashley zu beschützen und so ihre Gefühle für ihn zu wecken?

"Better Watch Out" ist das perfekte Beispiel für ein rundum gelungenes Marketing. Der Film, der von einigen Kritikern bereits zur Reihe untypischer Weihnachtsklassiker wie "Stirb langsam" oder auch dem Familien-Kultfilm "Kevin allein zuhaus" gezählt wird, verlässt sich enorm auf manch eine überraschende Wendung innerhalb seines ziemlich unvorhersehbaren Plots - eine ganz große, den gesamten Ton des Films verändernde Wendung kommt dabei bereits nach rund einer halben Stunde. Ab hier legt das Werk, ebenso wie der zielführende Plot, eigentlich erst richtig los und für die Macher wäre es ein leichtes gewesen, diese Wendung in den Trailern zu spoilern. Das haben sie aber nicht getan. Ganz im Gegenteil - der Trailer ist, obwohl er etliche Szenen aus dem letzten Drittel des Films zeigt, so clever geschnitten, dass man als unbedarfter Zuschauer keine Ahnung hat, in welche Richtung sich dieser tatsächlich noch entwickeln wird. Umso überraschter ist man dann, wohin dieser Film läuft... und wie weit er dabei noch gehen wird.
Da "Better Watch Out" ohne ein großes Studio im Rücken produziert wurde und erst nach seinen Vorführungen bei diversen Festivals größere Teilnehmer für eine Kinoauswertung fand (zumindest in den USA, während der Film in Deutschland direkt auf Blu-Ray und DVD veröffentlicht wurde), konnte man auf risikoarmes Regelwerk pfeifen. Dementsprechend wild und auch brutal geht es hier zur Sache, auch wenn die Macher ein ziemlich verstörendes Augenzwinkern stets in der Hinterhand haben. Einige ziemlich derbe Grenzüberschreitungen gibt es dabei zu begutachten, dank des wirklich starken Drehbuchs, welches seine Grundideen bis zum Äußersten ausreizt und sogar noch kurz vor dem Abspann mit einigen echten Überraschungen aufwartet, bleibt der Film aber auch durchweg spannend. Dass der große Plan, welcher die Haupthandlung umspannt, rückblickend kaum einen Sinn ergibt, ist halb so wild - die blutige und kreative Ader, mit welcher die Autoren hier am Werk waren, überschattet solche Logiklöcher meist sehr konstant. Man kann nie wirklich sicher sein, was als Nächstes passiert und dank der knackigen Laufzeit bleibt das Tempo durchgehend hoch - nur hin und wieder hätte ich mir etwas mehr Ruhe und ein paar leisere Zwischentöne gewünscht, welche jedoch dem absurden Ton ein wenig zwischen die Beine gefahren wären.
Nein, das macht schon durchaus Laune und das Lachen bleibt einem besonders im letzten Drittel aufgrund einiger drastischer Szenen im Halse stecken. Um die wirklich blutigen Szenarien schneidet man hier zwar brav herum, doch die eigentlichen Taten der Protagonisten wiegen dabei mehr als ein austauschbares Splatterfest. Ein Problem ist indes nur die Darstellung von Levi Miller, der hier doch recht angestrengt und hölzern agiert - ein herber Kontrast zu seiner Rolle, die eigentlich sehr extravagant angelegt ist. Miller müht sich sichtbar, kann aber nie ganz verhehlen, dass er für solch einen schwierigen Part vielleicht noch zu unerfahren ist. Im direkten Kontrast fällt es dann jedoch schwer, von der Leistung von "The Visit"-Star Olivia DeJonge nicht beeindruckt zu sein. Wesentlich besser als viele ihrer Genre-Kollegen beweist sie im Angesicht des grausamen Schreckens eine erstaunliche Coolness, ohne dabei heldenhaft oder gar überheblich zu wirken. Mit einer kraftvollen Performance sichert sich Babysitterin Ashley jedenfalls mehr als spielend die Sympathien des mit ihr bangenden Publikums.

Fazit: Mit "Better Watch Out" hat Regisseur Chris Peckover einen gemeinen Weihnachts-Horrorfilm abgeliefert, dessen grundsätzlicher Plot zwar wenig Sinn ergibt, der dafür aber mit allerlei Überraschungen und eklatanten Härten um sich wirft - unvorhersehbar, gewagt und spannend.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...