Direkt zum Hauptbereich

Code Ava - Trained to Kill

Ava Faulkner (Jessica Chastain) ist eine herausragende Auftragskillerin und hat bereits mehr als vierzig Menschen im Auftrag ihres Managements ermordet. Nun verliert sie über eine neue Mission in Saudi-Arabien die Kontrolle, da ihr Mentor Duke (John Malkovich) ihr zuvor offenbar versehentlich falsche Informationen zukommen ließ. Management-Chef Simon (Colin Farrell) will Ava nach dem geplatzten Auftrag ausschalten lassen, doch Duke stellt sich vor seinen Schützling. Der Kessel beginnt zu brodeln - während Ava versucht, ihre komplizierte Familiensituation zu klären, muss sie mit ständigen Schatten und der durchgehenden Wahrscheinlichkeit eines plötzlich auftauchenden Attentäters rechnen, der ihr nach dem Leben trachtet. Offensichtlich kann sie nur durch einen weiteren Mord aus der ganzen Sache herauskommen: Dem Mord an Simon.

Mir war klar, dass mich mit diesem während der Corona-Pandemie digital veröffentlichten Action-Thriller unter der Regie von "Ma"-Macher Tate Taylor kein Meisterwerk erwarten würde. Tatsächlich wollte ich mich nach dem Lesen manch einer schier desaströsen Kritik noch spontan für einen anderen Film an meinem freien Abend entscheiden. Letztendlich fiel meine Wahl doch auf "Code Ava", wobei ich mich besonders von der illustrene Starbesetzung blenden ließ... und das, obwohl diese bereits im merkwürdig zerschnittenen Trailer keine gute Figur zu machen schien. Angesichts der niedrigen Erwartungen ist der Film nun keine komplette Bauchlandung geworden, ist allerdings auch nicht allzu weit davon entfernt. In dem Bemühen, zugleich ein Familiendrama als auch einen harten Actionfilm zu drehen, scheitert Taylor an beiden Belangen: Er liefert ein stinklangweiliges Drama und einen schwach inszenierten Actioner, in welchem einzig Jessica Chastain zu glänzen versteht.
Nun gut, nichts gegen den Versuch, eine ambivalente Actionfigur mit einem dramatischen Hintergrund auszustatten. Offensichtlich ist Drehbuchautor Matthew Newton dabei aber wenig eingefallen, weswegen sich recht schamlos an den üblichen Klischees des Genres aufgehängt wird. Dementsprechend hat Ava natürlich ein Alkoholproblem, weswegen sie jeden Hotel-Kühlschrank und die darin befindlichen Wodka-Fläschchen minutenlang anstarrt, ehe sie sich wieder abwendet. Und natürlich hängt auch der Familiensegen schief, da die Mutter (hat wenig zu tun: "Die Piratenbraut"-Star Geena Davis) nach einem Herzinfarkt im Krankenhaus liegt und Avas Schwester gar nicht gut auf sie zu sprechen ist. Dies könnte man nun als maue Plotpoints abhaken, die eben eine Pause zu den Actionszenen aufbieten - was man sich aber mit der Weiterentwicklung dieser Hintergrund-Story im Bezug auf den Verlobten von Avas Schwester gedacht hat, das ist tatsächlich zum Haare raufen. Da verbringt der Plot ewige Minuten mit dem an sich vollkommen egalen Charakter des von Rapper Common gespielten Michael, um dessen Spielsucht zu thematisieren - ein Plot, der letztendlich nicht nur ungemein dröge inszeniert ist, sondern auch noch sehr leer neben dem Rest des Films steht, sodass man bis zum Ende gar nicht weiß, warum das alles eigentlich noch dringeblieben ist.
Wäre wenigstens die Action gut inszeniert, man könnte über solcherlei Hänger und auch über eine durchweg vorhersehbare und haarsträubend entwickelte Geschichte vielleicht noch mit einem zugedrückten Auge hinwegsehen. Doch auch hier enttäuscht Taylor mit dem verhassten Genre-Klischee, dass man seine minutenlangen, durchchoreographierten Schlägereien so heftig zerschneidet, dass im Grunde kein richtiger Faustschlag mehr sitzt. Da können die Gesichter der Kämpfenden am Ende eines solchen Fights noch so zerschunden aussehen - aufgrund der wilden Hektik, des rasanten Schnitts und der ungemütlichen Wackelkamera entsteht niemals der Eindruck, dass hier wirklich zwei erfahrene Schauspieler (oder deren Stuntdoubles) mal richtig auf Power gehen. Also ist auch hier nicht viel zu holen, weswegen sich der geneigte Filmfan nur noch an Jessica Chastain sattsehen kann. Die war zwar auch schon besser, entwickelt aber immerhin genügend Feuer, um den Zuschauer auf Trab zu halten und ihr zumindest ansatzweise die Daumen zu drücken. Große Namen wie Colin Farrell oder "Con Air"-Star John Malkovich setzen in den Nebenrollen höchstens solide Ansätze.

Fazit: Ein erwartungsgemäß schwach geschriebener und mau inszenierter Actionthriller, dessen rasante Szenen genregetreu zerschnitten werden, während das Familiendrama im Hintergrund kaum langweiliger erdacht werden konnte. Immerhin macht Jessica Chastain ihre Sache sehr gut.

Note: 4





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...