Direkt zum Hauptbereich

Silent Hill: Revelation

Sechs Jahre sind seit den schrecklichen Ereignissen in Silent Hill vergangen und die mittlerweile wieder bei ihrem Vater Christopher Da Silva (Sean Bean) lebende Sharon (Adelaide Clemens) hat den Horror der Kindheit verdrängt. Offensichtlich ist es ihrer Mutter Rose (Radha Mitchell) gelungen, Sharon wohlbehalten nach Hause zu bringen, während sie selbst jedoch in Silent Hill zurückblieb. Sharon und Christopher leben ein vorsichtiges Leben, da sie noch immer glauben, das Grauen könnte zurückkehren... und das tut es schließlich auch. Als Christopher verschwindet, entschließt sich Sharon, ihren Erinnerungen auf den Grund zu gehen und die letzten Geheimnisse um die Geisterstadt zu lüften, indem sie sich ein zweites Mal zu ihr aufmacht. Was sie dort entdeckt und schließlich auch bekämpft, ist das wahre Grauen, vor dem sie sich zuvor versteckt hat...

Der erste "Silent Hill"-Kinofilm, beruhend auf den kultigen Videospielen, war beileibe kein Meisterwerk, hatte auf mich jedoch einen besonderen Eindruck: Es war der erste richtige Horrorfilm, den ich damals im Alter von vierzehn Jahren im Kino sah und damals habe ich mich dahingehend auch ordentlich gegruselt (obwohl ich schon ein paar lockere Vorerfahrungen mit "Scream" und "Der weiße Hai" gemacht hatte). Heute ist "Silent Hill" ein atmosphärisch dichter, darüber hinaus aber auch ziemlich mauer Gruselabklatsch, der handlungstechnisch regelrecht schwachsinnig daherkommt. Eine Fortsetzung rechtfertigte dabei höchstens die Tatsache, dass Regisseur Christophe Gans den ersten Teil optisch mehr als ansprechend servierte und das schwurbelige Ende doch noch eine Fragen aufwarf. Und selbst wer den ersten Film nun nicht mochte, der kann kaum wegargumentieren, dass sich Gans damals ziemlich erfolgreich und mit dem Gespür fürs richtige Timing an den morbiden Schockern und der einzigartigen Atmosphäre der Videospiele anlehnte und diese recht treffsicher, wenn auch etwas zu arg darin suhlend, auf die Kinoleinwand brachte.
Problematisch: Für die Fortsetzung stand Gans nicht mehr zur Verfügung und wurde durch Michael J. Bassett ersetzt. Der verfügt nun über keine eigene Note, hat aber immerhin die atmosphärischen Blaupausen von Gans zur Verfügung. Dabei nutzt "Revelation" optisch dann auch das, was der erste Teil gut machte, ohne allerdings eine Idee zu haben, was man mit dem ganzen Kram nun anstellt. Schien es erst eine gute Idee zu sein, den Plot flotter zu gestalten und das Sequel rund eine halbe Stunde kürzer zu gestalten (immerhin litt "Silent Hill" gerade im Mittelteil an einer arg schleppenden Erzählung), so wird hier klar, was die Opfer sind. All das, was damals optisch beeindruckte, findet sich auch hier, doch da Bassett in seiner vollkommen kruden und lächerlichen Handlung, die alles mit dem Arsch einreißt, was der erste Film (auch bereits nicht sonderlich clever) aufzubauen versuchte, atemlos von Szene zu Szene hetzen muss, bleibt keine Zeit, diese Leckerbissen auch ordentlich in einzusetzen. Es ist also alles drin, was die Fans sehen wollen, aber durch den kruden Schnitt und ohne jeglichen Sinn für Atmosphäre bleiben diese Szenen höchstens als blutiger Trash in Erinnerung - was dann so auch recht gut zur Handlung passt, die mit fortschreitender Dauer immer weniger Sinn ergibt.
Eine gute Idee also, dieses Franchise im Kinobereich danach ruhen zu lassen, wobei sich die Frage stellt, wie sich ein Reboot aus heutiger Sicht machen würde, wenn man nur mal endlich die richtigen Leute an die Materie ranlässt. Wichtig wäre dann auch eine Runderneuerung der Besetzung, denn die verrichtet hier wahrlich keinen ansprechenden Job. "Wolverine"-Star Adelaide Clemens bleibt in der Hauptrolle jedenfalls vollkommen blass und zeigt sich, ganz im Gegensatz zu Radha Mitchell im ersten Film, von dem Horror um sie herum auch weitestgehend unbeeindruckt. Ob das an missratener Schauspielführung oder doch an Clemens' fehlendem Talent liegt, lässt sich letztendlich nicht vollständig feststellen. Ähnlich festgefahren agiert "Game of Thrones"-Star Kit Harington, der hier nicht mehr tun kann, als auf seine optischen Reize reduziert zu werden und sich dem Handlungsmurks rund um seinen Charakter zu ergeben. Der einzige, der noch so etwas wie schauspielerische Klasse durchscheinen lässt, ist erwartungsgemäß Sean Bean, der in seinen wenigen Szenen aber auch nicht allzu viel retten kann und leider recht bald ins Off verbannt wird.

Fazit: "Revelation" ist das missratene Sequel zu einem zuvor bereits mittelmäßigen Erstling. Wo dieser aber immerhin mit Atmosphäre und Optik glänzen konnte, kleidet sich die Fortsetzung nur noch als reines Trash-Vehikel ohne sinnigen Plot, dafür aber mit etlichen Logikpatzern und mauen Hui-Buh-Szenarien.

Note: 5+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...