Direkt zum Hauptbereich

SMS für Dich

Zwei Jahre sind vergangen, seit die Kinderbuchautorin Clara Sommerfeld (Karoline Herfurth) ihren Verlobten Ben bei einem schweren Autounfall verloren hat. Der Verlust stürzte sie in eine schwere Krise, die sie nun mit ihrer Rückkehr zu ihrer Mitbewohnerin und besten Freundin Katja (Nora Tschirner) endlich überwinden will. Um ihre Gefühle herauszulassen, beginnt Clara nach einem Hinweis eines Freundes, SMS-Nachrichten an ihren verstorbenen Verlobten zu schreiben - an eine scheinbar nicht vergebene Nummer. Blöd nur, dass diese Nachrichten stets beim Journalisten Mark (Friedrich Mücke) landen, der durch die romantischen Worte getroffen wird. Er verliebt sich scheinbar sogleich in die geheimnisvolle Unbekannte und ihren Wortschatz und beschließt, sie ausfindig zu machen... nicht ahnend, wer Clara ist und was sie durchgemacht hat. 

Das Regiedebüt von Karoline Herfurth, die sich zuvor weitestgehend vor der Kamera aufgehalten hat und dabei in deutschen Erfolgsfilmen wie "Fack Ju Göhte" und "Der Vorleser" spielte, kam im Jahr 2016 in die Kinos. Herfurth besetzte dabei nicht nur den Regieposten und schrieb am Drehbuch mit, sondern bekleidete auch die weibliche Hauptrolle. Dabei erfüllt sie in jedem Bereich die nötigen Klischees, die deutsche Kinozuschauer in solch einem Liebesfilm sehen wollen - nicht mehr und nicht weniger. Das mag dem einen aufgrund der überladenden Kitschmomente, in denen etliche Dialoge wie gestelzt und zurechtgerückt wirken, gar nicht gefallen... andere werden sich wiederum von dem überbordenden Herzschmerz angesprochen fühlen. "SMS für Dich" landet daher letztendlich irgendwo in der Mitte, ist manchmal ansprechend und warmherzig, oftmals aber auch arg überzeichnet und in seinen Nebenbaustellen zu verkopft geraten.
Durchaus gelungen, wenn auch nicht durchgehend, ist das Anheuern von allerlei sympathischen Nebenfiguren. Zwar stammen auch diese weitestgehend aus der Klischeekiste, immerhin können bekannte Darsteller wie Frederick Lau, Nora Tschirner oder Samuel Finzi aus diesen manchmal schrägen, manchmal auch herrlich verschrobenen Charakteren mit ihren leichtfüßigen Performances noch einiges herausholen. Gerade "Keinohrhasen"-Star Tschirner legt als beste Freundin Claras manchmal eine solch witzige Schlagfertigkeit an den Tag (wie man es von der Schauspielerin eben auch gewohnt ist), dass es eine wahre Freude ist, ihr zuzusehen. In den Hauptrollen haben Karoline Herfurth und Friedrich Mücke wesentlich weniger Möglichkeiten, um sich so richtig freizuspielen. Das liegt zum einen an den glatten Charakteren, die sie verkörpern müssen als auch an einer letztendlich zwar einigermaßen berührenden, aber eben doch recht konfliktarmen und geradlinigen Liebesgeschichte, die Romantik, aber keine echte Dringlichkeit versprüht.
Der Plot verläuft in vorhersehbaren Bahnen und ordnet sich dabei den Genre-Klischees unter, überschreitet diese höchstens einmal, wenn man auf den enormen Kitschfaktor noch mal einen drauflegt... das leider auch, ohne diesen ironisch zu brechen. Bezeichnend dafür ist auch die Auswahl der romantischen Songs - die hier nun Hörbaren werden in gefühlt jeder RomCom bereits irgendwo verbraten und sind bereits so totgedudelt, dass man ihre Nutzung beinahe für einen Witz halten könnte. Aber nein, "Say Something" wird auch hier in einer bierernsten Situation gespielt, wobei dann noch mehr überzeichneter Kitsch aufgetragen und dem Zuschauer noch einmal haarklein vorgebetet wird, wie er sich in dieser Szene nun zu fühlen hat. Das ist Tränendrückerei auf niedrigem Niveau, mit dem Holzhammer und ohne gelungene Zwischentöne. Glücklicherweise hat "SMS für Dich" abseits von solchen unfreiwillig komischen Ausfällen aber auch immer wieder Momente zu bieten, die clever und gewitzt wirken und daher auch mal einen Schmunzler hervorrufen können.

Fazit: "SMS für Dich" ist das solide Regiedebüt von Schauspielerin Karoline Herfurth. Eine romantische Liebesgeschichte mit viel überzeichnetem Kitsch, leisem Humor und einer vorhersehbaren Geschichte. Fans wird es gefallen, alle anderen erleben höchstens eine durchschnittliche Filmromanze.

Note: 3-




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...