Direkt zum Hauptbereich

BlackBerry - Klick einer Generation

Im Jahr 1996 hat der CEO von Research in Motion Inc., Mike Lazaridis (Jay Baruchel), eine geniale Idee, die bei potenziellen Käufern und Finanzhilfestellern aber einfach nicht anzukommen scheint: Er möchte ein Handy entwickeln, welches gleichzeitig ein Computer ist und neben der Möglichkeit zum Telefonieren auch E-Mails abrufen kann. Letztendlich ist es der gerade von seinem Job gefeuerte Jim Balsillie (Glenn Howerton), welcher die schwer verschuldete Firma mit einigen brutalen Kniffen wieder auf Spur bringt. In den Jahren darauf werden sie zu technischen Vorreitern... bis sie jedoch über schier unüberwindbare Herausforderungen stoßen, die eine andere, gewisse Technik-Firma galant umschiffen könnte.

Ich kann mich noch gut daran erinnern, als gegen Ende der 00er-Jahre die ersten Smartphones auch in Europa aufschlugen... und wie verwirrt ich deswegen war. Das Ding hatte ja gar keine Tastatur, wie sollte man also Telefonnummern darauf wählen oder Nachrichten schreiben? Wer selbst in dieser Zeit aufgewachsen ist und daher noch genau weiß, wie die Welt vor den technischen Wunderdingern aussah, die mittlerweile unser Leben bestimmen, dürfte an "BlackBerry" durchaus seine Freude haben. Denn die Jungs, die dieses mobile Telefon als Vorreiter des 2007 vorgestellten IPhone's herausbrachten, füllten dabei eine Lücke, die man sich damals noch kaum ausmalen konnte. Mit einem feinen Händchen für den damaligen Zeitgeist bringt Regisseur Matt Johnson die 90er auf den Bildschirm zurück, als die heutige Technik noch wie Science Fiction wirkte und eine Gruppe junger Pioniere darauf aus war, aus dieser die Realität zu formen.
Letztendlich ist dieses Biopic aber auch nur genau das: Ein Biopic. Es erzählt von dem (mittlerweile mehrheitlich bekannten, bisweilen auch vergessenen) Aufstieg und Fall einer großen Firma, mit allen Haken und Wegen, die wir aus diesem Genre kennen. Der Einfluss des meisterhaften "The Social Network" aus dem Jahr 2010, der ebenfalls bereits einen technischen Durchbruch als historisches Biopic aufarbeitete, ist durchweg spürbar - sogar der Soundtrack klingt hier an vielen Stellen erstaunlich ähnlich. Mit diesem großen Drama kann "BlackBerry" aber niemals mithalten, da er in seiner vorhersehbaren Linie doch etwas zu brav und simpel daherkommt, um wirklich zu beeindrucken. Neben der flotten Regie fehlt es leider ein wenig an den menschlichen Dramen, die für solch einen sonst eher trockenen und nischigen Stoff das entscheidende Salz in der Suppe wären.
Jay Baruchel macht seine Sache in der Hauptrolle soweit sehr solide und ist generell auch die Idealbesetzung für den konzentrierten, schüchternen und letztendlich auch etwas großkotzigen Nerd - wenn Jesse Eisenberg eben gerade nicht zur Hand ist. Nur die lächerliche, weißhaarige Perücke möchte man dem darüber hinaus viel zu jung aussehenden Baruchel nicht wirklich abnehmen. Die wirklich erinnerungswürdige, schauspielerische Performance bringt aber ohnehin ein anderer: Comedy-Star Glenn Howerton reißt als ebenso fieser wie cleverer Finanzmogul, welcher den Nerds unter die Arme greifen muss, im Grunde sämtliche Szenen an sich, ohne dabei aber unangemessen zu überzeichnen. Ihm zuzusehen, ist durchweg eine wahre Freude. Das entschädigt dann auch für einige genre-übliche Längen sowie manch eine Vereinfachung spannenderer Ereignisse.

Fazit: Ein eher spröde gehaltenes, über weite Strecken aber dennoch unterhaltsames Biopic, welches nicht so energetisch ist, wie es sein könnte, aber durchaus ein paar Lacher und auch Aha-Momente auf seiner Seite hat.

Note: 3-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...