Direkt zum Hauptbereich

All Is Lost

Ein Einhandsegler (Robert Redford) will mit seinem Segelboot den Indischen Ozean überqueren. Als er eines Tages von eindringendem Wasser aus dem Schlaf gerissen wird, muss er feststellen, dass das Boot einen im Meer treibenden Container gestriffen hat. Mit Geschick kann er die Schäden fürs Erste bereinigen, sieht jedoch bereits einen Sturm vom Horizont aufkommen. Es kommt, wie es kommen muss: Das Unwetter trifft das beschädigte Boot mit voller Wucht und führt den Segler in einen erbitterten Kampf gegen die Natur, gnadenlos, scheinbar ohne Hoffnung und dennoch mit dem unbesiegbaren Drang, zu überleben...

Es ist schon ein echtes Wagnis, auf welches sich "A Most Violent Year"-Regisseur J.C. Chandor hier eingelassen hat. Ein Film, der ausschließlich auf hoher See spielt, mit nur einem einzigen Protagonisten, dem nicht mal ein Name vergönnt wird. Ohne Dialoge, ohne weitere Interaktionen, ohne Hintergründe zu diesem stummen Helden - es zählt nur der Überlebenskampf. Ein Werk also, welches recht schnell repetitiv hätte werden können und welches es letztendlich auch manchmal ist. Denn einen Film im Grunde ohne weitere Handlung am Laufen zu halten und sich nur durch immer neue Gefahren, Herausforderungen und Rückschläge über 100 Minuten zu hangeln, das klingt nach einer Unmöglichkeit. Chandor hatte aber zumindest genug inszenatorische Finesse, um "All is Lost" zu einem sehenswerten Film zu machen, der zwar nicht durchgehend packt, aber immer wieder die Unerbittlichkeit und Gnadenlosigkeit der Natur zur Schau stellt. Und vor allem hatte er Robert Redford.
Denn an ihm hängt dieser Film selbstverständlich. Es gibt nur diesen einen Schauspieler in diesem Film, kein anderer Mensch taucht auf, ist zu sehen oder wird irgendwie behandelt. Dementsprechend sucht man auch nach weiteren Hintergründen zu diesem Segler, der allein in seinem Boot über den Ozean schippert, vergeblich. Warum er diese Tour auf sich nimmt? Was sein Ziel ist? Woher kommt er? Hat er Familie, irgendwo in der Welt? Ist es vielleicht seine letzte große Reise und hat er angesichts solch einer gefährlichen Tour gar irgendwie seinen Lebenssinn verloren? Fragen, die sich aufdrängen angesichts des wilden Kampfes gegen Wind und Wetter. Aber auch Fragen, die keine Antwort erhalten, die nicht thematisiert werden und die auch letztendlich keine Rolle spielen sollen. Denn auf mehr als den Kampf zwischen Mensch und Natur konzentriert sich Chandor nicht. Das mag auf den einen alsbald langweilig wirken, da schlichtweg ein weiterer emotionaler Unterbau fehlt und wir tatsächlich eher als Zuschauer denn als Mitwirkende an diesem Film gebunden sind. Wie eher die immer böseren Rückschläge jedoch inszeniert, bis bald nicht nur der Segler, sondern auch der Zuschauer selbst die Hoffnung auf eine Rettung zu verlieren droht, das hat durchaus Gewicht.
Altstar Redford, der seine Karriere nach eigenen Angaben mittlerweile beendet hat (sein letzter Auftritt war im Jahr 2019 ein gefeierter Cameo im Mega-Blockbuster "Avengers: Endgame"), lastet dabei eine gewaltige Kraft auf seinen Schultern. Ein Will Smith konnte als alleiniger Schauspieler in "I Am Legend" zumindest noch mit seinem Hund und diversen Schaufensterpuppen kommunizieren und gar ein auf einer Insel verschollener Tom Hanks in "Cast Away" hatte neben persönlichen Hintergründen noch seinen Volleyball Wilson dabei. Redford jedoch ist ganz allein und viel mehr als ein kleiner Fluch gleitet ihm über die gesamte Laufzeit nicht über die Lippen. Eine wahnsinnige Herausforderung, die größtmögliche für einen Schauspieler vielleicht, die Redford jedoch mit Bravour annimmt und löst. Mit wahnwitziger Kraft und einem irren Drang, dabei aber niemals überzeichnend und innerhalb der einzelnen Momente seines Charakters durchweg glaubhaft, zieht er das Publikum für sich ein. Als wäre da nur noch er und als wäre die restliche Welt verschwunden. Kaum vorstellbar, was dies physisch und psychisch für ein Kraftakt sein musste, aber Redford beweist am Ende seiner Karriere noch einmal einen ganz klaren Punkt - er ist einer der Größten.

Fazit: Ein gigantisches Wagnis, das wahnsinnig in die Hose hätte gehen können. Als solches umschifft "All is Lost" nicht alle Felsen, die solch ein Konzept eben mit sich bringt, erschafft aber vor allem dank seines grandiosen Hauptdarstellers einen spannenden Kampf zwischen Mensch und Natur.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...