Direkt zum Hauptbereich

Last Action Hero

Der elfjährige Danny Madigan (Austin O'Brien) verbringt den Großteil seiner Lebenszeit im Kino, womit er aus der schnöden und für ihn oftmals unerfreulichen Realität flieht. Als er noch vor der Premiere den von ihm langersehnten Actionfilm "Jack Slater 4" sehen darf, kann er sein Glück kaum fassen... und bekommt von dem Kinobetreiber Nick (Robert Prosky) gar noch eine magische Kinokarte überreicht. Erst will Danny diese Geschichte nicht glauben, doch als er sich mitten während der Aufführung auf einmal selbst im Film und an der Seite des großen Actionhelden Jack Slater (Arnold Schwarzenegger) wiederfindet, kann er seinen Augen kaum trauen. Doch mit den Helden kommen auch die Bösewichte... und die haben es im Film auch auf den Jungen abgesehen.

Die ersten zwanzig Minuten, bevor der junge Danny Madigan unweigerlich in seinem neuen Lieblingsfilm landet, sind durchaus charmant. Danny wird als aneckender, aber durchweg sympathischer Bursche eingeführt, der den Tod seines Vaters noch nicht überwunden hat und zudem immer wieder in Auseinandersetzungen mit dem örtlichen, kriminellen Cliente gerät. Dass Danny das Kino nutzt, um aus dieser finsteren Realität zu flüchten, ist für Cineasten (und für diese ist dieser Film tatsächlich gemacht) nicht nur sympathisch, sondern auch mehr als nachvollziehbar. Natürlich ändert sich der Ton dann schlagartig in weitestgehend wilden Klamauk, sobald Danny mit einem magischen Licht in die Leinwand hineingesogen wird... und ab diesem Zeitpunkt sinkt "Last Action Hero" dann auch ab. Die leisen Emotionen, in welchen Danny in dem überzeichneten Actionhelden einen Art Vaterersatz sieht, gehen in dem meist veralberten Mittelteil, der im Grunde nur aus einer Aneinanderreihung von Actionszenen besteht, weitestgehend unter.
Natürlich ist dies auch so gewollt, denn "Last Action Hero" versteht sich als echte Parodie auf die kultigen Actionhits der 80er-Jahre. Dementsprechend werden die schiere Unverwundbarkeit des Helden, die klischeehaften Bösewichter, die überzogenen Actionszenen und etliche weitere Klischees hier parodistisch wiedergegeben und überreizen stets die Sehgewohnheiten. Wirkliche Spannung kommt dabei natürlich nicht rum, da der Film im Grunde nur allerlei Klischees abhakt, ohne darum wirklich einen stimmigen Rahmen zu bilden. Wirklich spaßig wird der Film nur, wenn er die Grenzen des Filmischen immer wieder damit durchbricht, indem er eben diese Grenzen aufzeigt. Da treffen plötzlich fiktive Filmrolle und der echte Hauptdarsteller aufeinander oder der Rand des Films ist irgendwann erreicht, da die Kulissen eben nur so und so weit gebaut wurden. Dass "Last Action Hero" mit seiner Grundidee ziemlich weit läuft, weiß zu gefallen, auch wenn die daraus entstandenen Gags und Referenzen nicht immer zu zünden wissen.
Das Finale des Films, in welchem eben diese Grenzen dann nicht nur gesprengt, sondern regelrecht kulminiert werden, hält dann tatsächlich einige herrliche Momente bereit. Zwar wirkt der Streifen von "Stirb langsam"-Regisseur John McTiernan auch in diesen Szenen oftmals etwas bemüht, kann dank viel Selbstironie und einem herrlich gegen sein Image anspielenden Arnold Schwarzenegger in der Hauptrolle aber immer wieder Lacher ernten. Auch die Actionszenen sind, obwohl gewollt sehr überspitzt und oftmals in die Länge gezogen, durchweg stark inszeniert. Über rund hundertdreißig Minuten kann diese komödiantische Meta-Idee aber nicht fesseln. Irgendwann vermisst man eine Dramaturgie, die einen auch über diese Zitate und Referenzen hinaus fesselt. Dass der Film im Kino also floppte, dürfte nicht nur an der überdimensionalen Konkurrenz des Mega-Blockbusters "Jurassic Park" gelegen haben, sondern auch daran, dass eine solche Nummernrevue eben nur so lange gut ist, wie sie das Tempo hochhält... und das gelingt diesem Film leider nicht.

Fazit: Einige Szenen wirken auf der Metaebene zwar bemüht, haben aber durchaus Witz und viel Originalität zu bieten. Trotzdem ermüdet "Last Action Hero" in seiner überzeichneten Scheinwelt schon bald und schafft es nicht, eine Dramaturgie aufzubauen, die über den Reiz von mauen Gags hinausgeht.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...