Direkt zum Hauptbereich

Soul

Joe Gardner lebt ganz allein für den Jazz, der Durchbruch als Musiker ist ihm jedoch nie gelungen, weswegen er sich als Musiklehrer an einer Schule hergeben muss. Doch plötzlich scheint sich ihm mit einem Gig als Pianist bei der berühmten Dorothea Williams endlich Tür und Tor zu öffnen. Nur wenige Stunden vor dem Auftritt stirbt Joe jedoch bei einem Unfall und seine Seele landet im Jenseits. Da er sein plötzliches Ableben so kurz vor seinem musikalischen Durchbruch nicht wahrhaben will, flieht Joe kurz vor dem Eintritt und landet in einer Art Zwischenwelt, wo die jungen Seelen auf ihr Leben auf der Erde vorbereitet werden. Joe wird für einen neuen Mentor gehalten, welcher die noch unvollständigen Seelen ausfüllen soll. Dabei riecht er die Chance, von dort einen Weg zurück in seinen Körper auf der Erde zu finden... und tut sich mit der aufmüpfigen Seele 22 zusammen, die seit jeher keine Lust hat, ein richtiges Leben zu führen.

Wo Pixar vor rund einer Dekade noch recht zuverlässig im Jahrestakt ein neues Meisterwerk in die Kinos brachte, so ist das Warten auf das eine herausragende Werk mittlerweile immer etwas länger geworden. Wenn Pete Docter bei einem solchen Film die Regie übernimmt, darf man aber wieder mit einem echten Highlight rechnen, welches die durchweg soliden, aber niemals wirklich begeisternden Fortsetzungen rund um "Toy Story 4" oder "Findet Dorie" wieder ausgleicht. Docter begeisterte bereits mit "Oben" und besonders dem meisterhaften "Alles steht Kopf"... und er tut es auch hier wieder, wobei der im Dezember 2020 auf dem Streamingdienst Disney Plus gestartete "Soul" die logische Weiterentwicklung der letztgenannten Abenteuer der Emotionen im Körper der kleinen Riley darstellt. Das gilt sowohl für die rein inhaltliche Ebene als auch für die inszenatorische, denn wo der Film inhaltlich nun von den Emotionen auf unsere Seelen und das, was uns tief in unserem Dasein ausmacht, überspringt, ist er auf der Inszenierungsebene noch erwachsener und intelligenter geworden. Das macht "Soul" endgültig zu einem Werk, welches für Kinder aufgrund seiner beinahe philosophisch angehauchten, anspruchsvollen Ebene nicht mehr zu greifen ist, für Erwachsene allerdings eine traumhafte Reise darstellt, die uns das Leben gar noch mal aus anderen Augen sehen lassen.
Technisch ist der Film selbstverständlich auf allerhöchstem Niveau und begeistert mit butterweichen Animationen, die trotzdem noch comichaft genug sind, um den teils absurden Cartoon-Humor in all seiner herrlichen Pracht zur Geltung zu bringen. Die Liebe zum Detail steckt in jedem Pixel und der hervorragende Soundtrack gibt dem Film dabei nicht nur musikalisch, sondern gar inhaltlich seine Richtung. Was die musikalische Untermalung angeht, die sogar den Plot des Films bestimmt, muss sich dieses Werk nicht mal hinter "La La Land" verstecken. Die Detailfülle ist dabei auch bei "Soul" enorm - an jeder Ecke gibt es neue Witze, Anspielungen und sympathische Ideen zu entdecken. All diese wunderbaren, kreativen Einfälle aufzuzählen, das wäre vergebene Müh - es gibt so viele, dass sie nicht alle wiederzugeben sind. Erstaunlich ist dabei zum wiederholten Male, wie locker und ungehemmt sie ineinandergreifen. Wo andere Animationsfilme bereits eine Idee benutzt hätten, um sie auszureizen, rennt "Soul" einfach immer weiter und wartet mit immer neuen Wendungen auf, die dem Film eine neue, erfrischende Note geben. Dabei wirkt der Film niemals bemüht, sondern verstrickt seine Welten, Ideen und Charaktere zu einem stimmigen Ganzen, welches uns immer wieder lauthals lachen lässt, um uns schließlich gar zu Tränen zu rühren.
Ausladende Actionszenen gibt es diesmal so gut wie keine, trotzdem bleibt das Tempo des Films ungemein hoch, da Pixar all diese Schauplätze wunderbar ausspielt. Das Herz und das Lebensgefühl sprießen aus jedem kleinen Detail, Pete Docter nimmt sich Zeit für kleine, feine Dinge... und genau das gibt uns "Soul" schließlich auch auf den Weg. Natürlich sollen wir unser Leben nach bestem Gewissen nutzen, bevor es vielleicht ganz plötzlich vorbei ist. Trotzdem sollen wir auch genießen, uns die kindliche Freude am Staunen und Erleben behalten, das Glück in den kleinen Dingen finden. Wie erwachsen und ungeschönt der Film diese Messages an den Mann bringt, ohne erhobenen Zeigefinger, sondern mit unglaublich viel Charme und Herz, ist wunderschön anzusehen. Die Charaktere leben dabei wieder von ihrem verrückten Spleens, auch wenn die schrillen Nebenfiguren diesmal nicht ganz so gut ausgearbeitet sind. Das ist aber halb so schlimm, da der Fokus eh auf dem Pärchen liegt, welches sich hier zu einem gemeinsamen Abenteuer findet. Durch ihre Augen sehen wir die Welt, werden selbst wieder zum Kind und finden ganz neue Ausdrucksweisen für so erschreckende Themen wie dem Tod, das Jenseits, Depressionen, Zukunftsangst und der Funke, der vielleicht uns alles bedeutet, aber gar nicht unser Lebensinhalt sein muss. Wie gesagt, sehr große Töne, die "Soul" hier anfasst - und somit der erwachsenste Pixar-Film von allen, wenn auch nicht ganz auf dem Niveau von "Alles steht Kopf". Aber auch nicht weit davon entfernt, was hier dringend festgehalten werden muss.

Fazit: "Soul" ist ein erwachsenes, herzliches, kreatives und ungemein bewegendes Meisterwerk der Pixar Studios. Animationstechnisch auf allerhöchstem Niveau, brüllend komisch, lehrreich, empathisch, intelligent und tieftraurig. Ein Film mit so viel Wissen, Herz, Mut und (natürlich) Seele.

Note: 1-



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...