Direkt zum Hauptbereich

How To Sell Drugs Online (Fast) - Die dritte Staffel

Nach dem totalen Crash der "MyDrugs"-Website steht Moritz (Maximilian Mundt) noch mal unter besonderer Beobachtung. Seine holländischen Partner erwarten den Start einer neuen Website, die zahlreiche Verbesserungen mit sich bringen und in wenigen Tagen launchen soll... allerdings ist Moritz nicht in der Lage, eine solche im Alleingang zu bauen. Auf die Hilfe seiner ehemaligen Freunde Lenny (Danilo Kamperidis) und Daniel (Damian Hardung) kann er nicht mehr setzen, haben diese sich doch endgültig von ihm abgewendet. Während einer Abi-Fahrt versucht Moritz, die technischen Probleme auf seinem Laptop zu lösen und muss dabei ungewöhnliche Wege gehen. Letztendlich führt jedoch kein Weg daran vorbei, doch wieder Lenny um Hilfe zu bitten... anderenfalls droht ein Zerwürfnis mit den Partnern, was in diesem Fall auch gleich tödlich ausgehen könnte.

Vergessen ist die zumindest ganz leichte Enttäuschung über die zweite Staffel, die anfangs etwas schwerer in Gang kam, als sie sich zu lange in eher seichten Einzelheiten verlor. Vergessen sollten diesmal auch die üblichen Schwächen der Serie sein, die einige Situationen etwas arg forciert, wodurch sie gerade innerhalb dieser auf Tatsachen beruhenden Geschichte stets etwas unglaubwürdig wirken. Denn was die Macher rund um Regisseur Arne Feldhusen mit der dritten Staffel ihrer Erfolgsserie "How To Sell Drugs Online (Fast)" abliefern, ist in jeder Hinsicht eine deutliche Steigerung in jeglicher Hinsicht und kommt daher wie der gigantische Zwischen-Höhepunkt, den zu toppen wahrlich schwierig sein wird. Von Beginn an legt diese Staffel ein atemloses Tempo vor: Ohne jemals einen der Charaktere innerhalb der mittlerweile reichlich komplexen Story zu vergessen, hangelt sich die Show von einem Highlight zum nächsten, bringt Handlungspunkte zu einem knallharten Abschluss und erzählt dabei durchaus rund und weiterhin mit gewitztem Charme die Geschichte mehrerer Jugendlicher, die Glück im Unglück haben, sich als kriminelle Genies herausstellen und dennoch versuchen, ihr normales Leben irgendwie noch in den Griff zu bekommen.
Natürlich kann man vor allem der finalen Episode dieser Staffel nachsagen, dass die hier gezeigten Situationen ziemlich forciert daherkommen und in dieser Form so sicherlich nicht passiert sein werden - das ist alles schon sehr überzeichnet. Trotzdem ist auch diese Folge, weil sie schier atemlos auf einen echten Höhepunkt zusteuert, von denen es zuvor bereits etliche andere gab, einfach hochspannend. Beinahe könnte diese Staffel dann gar als ganzes Serienfinale durchgehen, so clever wie sie hier diverse Geschichten auserzählt und rund macht und dabei das gesamte Ensemble noch einmal zu echten Höchstleistungen anstachelt. Ein echter Szenendieb bleibt dabei Damian Hardung als mit den technischen Details immer etwas überforderter Daniel - ein klassischer Comedy-Sidekick mit hervorragendem, komödiantischem Timing, der aber aufgrund seiner bewegenden Storylines nebendran ungemein nahbar und glaubhaft wirkt. Das Herzstück der Geschichte bleibt natürlich der Plot rund um Lenny, der ebenfalls ordentlich vorankommt, während Moritz das alles verbindende Stück bleibt, an dem sich alles reibt. Zudem kommen auch vielen Nebenfiguren diesmal sehr wichtige Geschichten zu, die sich am Ende sehr passend zu einem Ganzen summieren.
An allen Ecken und Enden wirft die Serie nun mit neuen Erkenntnissen und Wendungen um sich, die Lage spitzt sich für die Hauptfiguren an gleich mehreren Stellen sehr bedrohlich zu - hier zeigt sich, dass die Macher die gesamte Grundidee der Serie vorher sorgfältig planten, woran ich in der zweiten Staffel anfänglich noch erheblich zweifelte. Doch sie haben uns alle clever getäuscht, hatten noch einige starke Finten parat, die sie nun ausspielen: Die dritte Staffel findet (fast) immer die passende Gratwanderung zwischen bewegendem Drama, leichtfüßiger (und diesmal weniger alberner) Comedy und unerwartet spannendem Thriller. Jede Folge ist dabei ein kleines Kunststück für sich und auch wenn hier und da etwas weniger mehr gewesen wäre und nicht jeder neue, bisweilen etwas erzwungene Spannungsmoment noch mal Adrenalin auslöst - im Großen und Ganzen funktioniert all das einfach zu gut, um davon nicht völlig mitgerissen zu werden. Die Figuren hat man indes so sehr ins Herz geschlossen, dass man stetig mit ihnen mitfiebert, mit ihnen (und manchmal über sie) lacht und auch mal ein Tränchen mit ihnen vergießt. Nach dem Spin-Off-Film "Buba" und der kommenden vierten Staffel müssen wir uns von ihnen also endgültig verabschieden und ich weiß schon jetzt, dass ich darüber dann ziemlich traurig sein werde.

Fazit: Die dritte Staffel wirft atemlos mit einem Höhepunkt nach dem anderen um sich, ist erfrischend witzig, clever geschrieben und voller spannender Charaktere. Trotz des extrem hohen Tempos und zahlreicher Wendungen bleibt noch genug Zeit, um die Figuren und deren Konflikte angenehm zu formen und ebenfalls auf die Spitze zu treiben.

Note: 2



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...