Direkt zum Hauptbereich

Der Klient

Der elfjährige Mark Sway (Brad Renfro) wird während eines Ausfluges mit seinem kleinen Bruder nicht nur Zeuge eines grausamen Suizids des Rechtsanwaltes Jerome Clifford (Walter Olkewicz), sondern erfährt von diesem zuvor auch noch einige gefährliche Informationen - darunter den Aufenthaltsort einer Leiche, welche das FBI derzeit sucht und welche dienlich sein könnte, um den Mörder und Cliffords Klienten, Barry Muldano (Anthony LaPaglia), einzubuchten. Sich der Gefahr, in welcher er mit diesem Wissen schwebt, bewusst, belügt Mark die Polizei und auch den renommierten Anwalt Roy Foltrigg (Tommy Lee Jones), der bereits seit langer Zeit hinter Muldano her ist... und vertraut sich der engagierten Anwältin Regina Love (Susan Sarandon) an. Diese nimmt sich dem schon bald populären Fall des Jungen an, auch aus persönlicher Zuneigung aufgrund ihrer schwierigen Familienvergangenheit.

Nicht jede Verfilmung der populären Krimi-Romane von John Grisham genießt einen gleichsam guten Ruf. Am beliebtesten und bekanntesten dürfte bis heute der Thriller "Die Firma" sein, doch es gab auch ziemlich ermüdenden Kram wie "Die Kammer". Einige dieser Wissenslücken will ich nun, nachdem ich unter den Grisham-Verfilmungen bisher nur die beiden Genannten sowie den hochspannenden "Das Urteil" kannte, endlich schließen - mit den Sichtungen von "Der Klient", "Die Akte" und "Die Jury". Ersterer dieser drei oftmals in Gerichtsräumen ausgeführten Thriller stellte sich nun gleich als ziemlicher Volltreffer heraus, der zwar nicht in jedem Nebenplot den richtigen Ton trifft, dafür aber vordergründig spannende Unterhaltung liefert. Diese resultiert nicht zwingend aus den arg klischeehaft und nur selten wirklich bedrohlichen Antagonisten rund um den ins Visier des Gesetztes geratenen Barry Muldano, sondern eher aus den Umständen der prekären Situationen für einen elfjährigen Jungen.
Dieser wird von dem jungen Brad Renfro mit Kraft und Charme gespielt - schade, dass Renfro einer der Jungdarsteller war, dessen plötzlicher Star-Boom ihm nachhaltig schadete, bis er in jungen Jahren an einer Heroin-Überdosis verstarb. Der größte und bekannteste Teil seines Vermächtnisses wird wohl für immer dieser Film bleiben, der beweist, dass ihm womöglich eine starke Karriere vergönnt gewesen wäre. Und wenn man bedenkt, dass "Der Klient" darüber hinaus sehr namhaft besetzt ist (wie ja eigentlich fast jede Grisham-Verfilmung), ist das nur noch mehr Lob für Renfro. Das bedeutet aber nicht, dass der Rest seine Sache nicht gut genug gemacht. Ganz im Gegenteil sogar, Susan Sarandon entwickelt in der weiblichen Hauptrolle und auch dank eines sensibel erzählten Familienplots ein schieres Feuer und auch unter den Nebendarstellern finden sich mit "Magnolia"-Star William H. Macy oder einem herrlich fiesen Will Patton echte Glanzlichter. Es erstaunt aber nicht, dass Tommy Lee Jones ihnen allen mit seiner grandios-schmierigen und besonders im Humorbereich absolut treffsicheren Performance die Schau stiehlt - seine Darstellung des geleckten und darüber hinaus aber gar nicht mal so einfältigen Staranwalts ist definitiv über jeden Zweifel erhaben.
Der Plot des Films als solcher gerät dann relativ geradlinig, nimmt sich dazwischen aber immer wieder auf angenehme Art und Weise Zeit, um persönliche Belange der Protagonisten zu bearbeiten. Das führt dann zwar, ebenso wie ein eher effekthascherisches denn wirklich aufregendes Finale, zu einer etwas schwächeren zweiten Hälfte, die mit dem punktgenauen und teils auch überraschend heiteren Aufbau nicht ganz mithalten kann, insgesamt ist aber dennoch Begeisterung angesagt. Das liegt zu einem großen Teil an der schnörkellosen und gekonnten Regie von Joel Schumacher sowie an einem rundum spannenden Plot, der aus einer ebenso simplen wie gekonnten Ausgangssituation einen packenden Thriller erbaut. Das ist dann zwar nicht ganz so komplex wie andere Werke seitens Grisham, was auch an dem wesentlich übersichtlicheren Figurenensemble liegt, aber langweilt dennoch zu keiner Minute. Und falls es das doch mal tun sollte, wieso auch immer, kann man sich immerhin an einer gnadenlos guten Performance von Tommy Lee Jones sattsehen. Die macht nämlich ohnehin alles wieder wett.

Fazit: "Der Klient" gehört zwar nicht ganz zu den besten Grisham-Verfilmungen, ist aber dennoch spannend und unterhaltsam genug, um durchweg bei der Stange zu halten. Neben dem aufregenden, wenn auch etwas simplen Krimiplot gefallen auch die Ausflüge in leisere, dramatische Gefilde sowie der sparsam eingesetzte Humor.

Note: 2-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...