Direkt zum Hauptbereich

Magnolia

Es ist wirklich nicht leicht, Episodenfilme wirklich gut zu machen. Oftmals sind einige Handlungsstränge stärker als andere und nicht immer kommt am Ende alles passend zusammen. Das beste Beispiel dafür, wie mans richtig macht, lieferte man uns mit "Tatsächlich... Liebe", aber nun habe ich endlich auch zum ersten Mal "Magnolia" gesehen. Dieser leidet unter den gleichen Schwächen wie viele Filme des Genres... welche jedoch begraben werden von einer Intensität, die ihresgleichen sucht.

MAGNOLIA

Wir werden Zeugen von mehreren, teils miteinander verwobenen, teils für sich gestehenden Geschichten und den Figuren, die sie durchleben. Sie alle leben in Los Angeles und versuchen in irgendeiner Form, mit ihrem Leben glücklich zu sein. Doch in sich drin besitzen sie alle noch einen tiefen Schmerz, aus der Vergangenheit, und dieser quält die Menschen. Sind sie zum Leiden bestimmt oder können sie ihren Weg verlassen, es besser machen?

Die Story von "Magnolia" kurz wiederzugeben ist eine Sache der Unmöglichkeit, darum versuche ich es gar nicht erst. Ohnehin ist es schwer, irgendwie verständlich über diesen Film zu schreiben, da er so dermaßen viele Seiten, Querverweise und Straßen einschlägt, die man unmöglich alle wahrnehmen oder beschreiben kann. Nur eins ist sicher: "Magnolia" wird sicher nicht jedem gefallen. Es ist im Grunde eine dreistündige Depression, die einem hier vorgeführt wird, ohne den winzigsten Lacher, ohne Lichtblicke. Alle Protagonisten leiden auf ihre Art und müssen damit fertig werden, es gibt Tränen, Missgunst und unendlich viel Schmerz. Das kann einen ziemlich runterziehen, jedoch sollte man dabei nicht vergessen, dass "Magnolia" auch ein beachtlicher Film ist. Jede der einzelnen Geschichten allein würde reichen, um einen Film für sich zu füllen und wir sehen derer gleich neun. Dass dabei keine von ihnen zu kurz kommt und allesamt ziemlich auf einem Qualitätsniveau angesiedelt sind, ist beachtlich... trotzdem kommt, Abwechslung hin oder her, irgendwann doch ein wenig Langeweile auf, denn drei Stunden lang kann "Magnolia" nicht bei der Stange halten, hat seine intensivsten, erschütterndsten und beeindruckendsten Momente nach nicht ganz zwei Stunden bereits erreicht und verliert sich irgendwann, mag nicht richtig zum Ende kommen. Das ist schade, aber schon in Ordnung, denn auch was uns in der letzten Stunde noch geboten wird, hat schon hohe Filmqualität. Die Schauspieler sind allesamt herausragend besetzt, sie hier alle aufzuzählen würde glatt den Rahmen sprengen, herausstechen tun jedoch ein absolut grandioser Tom Cruise, ein wunderbar verletzlicher Philip Baker Hall, ein sowieso immer fantastischer Philip Seymour Hoffman und eine endlich mal richtig geforderte Julianne Moore. Dieses ganze Knäuel zusammen fordert große Aufmerksamkeit vom Zuschauer und den Willen, sich diesen Menschen und ihren finsteren Geschichten durch und durch hinzugeben. Das verwirrt, strengt an und erschüttert. Und dennoch ist es Filmkunst auf sehr hohem Niveau, dem ich einzig wegen der störenden Überlänge und dem doch etwas dick aufgetragenen Ende keine bessere Note geben mag.

Note: 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...