Direkt zum Hauptbereich

Die Firma

Über die meisten der Verfilmungen von John Grishams beliebten Thriller-Romanen hört man nur Gutes. Teils mit dem Oscar ausgezeichnet, fantastische Casts, spannende und wendungsreiche Geschichten.. alles drin, was man für zwei bis drei Stunden Filmunterhaltung braucht. Bislang sah ich kaum eine seiner Verfilmungen, auch wenn ich in jüngeren Jahren manch einen seiner Romane sah (heute zieht es mich mehr zum Horror eines Stephen King). Nun musste ich aber, auch aufgrund von Empfehlungen aus dem Freundes- und Familienkreis, mal mit den Filmen beginnen und suchte mir dafür "Die Firma" aus...

DIE FIRMA


Der junge Harvard-Absolvent Mitch McDeere (Tom Cruise) ist Feuer und Flamme, als die renommierte Anwaltskanzlei Bendini, Lampert & Locke in Memphis hart um ihn wirbt. McDeere erhält eine feste Anstellung, die Kanzlei übernimmt alle Ausgaben für Haus, Möbel und Lebensgewohnheiten. Einzig Mitchs Frau Abby (Jeanne Tripplehorn) steht dem Ganzen etwas skeptisch gegenüber... und auch Mitch muss nach dem baldigen Kennenlernen mit Staranwalt Avery Tolar (Gene Hackman) feststellen, dass in dieser Firma nicht alles Gold ist, was glänzt. Als mysteriöse Todesfälle die Kanzlei überschatten, beginnt er zu glauben, dass eine schnelle Zusage für die Arbeit dort vielleicht eine schlechte Idee war.

"Die Firma" ist im Grunde ein rundum spannender Thriller geworden, der über seine 154 Minuten ein solides Pacing hat und es gekonnt versteht, den Zuschauer langsam, aber sicher in seinen Bann zu ziehen. Der im Jahr 2008 verstorbene Regisseur Sydney Pollack versteht es dabei, die Spannungsschraube in der ersten Stunde glücklicherweise nur langsam anzuziehen - sorgfältig stellt er seine Figuren vor, lässt den Zuschauer in einer Atmosphäre des Ungewissen. Jederzeit kann sich das Blatt um hundertachtzig Grad wenden und Tom Cruises Mitch McDeere dabei zuzusehen, wie er langsam hinter die wahren Absichten der mysteriösen Kanzlei gerät, das ist wirklich ein Spaß, für den man ab und an etwas Geduld aufbringen muss, was sich letztendlich aber bezahlt macht. 
Der sorgfältige und ruhige Aufbau der Handlung passt auch dahingehend, dass sich diese Schnüre im späteren Verlauf immer wieder passend verbinden - trotz einiger Längen kann man nicht sagen, dass all die Szenen, die nun drin sind, da nicht hingehören würden. Hin und wieder wäre es vielleicht okay gewesen, einige Momente etwas zu kürzen, besonders wenn es um Gene Hackmans Figur geht, die mit fortschreitender Laufzeit ein wenig an Strahlkraft einbüßt. Ansonsten langweilt man sich aber kaum... und das mag schon etwas heißen, schließlich geht es hier um einen weitestgehend dialoglastigen Thriller, der Action im Minimum anbietet und sich nur durch seine wendungsreiche Geschichte weiterentwickelt. 
Pollack versteht es dabei, seine Wendungen passend zu streuen, den Zuschauer nicht schon zu früh mit Spannungsgehabe taubzuschießen. Erst gegen Ende häufen sich ein paar unglaubwürdige Verstrickungen und während eines durchaus spannenden Showdowns werden die Grenzen der inneren Logik hin und wieder etwas überstrapaziert. Die Lösung des Problems ist gewissermaßen clever, aber auch etwas zu simpel, weswegen "Die Firma" in seinen letzten zwanzig Minuten eher zu Ende plätschert als wirklich noch einmal die Daumenschrauben anzuziehen. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau, denn darüber hinaus ist Pollack ein packender Thriller gelungen, der mit interessanten Charakteren, geschliffenen Dialogen und einem starken Starensemble aufwartet. 
Der spätere "Mission: Impossible"-Star Tom Cruise macht seine Sache dabei sehr solide, auch wenn seine Figur im Kern leider etwas zu glatt bleibt. Von Gene Hackman, Jeanne Tripplehorn und manch einem "bunteren" Mitglied der Nebendarstellergarde rund um Tobin Bell, Holly Hunter oder einem wunderbar undurchsichtigen Ed Harris wird ihm hier recht eindeutig der Rang abgelaufen, dennoch fügt sich auch Cruise in dieses Ensemble passend ein. Was bleibt, ist ein Thriller, der sicherlich kein absolutes Meisterwerk darstellt, aber dennoch spannende Unterhaltung bietet. Empfehlenswert!

Fazit: Spannender Thriller mit kleineren Längen, der aber seine interessanten Figuren, einen packenden und mysteriösen Grundkonflikt sowie eine sorgfältige Inszenierung passend verwendet. Obwohl dem Film gegen Ende etwas die Puste ausgeht, habe ich mich zweieinhalb Stunden lang weitestgehend sehr gut unterhalten gefühlt.

Note: 2-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...