Direkt zum Hauptbereich

Der Mann, der niemals lebte

Roger Ferris (Leonardo DiCaprio) arbeitet für die CIA und ist im Nahen Osten als Spezialist der Anti-Terror-Einheit stationiert. Er soll dort Kontakte knüpfen und über verdächtige Aktivitäten berichten, wobei er mit dem in Langley befindlichen Strateten Ed Hoffman (Russell Crowe) zusammenarbeitet und durchgehend per Drohne überwacht wird. Als einer seiner Aufträge jedoch von außen vermasselt wird, beginnt Ferris an den wahren Zielen seines Vorgesetzten zu zweifeln. Zudem erhascht er durch wertvolle, digitale Dokumente die Information, dass der Anführer einer gefährlichen Terrororganisation in Jordanien lebt und macht sich daran, diesen dingfest zu machen...

Dass Ridley Scott schon lange nicht mehr das unwidersprechliche Genie ist, welches wir aus Tagen von "Blade Runner" oder "Gladiator" kennen, sollte bekannt sein. Natürlich gelingt auch dem Altmeister heutzutage plötzlich noch ein beeindruckendes Werk wie zuletzt 2015 der großartige "Der Marsianer", doch auf jeden gelungenen Blockbuster scheint nun auch ein Flop wie "Alien: Covenant" zu folgen. Und doch steht der Name Scott auf dem Regieposten noch immer zumindest für eine gewisse Erwartungshaltung - man glaubt, dass aus dem Stoff zumindest noch ein achtbarer Film werden kann. So hoffte ich auch, dass mir "Der Mann, der niemals lebte" als Terror-Thriller gefallen würde, letztendlich bekam ich aber nicht mehr als einen recht müden und hoffnungslos verwurschtelten Film ohne echte Höhepunkte zu sehen, der sich in Scotts Filmografie eher wie eine kleine Fingerübung anfühlt.
Es ist zum größten Teil der ziemlich überkomplizierte Plot, der "Body of Lies", wie er im Original heißt, hier zum Verhängnis wird. Es ist nicht so, dass man den verqueeren Spielen der CIA-Trickser hier nicht folgen könnte... es stellt sich nur die Frage, ob man angesichts der mauen Charakterzeichnung und der reichlich unoriginellen Handlung nicht irgendwann einfach das Interesse an diesen eher müden Bäumchen-wechse-dich-Szenarien verliert. Wo das Ganze letztendlich hinläuft, das kann man sich sowieso schon recht früh ausmalen und der Plot, der immerhin noch recht treffsicher mit heutigen Ängsten spielt, müht sich auch nicht, dahingehend etwas Erfrischendes zu liefern. Am spannendsten, wenn ebenfalls nicht originell, entwickelt sich dabei noch die Beziehung, die Ferris im Nahen Osten zu einer jungen Ärztin aufbaut... leider muss dieser Plot zugunsten des Wendungsgewitters im letzten Drittel auf die Ersatzspur ausweichen, wo er dann nicht mehr viel zu tun hat und irgendwie nur noch nebenher mitläuft.
Immerhin kann sich Scott aber auf seine durchgehenden Talente verlassen: Seine Inszenierung ist knochenhart und weiß zu gefallen, der Soundtrack ist atmosphärisch, die Kameraarbeit sehr solide. Auch die Schauspieler machen ihre Sache gut, wobei es verwundert, dass "Blood Diamond"-Star Leonardo DiCaprio diesmal erneut sehr stark agiert, seine Co-Stars aber nicht überstrahlt. Russell Crowe als übergewichtiger CIA-Taktiker wirkt zwar ein wenig überzeichnet, dafür sorgen aber besonders Mark Strong und der aus "A Most Violent Year" bekannte Oscar Isaac in undurchsichtig geschriebenen Nebenrollen für eine gewisse, untergründige Spannung. Sie verhelfen dem müden Plot dann zwar nicht mehr übers Ziel, immerhin ist den Schauspielern aber durchweg anzumerken, dass sie sich Mühe gegeben haben, was für die ein oder andere Länge durchaus entschädigen kann. Dass diese in der zweiten Hälfte, nach einem noch recht vielversprechenden Auftakt, zunehmen, lässt sich aber leider auch nicht von der Hand weisen.

Fazit: "Body of Lies" ist nicht mehr als eine kleine Fingerübung für Regie-Veteran Ridley Scott. Diese kann zwar mit einer flotten Inszenierung und spielfreudigen Stars aufwarten, allerdings nicht mit einer spannenden Handlung.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...