Direkt zum Hauptbereich

Contagion

Beth Emhoff (Gwyneth Paltrow) kehrt von einer Dienstreise in Asien in ihre Heimat Minneapolis zurück, wobei sie sich kränklich fühlt. Unwissend hat sie jedoch einen tödlichen Erreger mit in die USa gebracht, der sich nun, aufgrund der globalen Vernetzung, rasend schnell über die ganze Weltkugel hinweg verbreitet. Die Regierung steht vor einem schier unlösbaren Problem, wie es die Ärztin Dr. Erin Mears (Kate Winslet) treffend beschreibt: Der Virus ist unsichtbar, ungemein ansteckend und nimmt einen furchtbaren Verlauf. Während die Welt versucht, die Krankheit einzudämmen, lehnt sich die Menschheit gegen den tödlichen Feind auf...

Es erstaunt nicht, dass "Contagion" während des Ausbruchs der Corona-Pandemie urplötzlich zu einem der meistgesehenen Filme auf diversen Streaminganbietern wurde. Die Handlung weist beinahe unheimliche Parallelen zu unserer jetzigen Realität auf, auch wenn das Virus im Film natürlich wesentlich gefährlicher und allgemein tödlicher ist als der COVID-19-Erreger, mit dem wir uns nun seit rund einem halben Jahr auch in Deutschland herumärgern. Um den Frust also ein wenig herauszulassen und sich der Thematik von einer fiktiven Seite aus zu nähern (die immerhin erträglicher ist als diese furchtbare Realität da draußen), wurde der 2011 veröffentlichte Pandemie-Thriller von "Unsane"-Regisseur Steven Soderbergh plötzlich zu einem echten Streaming-Hit... und das gar bis heute.
Sieht man sich den Film mit dem Wissen um unsere heutige Pandemie an, verursacht "Contagion" aufgrund der erschreckenden Parallelen durchaus eine Gänsehaut. Damals konnte man es als Laie nur erahnen, heute sieht man aber unabdinglos, dass Soderbergh und sein Team während der Produktion des Films ungemein detailliert ans Werk gingen. Schon damals drehte sich nämlich vieles um Reproduktionszahlen, um Abstandhalten, Masken, Quarantäne und Kontaktverbote. Alles Dinge, die heute zu unserem Alltag gehören und die Soderbergh bereits vor neun Jahren in seinem Thriller mit einbaute. Kaum ein Film aus der Vergangenheit kann dem heutigen Leben wohl näher kommen und das sorgt dann das ein ums andere Mal für ein gehöriges Gefühl des Unwohlseins. Das dürfte auch daran liegen, dass Soderbergh seinen Film, wie von ihm gewohnt, bemerkenswert kühl inszeniert - er interessiert sich mehr für die trocken vorgetragenen Fakten als für emotionale Charakterszenen. Das sorgt dafür, dass wir mit den Figuren selten mitfühlen, dafür entwirft der Regisseur ein ebenso erschreckendes wie faszinierendes Bild einer globalen Pandemie.
Dabei entstehen Bilder, die einem so schnell nicht mehr auf den Kopf gehen: Hunderte Menschen, zusammengepfercht in einer großen Lagerhalle. Überfälle auf Apotheken und Lebensmittelausgaben. Soderbergh findet genau die richtige, düstere Stimmung, um solcherlei Szenen nicht zu überzeichnen, dabei aber dennoch ein finsteres Bild zu zeichnen. Es ist darüber hinaus aber schade, dass er seinen Schauspielern zwar genug zu tun gibt, um teils herausragende Leistungen herauszukitzeln, sich für die Charaktere, die sie verkörpern, aber weniger interessiert. Trotz eines wuchtigen Star-Ensembles bleibt "Contagion" eine klare Zusammenarbeit aus allen Faktoren, wobei Einzelschicksale erzählt werden, aber sicherlich nicht den Rahmen stellen. Das ist dann manchmal nicht ganz so emotional, wie man es sich bei solch einem Thema wünschen würde, aber auch das ist sicherlich gewollt. Herausstechen tut unter den Stars letztendlich keiner so richtig, da sie alle gut sind. Im Zweifelsfall mag man Kate Winslet im dramatischsten Part des Films als auch "Hautnah"-Star Jude Law, der als trickreicher Verschwörungstheoretiker so einige kleine Highlights auf sich verbuchen darf, noch die Krone aufsetzen.

Fazit: "Contagion" ist ein intensiver Thriller mit einer ungemein realistischen Note, detailliert inszeniert. Dabei verwertet der Film wesentlich mehr Energie auf ein schreckliches Zukunftsbild, was die Einzelschicksale emotional unterkühlt agieren lässt.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...