Direkt zum Hauptbereich

Die Hochzeits-Crasher

John Beckwith (Owen Wilson) und Jeremy Grey (Vince Vaughn) sind beste Freunde und arbeiten zusammen. Doch ihre größte Leidenschaft gilt dem Crashen von Hochzeiten: Mit immer neuen Geschichten und Identitäten schmuggeln sie sich auf die Feiern ein, mit dem einzigen Ziel, aufgrund der vorherrschenden Romantik und mit einigen Tricks Frauen abzuschleppen. Das gelingt beiden jedes Mal und jedes Jahr freuen sie sich wieder auf die Sommerzeit, wenn besonders viele Paare geehelicht werden. Mit dem Besuch der Hochzeit der Tochter des Finanzministers William Cleary (Christopher Walken) schießen sie nun jedoch den Vogel ab, da Jeremy alsbald mit der durchgeknallten Gloria (Isla Fisher) eine echte Klette am Hals hat... und John nicht verhindern kann, dass er sich Hals über Kopf in die vergebene Claire (Rachel McAdams) verliebt.

Rund zwei Stunden ist diese nur zu Beginn wirklich freche Komödie lang und damit wären wir sogleich auch beim größten, wenn auch längst nicht einzigen Schwachpunkt, der den Film von "Wie ausgewechselt"-Regisseur David Dobkin ausmacht: Seine überbordende Länge. Wo das Tempo zu Beginn noch angenehm hoch ist, da verheddert man sich spätestens im Mittelteil in zahnlosen, nicht enden wollenden Dialogen, bei denen zu selten ein Gag sitzt. In immer neue, krudere Situationen verstricken sich die beiden Protagonisten, immer mehr Familienmitglieder geben sich ein Stelldichein. Die an sich originelle und spaßige Ausgangssituation hält letztendlich nur noch sehr fadenscheinig und beinahe vergessen für den arg kitschigen Romantikplot her, der schließlich im Mittelpunkt steht. Das fühlt sich dann, auch aufgrund dessen, dass die Hauptfiguren in diesem formelhaft und blass bleiben, ziemlich langwierig an.
Immerhin sorgt der Nebenplot rund um den armen Jeremy, der sich diesmal ganz offensichtlich die falsche Frau ausgesucht hat, für ein wenig frechen Spaß. Leider begeht Dobkin hier einen genau umgedrehten Fehler, denn wo die RomCom rund um den schmalzig daherrredenden John Beckwith und die wunderbar anzusehende, ansonsten aber reichlich farblose Rachel McAdams als Person der Begierde ungemein weichgespült bleibt, dreht der Regisseur die Räder an den anderen Seiten bis zur Unkenntlichkeit weiter. Klar, angesichts solcherlei Überzeichnungen kommt dann auch mal ein unerwarteter Gag um die Ecke, der sehr sinnig platziert ist, ansonsten ist dieser laute Plot aber gerade im bunten Kontrast zum lahmen Rest eher als albern denn als wirklich erheiternd anzusehen. Das liegt auch an einer ziemlich anstrengenden Performance von "Dickste Freunde"-Star Vince Vaughn, der hier bis zur Schmerzgrenze karikiert... was aber immerhin besser ist als das, was Owen Wilson hier abliefert, denn der wirkt in vielen Momenten schlichtweg gelangweilt, was aber auch zu seiner konturlosen Figur passt, die er hier verkörpern muss.
Über zwei Stunden ist das, was hier mit erstaunlich wenig und überraschungsarmer Handlung versehen ist, dann eine ziemliche Geduldsprobe. Es gibt aber immer wieder einzelne Momente, die dann doch zum Schmunzeln und Lachen bringen - so ein ausgewalztes, schmerzhaftes Footballspiel im heimischen Garten der Familie Cleary oder auch sämtliche Szenen, in denen "Hairspray"-Star Christopher Walken mit trockenem Humor glänzen kann. Auf die Dauer der Filmzeit berechnet ist das aber durchaus zu wenig und wenn das ausgerechnet das große Finale, wenn endlich alle emotionalen Karten auf den Tisch gelegt werden sollen, im Gegensatz zum überlangen Rest merkwürdig abgespeedet und überhastet wirkt, merkt man, dass hier dramaturgisch etwas nicht stimmt. Sicher, es gibt wesentlich schlechtere und anstrengendere US-Komödien, hier ist es jedoch besonders schade, dass man die Ausgangssituation, die für einen ganzen Reigen an skurillen Charakteren und Situationen gereicht hätte, nur noch für Klischee-Comedy von der Stange nutzt.

Fazit: Zähe und ziemlich witzlose Angelegenheit, die weder von der blass agierenden Besetzung noch von dem vorhersagbaren Plot gerettet werden kann. Einige spaßige Einzelszenen und ein zu Beginn hohes Tempo verbreiten zeitweise Freude.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...