Direkt zum Hauptbereich

Dickste Freunde

Ron Howard macht eine romantische Komödie? Das klingt schon ziemlich seltsam. Der Mann, der entweder große Kino-Blockbuster wie "Illuminati" macht oder sich mit grandiosen Dramen wie "A Beautiful Mind" gerne mal den ein oder anderen Oscar abholt (verdient!), schließt sich plötzlich für einen Mix aus Buddy-Komödie und RomCom mit Kevin James und Vince Vaughn zusammen? Das hätte vielleicht etwas werden können, denn auch ein Howard darf sich doch gerne mal in Genres ausprobieren, mit denen man ihn nun nicht unbedingt in Verbindung bringen würde. Leider ist dabei aber nur nettes Mittelmaß herausgekommen...

DICKSTE FREUNDE


Ronny Valentine (Vince Vaughn) und sein bester Freund Nick Brannen (Kevin James) sind glücklich. Sie haben einen großen Auftrag für ihre gemeinsame Firma an Land gezogen und auch auf Beziehungs- und Eheebene läuft es bei beiden vorzüglich. Als Ronny eines Tages jedoch Nicks Frau Geneva (Winona Ryder) mit dem muskelbepackten Macho Zip (Channing Tatum) erwischt, bricht eine Welt für ihn zusammen. Er überlegt, wie er seinem besten Freund erzählen kann, dass seine Frau ihn betrügt, kommt jedoch nicht auf einen vernünftigen Nenner. Während er versucht, die unangenehme Situation zu klären, gerät sein Leben immer mehr außer Kontrolle...

"Dickste Freunde" ist ein sympathisches Filmchen, welches, trotz eines eher niedrigen Tempos, über fast zwei Stunden gut unterhält und sich dabei kaum wirkliche Hänger leistet. Natürlich erfindet Ron Howard das Genre nicht neu (das tut er nicht einmal annähernd), aber er spielt solide mit den altbekannten Ideen und Konflikten und sorgt durch sein Potpurri aus interessanten Figuren, gespielt von einigen großen Stars der Branche, dass einem so bald nicht langweilig wird. 
Gerade Kevin James und Vince Vaughn harmonieren prächtig miteinander und bieten in ihren gemeinsamen Dialogen einiges an Feuer an, während auf der weiblichen Seite "Black Swan"-Star Winona Ryder für die Antreibung des Plots zuständig ist, während Jennifer Connelly besonders in den rührenden Szenen mit Vaughn zu überzeugen weiß. Und dann ist da auch noch Channing Tatum in einer prägnanten Nebenrolle, die zwar ziemlich kasperhaft angelegt ist, für Tatum aber doch einiges an Comedy-Gold bereithält... und die letztendlich gar nicht so einseitig ist, wie man es anfangs wohl noch vermuten würde. 
So richtig überzeugen will der Film trotz der spielfreudigen und aufgeweckten Darsteller dennoch nicht, was wohl daran liegt, dass sich Ron Howard nicht wirklich entscheiden konnte, in welchem Genre er hier eigentlich agieren möchte. Wie es auch der Trailer bereits suggerierte, beginnt "Dickste Freunde" als schmerzlose, aber weitestgehend solide Komödie. Die großen Lacher bleiben zwar aus, dank der gegenseitigen Chemie der Darsteller hat man aber seinen Spaß. Später wechselt Howard dann aber doch recht deutlich ins Dramafach, um noch später in recht seltsame, wenn auch nett getimte Slapstick-Muster abzudriften. An und für sich werden die einzelnen Genres hier gut erfüllt und haben allesamt ihre Momente (der Showdown, in welchem alle tragenden Figuren zusammenkommen, ist sowohl auf dramatischer als auch auf komödiantischer Ebene sehr gut inszeniert), nur leider ergeben sie dabei nie ein rundes Ganzes. Wie sich die einzelnen Elemente abwechseln, tut dem Schwung des Films nicht gut und man fragt sich immer wieder, in was für einem Werk man hier genau sitzt. 
Da auch Ron Howard dies nicht ganz zu durchblicken schien, wirkt "Dickste Freunde" auch in seinen besten Momenten noch uneinheitlich und ziellos, was sowohl dem Spaß- als auch dem Dramatikfaktor nicht gut tut. Eingeengt reicht es dabei weder der Komödie noch dem tiefgründigen Drama niemals zu essentiell guten Szenen, die in Erinnerung bleiben würden, sodass der Film letztendlich doch ziemlich klar im Mittelteil stecken bleibt. Immerhin gibt es zwischendurch aber immer wieder herrliche Szenen, wie Ronnys vollkommen außer Kontrolle Ehrlichkeitsrede während einer Goldenen Hochzeit oder auch dessen Auseinandersetzung mit Zip, die doch anders abläuft als eingangs erwartet.
Fazit: "Dickste Freunde" kann sich nie entscheiden, ob er eine Komödie oder ein waschechtes Beziehungsdrama sein möchte. An und für sich bietet der Film in beiden Genres ganz starke Momente, besonders dank der top aufgelegten Stars, zu einem runden Ganzen führt dies allerdings nie.

Note: 3



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...