Direkt zum Hauptbereich

Der Untergang

Im April 1945 hat sich Adolf Hitler (Bruno Ganz) gemeinsam mit seinen engsten Vertrauten in seinem Führerbunker in Berlin verschanzt, während die sowjetischen Armeen über Deutschland hereinbrechen. Hitler will Berlin nicht aufgeben und verlangt, obwohl der Krieg ausweglos scheint, bedingungslosen Kampf bis in den Tod von seinen Soldaten. Die Stimmen um Hitler herum werden vermehrt skeptischer und drängen den Führer zu einer Kapitulation. Andere verlieren den Sinn für die Realität und glauben noch immer an einen Sieg. In den letzten Stunden im Führerbunker richtet Hitler seine Macht zugrunde und reißt alle jene mit sich in den Abgrund, die ihm nach wie vor die Treue schwören - bis über den eigenen Tod hinaus.

Darf man Hitler als Mensch zeigen? Als einen einfachen Menschen, der Nudeln isst, Wein trinkt und charmante Aussagen gegenüber seinen engsten Vertrauten tätigt, während um ihn herum Bomben einschlagen und Soldaten hingerichtet werden? "Der Untergang" wurde im Jahr 2004 von Kritikern auf der ganzen Welt beachtet, war aber auch Mittelpunkt solcherlei emotionaler Diskussionen. Man warf dem Film vor, solch grausame Gräueltaten und auch die Menschen dahinter zu simplifizieren, sie greifbar oder gar sympathisch zu machen. Gerade Nebenfiguren, die als eine Art Anker für den Zuschauer herhalten sollen, sollen glatt poliert worden sein. Doch genau das ist der Verdienst, welcher der Film von "Das Experiment"-Regisseur Oliver Hirschbiegel so eindrucksvoll auflädt: Er vermenschlicht die Menschen, die wir nur als Monster kennen. Er zeigt, was wirklich geschehen sein soll, da unten, im Bunker, fernab der Schlacht. Und wenn wir nun Menschen sehen, die solch grausame Befehle und realitätsferne Ansichten hinausschreien und nicht nur diese fernen, übermenschlichen Monster... dann trifft uns diese Härte noch wesentlich grausamer.
Ob das nun alles wirklich so geschehen ist, darüber streiten sich Augenzeugen und Historiker bis heute. Sicherlich hat Hirschbiegel zugunsten einer dramaturgischen Verdichtung einige Szenen etwas überspitzt oder verändert. Dennoch hält er sich darüber hinaus fast ausschließlich an die Fakten, lässt bekannte Zitate erneut sprechen und hat sogar das Innenleben dieses schmutzigen, engen Bunkers genau an die Realität angepasst. In seiner ebenso brutalen wie eindringlichen Inszenierung bebildert Hirschbiegel nicht nur intensiv das Ende des Krieges in all seinem Schrecken, sondern lädt gerade die ruhigen Momente, diese kleinen, abschließenden Dialoge, mit einer schrecklichen Intensität voll. Niemals macht er uns diese Menschen sympathisch. Und doch ist da ein Feuer, dass in ihnen zu brodeln scheint, selbst wenn wir ihre Ziele und ihre Empfindungen weder teilen noch in irgendeiner Form nachvollziehen können. Hirschbiegel bringt kein Verständnis für diese Menschen auf, dennoch zeigt er das Ende des Krieges aus ihrer Sicht und bringt so Licht ins Dunkel.
Das ist dramaturgisch nicht immer so gelungen, wie es sein sollte. Zu viele Figuren teilen sich das Rampenlicht, da Hirschbiegel sich einer konsequenten Hauptfigur verweigert. Am ehesten fällt dieser Posten noch Traudl Junge zu, womit man sich aus ihrer Sicht jedoch für den Weg des geringsten Widerstandes entschieden hat, was ein wenig fadenscheinig wirkt. Mit seinen 155 Minuten ist der Film auch zu lang und wirkt in einigen Momenten eher wie eine Aneinanderreihung gewichtiger, historischer Szenen. Das ist intensiv und haarklein genau bebildert, erfährt seine Emotionen aber eher durch den brutalen Schrecken als durch wirkliche Spannung. Über jeden Zweifel erhaben ist jedoch die Leistung aller anwesenden Schauspieler, wobei drei hervorstechen. Christian Berkel agiert als leise Stimme der Vernunft und arbeitet ungemein nuanciert; Corinna Harfouch hat die grausamsten und seelisch entlarvendsten Momente auf ihrer Seite und reißt jegliche Szene an sich; und Bruno Ganz kommt mit seiner Darstellung Hitlers so nah an dieses historische, grausame Vorbild heran, dass der Schauspieler dahinter ganz und gar verschwindet. Eine unglaubliche Leistung, die bis zu Ganz' Tod im Jahr 2019 und darüber hinaus seine wichtigste und größte sein wird.

Fazit: "Der Untergang" liefert bezüglich der Dramaturgie und der historischen Genauigkeit noch immer Streitpunkte und Diskussionen. Rein inszenatorisch ist Hirschbiegels Drama aber so nah dran an der Wirklichkeit wie kein Film zuvor und wird daher niemanden richtig kalt lassen.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eiskalte Engel

Die 90er Jahre waren das absolute Revival für die Teenager-Komödie, wobei so manch ein auch etwas verruchterer Klassiker entstand. Dabei gereichte es zur damaligen Zeit bereits für "American Pie", in welchem es sich zwar weitestgehend nur um Sex dreht, der aber dennoch recht harmlos daherkam, zu einem kleinen Skandal. Die logische Fortführung dessen war schließlich "Eiskalte Engel", wo der Sex nicht nur der Hauptfokus ist, sondern im Grunde den einzigen sinnigen Lebensinhalt der Hauptfiguren darstellt. Das ist dann zwar ziemlich heiß und gerade für einen Film der letzten Dekade, der sich an Teenies richtet, erstaunlich freizügig... aber auch sehr vorhersehbar und irgendwie auch ziemlich doof. EISKALTE ENGEL Für den attraktiven Jungspund Sebastian Valmont (Ryan Philippe) ist die Verführung von naiven, jungen Damen der Mittelpunkt des Lebens. Um dem ganzen einen zusätzlichen Reiz zu verschaffen, sucht er stets neue Herausforderungen und geht schließlich mit se

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr

Holzhammer pur: Filmkritik zu "Cherry - Das Ende aller Unschuld"

Mit achtzehn Jahren ist sich der Student Cherry (Tom Holland) sicher, in seiner Kommilitonin Emily (Ciara Bravo) die Liebe seines Lebens gefunden zu haben. Als diese ihn jedoch eiskalt verlässt, beschließt Cherry in seiner Trauer, sich für die Army zu verpflichten... noch nicht wissend, dass Emily ihre Meinung ändern und zu ihm zurückkehren wird. Doch der Schritt ist bereits getan und Cherry wird für zwei Jahre in den Irak versetzt, um dort für sein Land zu kämpfen. Die Erfahrungen, die er dort macht und die Dinge, die er dort sehen wird, lassen ihn völlig kaputt zurück... und machen schließlich auch die Rückkehr in seine Heimat und sein folgendes Leben zu einem irren Rausch verkommen, der nicht nur ihn selbst, sondern auch die Menschen um ihn herum zu zerstören droht. Die Brüder Anthony Joe und Russo, die mit dem genialen "Avengers"-Doppel "Infinity War" und "Endgame" zwei der erfolgreichsten und besten Filme unserer Zeit erschufen, holen Tom "Spid