Direkt zum Hauptbereich

Das Experiment

Wenn ich nach meinen Lieblingsfilmen aus Deutschland gefragt werde, antworte ich immer sofort mit "Die Welle" (den ich damals dreimal im Kino gesehen habe) und Oliver Hirschbiegels "Das Experiment". Beide beweisen für mich, dass wir hier in unserem Heimatland tatsächlich richtig gute Filme produzieren können, auch wenn diese neben der xten Schweiger-Komödie relativ selten ausfallen. Nun habe ich "Das Experiment" endlich mal wieder gesehen und war überrascht, dass er nicht ganz so grandios war wie in meiner Erinnerung... ein richtig starkes Stück von Deutschlands Kinogeschichte bleibt er aber dennoch.

DAS EXPERIMENT

Taxifahrer Tarek (Moritz Bleibtreu) meldet sich für ein soziales Experiment, welches in der Zeitung ausgeschrieben wurde, mit mehreren anderen Männern als Versuchsperson. In diesem Test werden die Männer in Wärter und Gefangene aufgeteilt und leben zwei Wochen in einer Strafvollzugsanstalt. Die Wissenschaftlerin Dr. Jutta Grimm (Andrea Sawatzki) und ihr Vorgesetzter Professor Doktor Klaus Thon (Edgar Selge) wollen damit herausfinden, wie normale Menschen von der Straße auf Extremsituationen und den Verlust ihrer Persönlichkeitsrechte reagieren. Doch das Experiment läuft, trotz fester Regeln, schnell aus dem Ruder und wird zu einer Gefahr für alle Teilnehmenden...

"Das Experiment" ist ein wichtiger Film. Er zeigt nicht effekthascherisch, sondern treffsicher und meist realistisch auf, zu was der Mensch fähig sein kann, wenn man ihm die Kontrolle entzieht oder ihm mehr Macht gibt als er haben sollte. Dabei kann man sogar gewisse Parallelen zum Dritten Reich erkennen. Dass der Film auf einem echten Experiment aus den 70ern beruht, ist dabei ebenso erschreckend, auch wenn man sich für den Streifen viele Freiheiten herausnahm, um das Geschehen noch etwas härter und krasser zu machen, weswegen auch der Untersatz "beruhend auf wahren Begebenheiten" hier entfernt wurde. Dennoch wirkt der Film angenehm realistisch und dürfte gerade in seinen weitgehenden Szenen der Brutalität, der Erniedrigung und besonders der Klaustrophobie nicht für jeden Zuschauer etwas sein. Hier wird definitiv nichts ausgespartet und Zartbesaitete werden auf eine harte Probe gestellt. Herausstechen tut "Das Experiment" auch mit seiner herausragenden Besetzung. Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle bringt genau die richtige Finesse und Ausstrahlung mit sich, die sein Charakter hier braucht und auch die restlichen Rollen gefallen mit einer ausgereiften Psyche und vielen starken Momenten. Gut sind sie sowieso alle, wobei zwei noch einmal deutlich herausstechen. Zum einen wäre da Christian Berkel, welcher immer den ruhigen Kopf zu bewahren scheint, mit der Zeit jedoch seinen interessanten Charakter immer mehr entfaltet. Und dann hätten wir Justus von Dohnanyi, welcher seinen psychisch vollkommen entrückten Wärter mit einer solchen Intensität darstellt, dass einem ab und an schon ein ziemlicher Schauer über den Rücken läuft. Freuen darf man sich auch über andere bekannte Schauspieler, so zum Beispiel "Stromberg"-Star Lars Gärtner oder das Werbegesicht von Saturn, Antoine Monot Jr. in einer starken Performance. Kleine Schwächen leistet sich "Das Experiment" nur leider im Storytelling, so ist die in Rückblenden erzählte Geschichte von Tarek und seiner Freundin Dora, gespielt von Maren Eggert, oft ein Klotz am Bein und sorgt für winzige Längen in dem ansonsten temporeichen und extrem spannenden Hauptteil im Gefängnis. Auch verliert man mit der Zeit einige interessante Figuren aus dem Blickfeld und konzentriert sich auf einige, wenige Hauptakteure... aus der restlichen Besetzung wäre da mehr herauszuholen gewesen. Das sind aber nur marginale Kritikpunkte in einem ansonsten vorbildlich inszenierten, stark gespielten und unter die Haut gehenden Thriller, der die Spannung stets oben hält und zudem mit einer ausgezeichneten Psychologie der Versuchskaninchen glänzen kann.

Note: 2+


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...