Direkt zum Hauptbereich

Sonic the Hedgehog

Der superschnelle, blaue Igel Sonic muss, verfolgt von seinen Feinden, von seinem Heimatplaneten fliehen und kommt unerkannt auf der Erde unter. Dort versteckt er sich in seiner Höhle, beobachtet jedoch auch die Menschen in der Kleinstadt um ihn herum, für die er eine wahre Begeisterung hegt. Eines Tages kommt es jedoch, wie es kommen muss: Sonic fliegt auf und der von der Regierung beauftragte Dr. Ivo Robotnik (Jim Carrey) heftet sich an die Fersen des kleinen Rasers. Ohne weitere Alternativen fragt Sonic den örtlichen Polizeibeamten Tom Wachowski (James Marsden) um Hilfe. Dieser weigert sich erst, dem "Gesuchten" eine Fluchtmöglichkeit von der Erde zu suchen, doch schließlich willigt er ein. Beide freunden sich auf der gemeinsamen Reise immer weiter an, werden zeitgleich jedoch auch von Robotnik verfolgt, der alles daran setzt, Sonic zu fangen.

Normalerweise ist es kein gutes Zeichen, wenn die Macher eines Films den Start in förmlich letzter Sekunde noch einmal verschieben, um monatelang weiterhin an dem Werk herumzuschustern - oftmals ist dies ein Indiz dafür, dass Studios aus einem Flop mit Ansage noch zu retten, was zu retten ist. Dass die Videospielverfilmung "Sonic" schließlich vom Herbst 2019 bis ins Frühjahr 2020 geschoben wurde, lag aber vor allem an den negativen Reaktionen seitens der Fans auf das erste veröffentlichte Bildmaterial und speziell auf die Optik des tierischen Hauptdarstellers. Die Animation, die man nun im fertigen Film gewählt hat, ist wesentlich näher dran an der ikonischen Vorlage und stellte die argusäugigen Fans mehr als zufrieden - tatsächlich kam der Film letztendlich wesentlich besser weg als erwartet. Aber reicht es schon, wenn ein großer Blockbuster eben besser ist als der massive Extrem-Flop, den man ihm nachgesagt hatte? Die Antwort ist natürlich Nein, denn auch wenn "Sonic" nun keine Bauchlandung wurde, so ist es darüber hinaus eben auch nicht mehr als eine absolut mittelmäßige Videospielverfilmung, die eher von spaßigen Einzelszenen lebt.
Diese gehen zumeist aufs Konto von "Lemony Snicket"-Star Jim Carrey, der in der Rolle des karikierenden Bösewichts endlich so etwas wie eine Rückkehr zu den übermäßig albernen Vorstellungen abliefert, durch welche er in den 90ern so berühmt wurde. In seiner schrägen und überzeichneten Performance sorgt er vor allem im Zusammenspiel mit einer wunderbaren Nebenfigur (der aus "Underworld: Awakening" bekannte Lee Majdoub als herrlich stumpfer Geheimagent) für zahlreiche Lacher, was letztendlich dazu führt, dass beinahe jede Szene mit Carrey ein Gewinn ist. State of the Art sind auch die flotten Actionszenen, zu denen eine rasante Verfolgungsjagd im Mittelteil sowie ein ausladendes Finale gehören. Die Special Effects sind zwar durchweg als Künstlichkeit zu erkennen, haben aber durchaus optische Reize. Zudem überzeugen diese Szenen mit viel Humor und auch einer gewissen Cleverness, wenn die bekannten Fähigkeiten der beiden Gegenspieler hier vor allem für Fans durchaus Referenzen aufzeigen können.
Aber es gibt eben auch noch eine Geschichte zu erzählen und diese ist dann erwartungsgemäß eher dünn. Es ist schon fast frech, wie unauserzählt die Vorgeschichte des blauen Igels, der von seinem Heimatplaneten flüchten muss, hier wirkt. Als Ersatz muss die übliche "Tier-freundet-sich-mit-Mensch-an"-Geschichte herhalten, die hier ebenso vorhersehbar wie witzlos durchgezogen wird. Zwar gibt es zwischendurch einige witzige Einzelmomente (so der Besuch bei Toms Schwägerin), ansonsten geschieht hier aber wenig, was wirklich erhellend wäre. Darüber hinaus klauen die Macher dann sogar bei ihrem großen Blockbuster-Konkurrenten namens "X-Men" (wenn auch ebenfalls recht spaßig) und gestehen den Hauptfiguren im Grunde keinerlei echte Tiefe zu. Gut, das wäre bei einem Film wie diesem vielleicht auch zu viel, es ist aber schade, dass die Macher ihr Potenzial immer wieder aufblitzen lassen, um dann doch zur zahnlosen Abenteuerreise ohne Überraschungen oder mutige Einfälle zurückzukehren. Immerhin versprechen die Fortsetzungen, die in den Abspannsequenzen bereits angeteast werden, noch mehr Referenzen für Fans der Vorlage bereitzuhalten - diese werden übrigens wesentlich mehr Spaß haben als Zuschauer wie ich, die mit Sonic bislang wenig anfangen konnten. Denn die Seele des Videospiels scheint das Film in seinen kleinen, aber feinen Zitaten durchweg atmen zu können.

Fazit: "Sonic" ist besser als befürchtet, bleibt aber trotzdem im Mittelmaß stecken. Jim Carrey ist als alberner Bösewicht einfach brillant und auch die Actionszenen haben Witz und Köpfchen. Darüber hinaus bleibt die Handlung aber fast durchweg fahrig und vorhersehbar.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...