Direkt zum Hauptbereich

Underworld: Awakening

Ich muss gestehen, dass ich während der Sichtung der "Underworld"-Reihe wirklich daran gezweifelt habe, ob ich mir den nun in den Kinos laufenden fünften Teil tatsächlich noch auf der großen Leinwand ansehe. Teil Zwei und Drei jedenfalls ließen mich so dermaßen kalt und langweilten mit dem immergleichen Fantasy-Horror-Quatsch, dass es mich nicht mehr interessierte. Mit "Awakening", dem vierten Teil, hat aber nun zumindest ein wenig Besserung Einzug gehalten und "Blood Wars" werde ich mir als Finale dann doch in einem Kinosaal zu Gemüte führen...

UNDERWORLD: AWAKENING


Die Welt hat sich verändert. Die Menschheit weiß nun von der Existenz von Vampiren und Lykanern und startet eine Säuberung, um beide Rassen zu vernichten. Selene (Kate Beckinsale) wird gefangen genommen und erwacht zwölf Jahre später in einer anderen Zeit. Nach ihrer Flucht aus einem Laboratorium muss sie sich in der neuen Welt zurechtfinden, in welcher alles und jeder ihr Feind sein kann. Und dann spürt sie auch noch eine seltsame Verbindung zu einem Mädchen, welches ihre letzte Hoffnung in diesem Krieg sein könnte...

Nachdem uns der direkte Vorgänger "Aufstand der Lykaner" in Sachen Hauptstory gar nicht weiter brachte, anstattdessen aber ohne Kate Beckinsale ein Prequel erschuf, in welcher der Beginn des Konflikts zwischen Lykanern und Vampiren erklärt wurde, ging es 2012 nun mit Selene weiter. Eigentlich war ihr Kampf zwar auch vorbei, die Obersten waren ausgelöscht und sie und Michael hatten sich glücklich in den Armen gelegen, aber was solls. 
Mit "Awakening" ging man nun zumindest neue Wege innerhalb des Franchises und zog sich eine neue Story aus den Ärmeln, die insgesamt alles andere als kreativ oder neuartig ist, aber immerhin für ein wenig Schwung sorgt. Dass Selene dabei noch immer im Grunde dauerhaft auf der Flucht ist und eigentlich niemandem vertrauen kann, hat sich nicht geändert und auch das Action-Dauerfeuer sowie die flachen Charaktere sind noch immer so, wie man sie von "Underworld" kennt. In Sachen Action gibt es aber immerhin einige klare Verbesserungen zu bewundern: Die Effekte haben sich deutlich gemacht, auch wenn einige eher unfreiwillig komische Verwandlungen dabei sind, dennoch sind die Choreos und die kreativen Ideen besonders während des langen Showdowns tolle Eye-Catcher. Es kracht an allen Ecken und Enden, immerhin wird es aber nicht mehr ermüdend, da man sich für jede Actionszene neue Ideen angelegt hat, sodass diese sich unterscheiden und nicht mehr bloß in nicht enden wollendes Geballer ausarten. 
Die Geschichte, die um diese Action herum erzählt wird, ist dabei ebenso flach wie unnütz, denn wirklich erzählt wird sie ohnehin nicht. Das ist auch etwas schwierig, denn bei einem Film, der ohne den Abspann gerade einmal 78 Minuten läuft und gefühlt zwei Drittel seiner Zeit damit aufbringt, die Waffen und Monster sprechen zu lassen, bleibt eben eigentlich gar keine Zeit mehr für irgendeine Art ausgefeiltem Storytelling. Deswegen wird dieser Versuch hier auch gar nicht gewagt und wir finden uns zum vierten Mal in einem arg flachen Action-Vehikel wieder, welches seine Daseinsberechtigung eben bloß durch optische Vorzüge ansprechen will. Das sind wir von der Reihe ja aber mittlerweile gewohnt und diesmal muss man den Machern zu Gute halten, dass sie uns eben nicht langweilen, dass sie auf langweilige Lückenfüller verzichten und lieber ganz in die Vollen gehen, frei nach dem Motto: Wenn die Geschichte schon nicht zieht, dann lassen wirs eben krachen. Das geht natürlich nicht wirklich gut, funktioniert aber deutlich besser als in den beiden direkten Vorgängern und setzt sich somit ungefähr auf eine Stufe mit dem Original-"Underworld". 
Kate Beckinsale macht hier einen gewohnt soliden Job, weitere bekannte Namen werden in unzureichenden Nebenrollen aber vollkommen verschenkt, gerade Stephen Rea bekommt hier als blasser Bösewicht, der die gewaltigen, von Bill Nighy und Michael Sheen hinterlassenen Fußstapfen nicht füllen kann, so gut wie nichts zu tun. Am Ende wird dann schon einmal der fünfte Teil angeteast und auch wenn dieser sicherlich nichts anderes bieten wird als Dauer-Action und eine Geschichte, die in zwei Sätzen erzählt werden könnte... ich will nun doch wissen, wie der ganze Krach ausgeht.
Fazit: Eine gute Geschichte kann "Underworld" ohnehin nicht mehr bieten, das ändert auch Teil Vier nicht. Deswegen wird sich nun noch mehr als zuvor auf krachende Action konzentriert. Das ist dann alles wieder arg flach, optisch aber ziemlich unterhaltsam.

Note: 4+




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...