Direkt zum Hauptbereich

Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse

Verfilmungen von Jugendbuchreihen sind ja mittlerweile nichts Neues mehr. Alle wollen sie mitschwimmen auf der großen Welle, die "Harry Potter" losgetreten, "Twilight" zumindest finanziell so glorreich weitergeführt und die "Die Tribute von Panem" momentan noch ordentlich surft. Doch kaum ein angepeiltes Filmfranchise konnte genügend Moneten einspielen, um daraus eine ebenso erfolgreiche Reihe wie die Abenteuer des Zauberlehrlings oder die blutleere Romanze um Edward und Bella zu schaffen. "Eragon", "Der Goldene Kompass", "Tintenherz"... sie alle kamen nicht über einen Film hinaus, was nicht zuletzt auch an der künstlerischen Fehlerhaftigkeit dieser Adaptionen lag. Auch "Lemony Snicket" blieben Fortsetzungen verwehrt, doch immerhin reicht dieses erste Abenteuer für eine willkommen düstere und humorvolle Zeit.

LEMONY SNICKET

Nachdem die Boudelaire-Kinder Violet (Emily Browning), Klaus (Liam Aiken) und Sunny (Kara & Shelby Hoffman) ihre Eltern bei einem Feuer verloren haben, werden sie von dem Bankangestellten Poe (Timothy Spall) ihrem nächsten Angehörigen übermittelt: Dem Schauspieler Graf Olaf (Jim Carrey). Der ist jedoch bloß hinter dem gigantischen Erbe der Boudelaires her und möchte die Kinder möglichst schnell unter der Erde sehen. Als Poe herausbekommt, dass Olaf anscheinend nicht richtig für die Kinder sorgt, nimmt er sie fort, um sie bei einem anderen Familienmitglied unterzubringen. Doch Olaf gibt nicht auf und jagt den Kindern und dem Erbe hinterher... doch er hat kaum damit gerechnet, dass die cleveren Geschwister ihm immer wieder neue Steine in den Weg legen und sich nicht so leicht unterkriegen lassen.

Für Kinder ist "Lemony Snicket" schon einmal definitiv nichts. Der Film ist fast über seine komplette Laufzeit von 103 Minuten überraschend düster, der teils recht garstige Humor dürfte sich bloß Älteren voll und ganz erschließen und auch in Sachen Brutalität geht hier einiges vor sich, auch wenn die grausamen Szenen immer wieder ironisch gebrochen werden. Visuell ist der Film, bis auf den ein oder anderen etwas matschigen Spezialeffekt, dabei eine Augenweide, die fantasievollen Sets und die detailreiche Ausstattung bringen Snickets Werke perfekt auf die Leinwand. Dabei ist die Adaption weder sonderlich spannend noch in irgendeiner Form packend, macht aber jede Menge Spaß. Man erfreut sich an den starken Bildern, dem treffsicheren Humor und den vielen, schönen Ideen... da ist es gleich, dass die Geschichte ziemlich vorhersehbar abgespult wird und sich bis zum netten Finale auch einige Male im Kreis dreht. In Einzelszenen dreht "Lemony Snicket" dafür wunderbar auf und kaschiert die biedere Story, die für nicht viel mehr da ist, als die Kinder von einer Gefahr in die nächste zu bringen und einem stark chargierenden, teils schon etwas nervigen, aber dennoch köstlichen Jim Carrey in die unmöglichsten Kostüme zu stecken und ihn dabei vollkommen von der Leine zu lassen. Der Film ist flott, bietet für die knappen 100 Minuten fast schon etwas zu viel, grenzt an Reizüberflutung, aber der Unterhaltungswert bleibt dennoch auf einem angenehmen Level. Schauspielerisch wird der Film klar von Carrey getragen, weswegen "Lemony Snicket" auch für diejenigen steigen oder fallen wird, je nachdem wie viel man seiner Kasperei abgewinnen kann oder mag. Emily Browning zeigte bereits hier in zartem Alter, dass sie eine große Karriere machen wird, während ihr Filmbruder Liam Aiken blass bleibt, recht hölzern und steif agiert. Die prominenten Nebenrollen wie Timothy Spall und besonders eine überdrehte Meryl Streep sorgen für viele Lacher und Schmunzler. Viel hängen bleibt hier sicher nicht, aber immerhin wird man gute anderthalb Stunden von hundert Minuten sehr nett unterhalten.

Note: 3


 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...