Direkt zum Hauptbereich

Madagascar 2

Mit einem selbstgebauten Flugzeug und der Pinguin-Crew als Mannschaft planen Alex, Marty, Gloria und Melman endlich ihren Abschied von Madagaskar und eine Rückkehr in ihre Heimat Manhattan. Eine von den Pinguinen praktisch herbeigeführte Bruchlandung führt die vier Freunde jedoch nicht zurück in den Zoo, sondern mit Afrika auf einen gänzlich anderen Kontinent. Die erste Panik weicht schnell, als sie an einem Wasserloch nicht nur auf zahlreiche Artgenossen, sondern Löwe Alex auch auf seine wahren Eltern trifft, von denen er im Kindesalter getrennt und schließlich in den Central-Park-Zoo gebracht wurde. Alex glaubt, nun endlich seine echte Heimat gefunden zu haben. Noch ahnt er jedoch nicht, dass er für die Wiederaufnahme in die Familie ein schwieriges Ritual bestehen und dabei die Fähigkeiten beweisen muss, die er als Zootier niemals lernen konnte...

Zugegeben: Ausgeruht haben sich die Macher dieser Fortsetzung zumindest nicht gänzlich auf dem gigantischen Erfolg des ersten Films und haben einige Schwachpunkte ausgemerzt. Man hätte natürlich sehr leicht die damals für einen Großteil des Publikums funktionierende, handlungsarme Formel einfach noch einmal in ähnlicher Variation wiederholen können - stattdessen hat man hier nun aber wirklich etwas zu erzählen. Das strahlt bereits das Intro aus, in welchem wir einen Einblick in die Kindheit des späteren Zoo-Stars Alex erhalten. Und danach geht es dann auch recht vielversprechend weiter, wenn die vier Protagonisten und ihre charmanten Sidekicks mit einer rasanten und tatsächlich sehr spaßigen Actionsequenz von Madagaskar aus nach Afrika reisen. Witz und Charme stimmen an diesem Punkt weitestgehend, doch sobald die Macher erneut anfangen wollen, eine Geschichte zu erzählen, ist die Luft rasch raus - und diesmal aus anderen Gründen als noch im direkten Vorgänger, der sein Publikum ja weitestgehend mit hyperaktiven Einzelszenarien taubschießen wollte.
Im direkten Gegensatz bietet "Madagascar 2" ein ganzes Füllhorn aus echten Geschichten auf. Die im Fokus stehende Story rund um Löwe Alex und seine alte bzw. neue Familie wird dabei unterstützt von einer leichten Liebesgeschichte zwischen Gloria und Melman, wobei die panische Giraffe Konkurrenz von einem Bodybuilder-Flusspferd erhält. Melman ist zudem auch noch ein tragender Pfeiler in seinem ganz eigenen Plot, die Freundschaft zwischen Alex und Marty muss erneut ausdiskutiert werden, ein weiterer Plot konzentriert sich auf eine im Dschungel verirrte Menschengruppe und mit den Pinguinen, King Julien plus Kumpel sowie einem ganzen Haufen neuer Figuren und einem echten Antagonisten ist der neunzigminütige Film bis zum Bersten vollgestopft. Dass bei so viel Material keiner der Plots wirklich atmen kann, verwundert nicht. Die zuvor noch als echtes Highlight geltenden Pinguine werden ohne wirkliche Dringlichkeit an den Rand gedrängt, der Konflikt zwischen Alex und Marty ist ein laues Lüftchen und auch der fokussierte Plot rund um Alex und seine Familie verkommt hier zu einem ziemlich mauen "König der Löwen"-Abklatsch. Wirklich gelungen ist nur die Story rund um Melman, der sich als panischer Geselle unter seinen Artgenossen einlebt - das bietet viel Spielraum für allerlei gelungene Gags.
Angesichts so vieler Erzählungen, die sich oftmals gegenseitig im Weg stehen, zerfasert "Madagascar 2" nach dem ersten Drittel deutlich und dümpelt praktisch unaufgeregt vor sich hin. Die jüngeren Zuschauer werden sich aufgrund des cartoonesken Slapsticks erneut nicht langweilen - die Erwachsenen, denen diese gezwungenen Comedy-Elemente erneut anstrengend und unlustig aufstoßen dürften, werden aber wohl den ein oder anderen Blick auf die Uhr wagen. Trotz all dieser Schwächen kann sich "Madagascar 2" aber noch mit seinem direkten Vorgänger messen, da das Pacing generell stimmiger ist und einige wirklich clevere Witzchen wunderbar vorbereitet und dann noch besser eingelöst werden. Auch das Finale weiß zu überzeugen, ebenso wie die motivierten Synchronsprecher und der diesmal besser genutzte Score von Hans Zimmer. Im direkten Vergleich zu den Meisterwerken von Pixar ist dieser Film dann wirklich nur ein Durchschnittswerk ohne Risiken oder Originalität, aber immerhin gab es ein paar neue Ideen und sympathische Figuren.

Fazit: "Madagascar 2" bügelt viele Fehler des Erstling aus, um stattdessen eine Menge neuer zu machen. Zerfaserte Plots ergeben einen völlig überladenen und so letztlich mauen Film, der dank Slapstick die jüngeren Zuschauer unterhält. Die Erwachsenen müssen sich an den spärlichen Metagags und den sympathischen Nebenfiguren erfreuen, die jedoch enttäuschend wenig Platz einnehmen.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...