Direkt zum Hauptbereich

Dead Silence (2007)

Jamie Ashen (Ryan Kwanten) erhält eines Tages ein mysteriöses Paket, worin sich eine Bauchrednerpuppe befindet - kurz darauf findet er seine Frau Lisa (Laura Regan) brutal ermordet im Schlafzimmer auf. Für den Polizei-Detective Lipton (Donnie Wahlberg) ist Jamie als Täter quasi gesetzt... dieser glaubt jedoch, dass die mysteriöse Puppe etwas mit dem Tod seiner Frau zu tun hat. Um seine Unschuld zu beweisen und den Mord an Lisa aufzuklären, reist Jamie in seine alte Heimat Ravens Fair - dort erfuhr er als Kind von einer Legende rund um die Bauchrednerin Mary Shaw (Judith Roberts), die im Zusammenhang mit mehreren Todesfällen gestanden haben soll. Während er sich in den Geschichten rund um Shaw verliert, kommt Jamie einem grauenvollen Geheimnis auf die Spur...

Wie konnte mir dieser Film bloß entgehen? Ich liebe das (Horror-)Werk von Regisseur James Wan und "Dead Silence" scheint genau den Knotenpunkt zwischen seinem Durchbruch mit dem ersten Teil der "Saw"-Reihe und den später erschienenen, mehr auf eine schneidende Geisteratmosphäre setzenden "Insidious" und "Conjuring" darzustellen. Ein paar saftige, brutale Attacken gibt es auch hier - offensichtlich, da die Anhänger der Reihe rund um Folterkönig Jigsaw solche Szenen in einem neuen Film von Wan (und auch Autor Leigh Whannell) wohl erwarteten. Ansonsten klingt hier aber schon vieles verdächtig nach der Geistermär der Dämonenjäger Warren - von den düsteren Bildern, zu atmosphärischen Gruselszenen und einer Geschichte rund um einen finsteren Dämon. Man kann das Handwerk Wans hier durch und durch erkennen - das macht aus "Dead Silence" beileibe keinen guten Film, doch haben wir diesem anscheinend erst das Genie seiner späteren Gruselfilme zu verdanken.
Rein atmosphärisch erreicht "Dead Silence" ein sehr solides Niveau, durch welches wir in einigen Szenen angenehm geschauert werden - mit der Kaltblütigkeit und dem enormen Fingerspitzengefühl eines ersten "Conjuring"-Films beispielsweise, der altbekannte Tricks mit exquisiter Genauigkeit zu einem wahren Schaulaufen der Ängste verband, ist das hier aber noch weit entfernt. Immer wieder scheinen seine Ideen durch - über seidene Vorhänge, die kurz das Gesicht eines gruseligen Geistes verbergen bis zu dem cleveren Spiel aus Licht und Schatten. Und auch die Dämonenfratzen sind mindestens ebenso gruselig geraten wie in seinen späteren Filmen, wobei auch ein paar schöne Schockeffekte gelingen. Aber so richtig vom Hocker hauen will uns das nicht, denn rein atmosphärisch und auch in Sachen Schnitt der einzelnen Szenen geht "Dead Silence" niemals so weit, uns wirklich zu ängstigen. Das mag auch an der klischeebehafteten Puppe liegen, die zwar schaurig aussieht, deren langsames Stieren zur Seite und das Bewegen des Kopfes aber mehr als zu oft wiederholt wird - es lässt sich aus der Geschichte einer verfluchten und offensichtlich lebenden Puppe letztendlich nur eine kleine Anzahl an Horror-Variationen herausholen.
Auch die Geschichte überzeugt wenig, wobei sie im Mittelteil zwischen kleinen Spukszenen und einigen Recherchen von erstaunlicher Langsamkeit gar ihren Fokus zu verlieren droht. Darüber hinaus ist das Gezeigte eher banal, auch wenn einzelne Rückblenden, welche die Hintergrundgeschichte der Bauchrednerin Mary Shaw beleuchten, angenehm altmodisch geraten sind. Die Charaktere bleiben dabei fast durchgehend blass - selbst ein wesentlich charmanterer Schauspieler als der hier vollkommen farblose Ryan Kwanten in der Hauptrolle hätte wohl viel aus der Figur retten können. Und wo "Saw 2"-Star Donnie Wahlberg als kerniger Cop noch halbwegs unterhaltsam ist, stellt sich bei der Verpflichtung von so großen Namen wie Bob Gunton und Amber Valletta eher die Frage, wieso man diese überhaupt an Bord holte, wenn sie im Verlauf des Filmes nahezu nichts zu tun haben. Einen "Saw"-ähnlichen Twist, der am Ende noch mal alles umwirft, gibt es hier übrigens auch und dieser ist so skurill, aber auch so kreativ, dass man diesem dann doch applaudieren darf.

Fazit: Wans Puppen-Horror mag kein überzeugender Film sein - trotz atmosphärischen Settings und einigen schaurigen Szenen sind die Geschichte und die Charaktere viel zu flach, um das Interesse wachzuhalten. Immerhin führte es Wan aber ins Genre des Geister-Grusels und brachte uns somit Jahre später wesentlich bessere, beinahe kultige Schocker - das ist immerhin etwas.

Note: 4+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...