Direkt zum Hauptbereich

Madagascar

Der Löwe Alex, das Zebra Marty, die Giraffe Melman und das Flusspferd Gloria sind die Stars des Central-Park-Zoos und begeistern täglich hunderte Kinder und Erwachsene mit ihren antrainierten Nummern und Kunststücken. Doch Marty ist unzufrieden mit dem ewig gleichen Trott, durch welchen er besonders in Alex' Schatten steht und beschließt deswegen, Reißaus zu nehmen. Das Ziel: Die Wildnis. Während eines verrückten Rettungsversuchs, bei welchem Alex, Gloria und Melman ihren Freund mitten in Manhattan wieder einfangen wollen, werden alle vier jedoch von der Polizei gestellt - und auf einen Frachter nach Afrika verschickt. Während eines Streits gehen die vier tierischen Freunde über Bord und werden am Strand von Madagascar angespült. Wo sich für Alex der Traum nach der freien Wildnis rasch erfüllt, sehen seine Freunde jedoch ganz andere Seiten des plötzlichen Schauplatzwechsels...

"Madagascar" ist bis heute einer der größten Hits des Animationsstudios "Dreamworks Animation" und stellt neben den vier "Shrek"-Filmen und der "Kung Fu Panda"-Trilogie wohl die Speerspitze des Werks dar. Millionen begeisterte Zuschauer wollten den vier ausgebrochenen Zootieren bei ihrem Abenteuer in der Wildnis zusehen und einzelne Charaktere erfreuen sich heute gar an einem sogenannten Kultstatus, was zumindest den Pinguinen eine eigene Fernsehserie ausmachte. Doch solch ein gigantischer Erfolg und der Ausbau eines Franchise bestätigen noch lange keine große Qualität - gerade im Animationsgenre ist vieles, was so groß aufgepumpt wird, letztendlich eher eine magere Angelegenheit. Wo Reihen wie "Ice Age" oder eben auch "Shrek" aber erst nach den ersten beiden Filmen immer schwächer und schwächer wurden, da funktioniert bei "Madagascar" bereits der Startpunkt nicht. Obwohl die Grundidee an sich eine spaßige ist, bleibt von dem Film am Ende wenig mehr übrig als viel Action, viel lauter Humor und ziemlich viel Krawumm.
Von Anfang an schießen die Macher mit visuellen Gags aus allen Rohren - da wird bereits das Intro im Zoo in Manhattan, wo jedes Tier seine eigene Vorstellung abgibt, zu einem prunkvollen Feuerwerk aus Farben und Gags. Und dieses Tempo nimmt der Film im weiteren Verlauf auch nicht runter: Immer passiert irgendwo etwas und das zumeist in mordsmäßiger Geschwindigkeit. Die Macher hauen uns in Windeseile zahlreiche Witzchen um die Ohren, so rasch und so energiegeladen, dass selbst bei einigen, die tatsächlich funktionieren, keine Zeit mehr zum Lachen bleibt... denn da kommt ja schon das nächste Ding. Fraglos wird einem in den 87 Minuten, die man mit "Madagascar" verbringt, nicht langweilig, es ist jedoch schade, dass man uns außer sehr viel Geschrei und einer Handlung, die eigentlich erst im letzten Drittel damit anfängt, eine zu werden (und dann leider keine besonders Gute), nicht viel bietet. Sicher, dass die Animationen in die Jahre gekommen sind, dafür kann der Film nichts. Wohl aber für den oftmals recht mauen Slapstick-Witz und die krude gezeichneten, irrsinnigen Charaktere, die bald ein gewisses Nervpotenzial bergen. Für kleine, tiefe Momente bleibt keine Zeit, weswegen "Madagascar" weitestgehend ohne Herz bleibt.
Aber Spaß, den kann man durchaus haben, auch wenn der Plot ab dem Stranden der vier Protagonisten auf der titelgebenden Insel ordentlich absackt. Der Subplot rund um die vier Pinguine, die sich verhalten wie verkappte Geheimagenten, ist aber tatsächlich mehr als nur urkomisch und hält somit die besten Szenen bereit. Ähnlich wie der nach seiner Nuss jagende Scrat aus der "Ice Age"-Reihe werden die vier Pinguine recht clever als eine Art Running Gag genutzt, was immer wieder für ein seliges Grinsen sorgt, wenn sie den Bildschirm betreten. Der Rest ist dann aber nicht mehr als Standard-Kost, in welcher sogar der Soundtrack von Hans Zimmer bemerkenswert unauffällig bleibt. Die Kleinen werden angesichts der wilden Gags sicherlich ihren Spaß haben, während die Erwachsenen bereits nach rund einem Drittel taub geschossen wurden von all diesen wilden Erlebnissen. Das ist dann sicher originell, aber auch atemlos und ohne Grund und Boden. Ein bisschen Herz und eine Geschichte, die zumindest ansatzweise besser ist als der marode Konflikt, der gegen Ende aus dem Boden gestampft wird, hätten hier wahrlich nicht geschadet.

Fazit: Eine Menge los ist in diesem Animationsfilm, wobei das enorm hohe Tempo und die Lautstärke der Gags jegliches Herz aus der Geschichte tilgen. Das ist mal sehr spaßig, oft aber auch anstrengend - und die Punktlandungen im Humorbereich sind angesichts der Anzahl der Witze auch eher gering einzustufen.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...