Direkt zum Hauptbereich

The Empty Man (2020)

Der ehemalige Polizist und heutige Privatdetektiv James Lasombra (James Badge Dale) untersucht das mysteriöse Verschwinden der Teenagerin Amanda Quail (Sasha Frolova), die Tochter seiner Freundin Nora (Marin Ireland). Als er mit Freunden des verschwundenen Mädchens spricht, erfährt er von der Legende des finsteren "Empty Man", von welchem Amanda mehrfach gesprochen haben soll. Der Legende nach solle man des Nachts auf einer Brücke in eine leere Flasche pusten und dabei an den Mann denken, um diesen zu erwecken. James glaubt auch nach diesen eher schwammigen Informationen an ein reales Verschwinden Amandas und forscht deshalb weiter in ihren Dunstkreisen nach. Schon bald muss er jedoch einsehen, dass mehr an der Legende des Empty Man dran ist als er sich zuvor eingestehen wollte...

"The Empty Man" ist ein typisches, filmisches Opfer der Corona-Pandemie. In einem normalen Kinojahr hätte der anfangs kaum beachtete Film wohl durch eine hervorragende Mund-zu-Mund-Propaganda einen wahren Glanzzug in den Kinosälen hingelegt, denn tatsächlich entstand ein kleiner Hype um diesen etwas anders gearteten Horrorfilm. Da die Kinos jedoch alsbald wieder geschlossen wurden, musste das Werk weitestgehend über VOD-Abrufe leben und kam vor wenigen Tagen ins Programm von Disney Plus, wo er förmlich ekstatisch beworben wird. Und tatsächlich ist das Interesse an dem Film dementsprechend groß, da uns hier nicht erneuter, billig produzierter Horror-Trash erwartet, sondern wirklich eine recht feine Perle, die mit Herz und Hirn geschaffen wurde. Darauf weist bereits die überraschend lange Laufzeit von 137 Minuten hin, die fürs Horror-Genre eine Seltenheit darstellt und obwohl die Prämisse erst einmal nach dem typischen Schauerstoff klingt, ist es durchaus überraschend, wie sehr man sich hier in weitesten Teilen gegen die altbekannten Klischees stemmt.
Diese gibt es zwar auch in Form des von einem persönlichen Trauma geplagten Protagonisten, welches hier leider wieder aus der Mottenkiste stammt. Auch lässt sich nicht verhehlen, dass die Laufzeit, auch wenn sie über weite Strecken ganz ausgezeichnet für die langsame, atmosphärische Erzählung genutzt wird, etwas schwer wiegt: Im Mittelteil verliert "The Empty Man" innerhalb der etwas breit aufgefächerten, zähen Ermittlungen Lasombra's ein wenig an Fahrt. Dafür entschädigt uns Regisseur David Prior mit einigen der intensivsten Schauerszenen der letzten Jahre, in denen sogar ich mir als alter Horrorhase mehrfach beinahe ins Hemd gemacht hätte. Mit einem bemerkenswert grausamen Sounddesign, einem fantastischen Soundtrack und einer düsteren Bildsprache, die weniger mit Jump Scares als mit nervenzehrenden, alptraumhaften Szenen für viel Schrecken sorgt, gelingt ihm dabei das scheinbar Unmögliche: Er erschafft (fast) ganz ohne Blutvergießen oder schnöde Buh-Effekte Momente von solch unaussprechlicher Angst, dass sich diese Bilder nachhaltig ins Gedächtnis einprägen. Prior beweist ein Verständnis für unsere Urängste in Bild und Ton, die in dieser Form und heutzutage wohl nur noch ein Ari Aster (und vielleicht ein James Wan) hinbekommt.
Rein handlungstechnisch verlässt man dabei zumindest über weite Strecken die ausgelatschten Pfade des Spukfilms, auch wenn dies in der stimmungsvollen ersten Hälfte noch gar nicht unbedingt so aussieht. Dafür wirken in der ersten Stunde einzelne Bilder und lange Szenen des ganz leisen Schreckens umso schwerer, bevor sich später das wahre Konstrukt der Handlung entfaltet. Und an diesem werden sich die Geister durchaus scheiden, denn eine zentrale Wendung im Mittelteil muss man in dieser doch recht mutigen Version erst einmal schlucken, um im weiteren Verlauf nicht zwingend das Interesse am Weitergang zu verlieren. Zugegeben: Mein Fall war diese Wandlung hin zum Übermystischen nicht unbedingt, auch wenn dadurch einige furchtbar gruselige und spannende Einzelmomente entstehen. Spätestens während eines wirren und ausgesprochen zähen Erklärbär-Finales hatte mich dieser Plot dann aber verloren, was aber hier ganz eindeutig im Auge des Betrachters liegen dürfte. Durchgehend stark ist hingegen die nuancierte Performance von "The Grey"-Star James Badge Dale sowie die wunderbar sichere Hand von Regisseur Prior. Der nutzt dann indes auch Mittel des Horror-Kinos, die schon ein Steven Spielberg kannte, die heutzutage aber leider nur noch selten genutzt werden, obwohl sie so treffsicher funktionieren. So zeigt und auch Prior das Böse zumeist nur im Vorbeigehen oder verschleiert und wartet lange, bis er es uns in voller Größe präsentiert. Dies erschafft Momente des Grauens, die beinahe vollständig in unserem Kopf ablaufen und somit eine nervenzerfetzende Spannung erzeugen, die man in diesem Genre fast ausgestorben wähnte.

Fazit: Leider waren gewisse Abzweigungen des mystischen Plots nicht mein Ding, weswegen mich "The Empty Man" in der zweiten Hälfte deutlich verloren hat. Rein inszenatorisch ist der Film jedoch im besten Sinne klassischer und furchtbar gruseliger Schauerstoff, der einige der furchterregendsten Horrormomente der letzten Jahre für uns bereithält.

Note: 3+





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...