Direkt zum Hauptbereich

Loki - Die erste Staffel

Durch einen verheerenden Fehltritt der Avengers während ihrer Zeitreise zurück zur Schlacht um New York ins Jahr 2012 gelingt es dem intriganten Loki (Tom Hiddleston) den Tesserakt zu entwenden und mit ihm zu verschwinden. Dadurch verstößt der Gott des Schabernacks jedoch gegen die Gesetze der wahren Zeitlinie und wird deswegen rasch von der "Time Variance Authority", kurz: TVA, festgenommen. Diese kümmern sich um die Einhaltung des korrekten Flusses der Zeit und beseitigen gefährliche Fehler, die zu Aufsplittungen der Zeitlinie führen können und nicht vorgesehen sind. So soll auch der Loki, der nie als Gefangener nach Asgard zurückgekehrt ist, ausgelöscht werden, um schlimmere Konsequenzen zu verhindern. Der TVA-Analyst Mobius (Owen Wilson) gibt ihm jedoch die Chance, noch ein wenig weiterzuleben. Tatsächlich meuchelt ein mysteriöser Bösewicht in verschiedenen Zeitzonen TVA-Agenten... und womöglich ist Loki der einzige, der den Fiesling noch aufhalten kann.

Loki hat sich über die Filme des Marvel Cinematic Universe zu einer Art Antiheld entwickelt - eingeführt als erster großer Bösewicht, dem sich die Avengers gemeinsam entgegenstellen mussten, wurde er zum Scharlatan und letztendlich sogar zum opferbereiten Helden entwickelt. Eigentlich war seine Geschichte nach "Avengers: Infinity War" auserzählt, doch da nach dem Ende der dritten Phase des MCU nun auch Zeitreisen zum Repertoire des Franchise gehören, öffnete dies gänzlich neue Türen. Und diese Türen führten nun sogar zu einer Serie, die unseren Loki zum Helden seiner ganz eigenen Geschichte macht. Und diese ist im direkten Vergleich mit "WandaVision" und "The Falcon and the Winter Soldier", die zum Jahresbeginn die ersten Serienkapitel der Reihe einleiteten, noch um ein ganzes Stück gewichtiger. Tatsächlich darf man nach diesen sechs Episoden davon ausgehen, dass es ausgerechnet "Loki" ist, der das MCU zu seinem nächsten größen Höhepunkt führt... und dabei die ganze Reihe nicht nur auf den Kopf stellt, sondern auch seine Zukunft bestimmt. Das hat so wahrscheinlich niemand kommen sehen und es ist tatsächlich, auch wenn man am Ende mit einem rauchenden Kopf aus dem rausgeht, was uns das MCU als neue Wendungen präsentiert, eine große Freude und ein ganz neuer Schritt.
Zu Beginn kommt die Serie aber nur recht schleppend in Fahrt. Es ist zwar erfreulich, dass sich die Macher zwei Episoden Zeit nehmen, um den Zuschauer wirklich in die Eigenheiten der TVA einzuführen, die so wichtig sind für das, was anschließend noch an Handlung folgt. Etwas mehr Schwung hätte die Sache aber durchaus haben können und kommt im Mittelteil streckenweise, trotz teils opulenter und optisch wunderbarer Actionszenen, kaum aus dem Quark. Süffisante Dialoge und eine gewohnt starke Performance von Tom Hiddleston, der darüber hinaus ganz wunderbar mit dem neu zur Franchise gestoßenen "Nachts im Museum"-Star Owen Wilson harmoniert, täuschen über manch eine Länge aber solide hinweg. Und hat die Show dann auch mal richtig Fahrt aufgenommen, nimmt sie dieses Tempo auch nicht mehr runter. In den letzten beiden Folgen bewegt man sich mit einigen... nun ja, mutigen Charakterideen zwar oftmals weit über der Grenze der chargierenden Albernheiten - dafür sind diese Momente in ihren schlichtweg schrillen und vollkommen abgedrehten Comedy-Elementen aber auch wunderbar komisch. Und obwohl "Loki" insgesamt mit sehr viel Humor glänzt, welcher die eigentlich sehr düstere Ausgangslage in ein heiteres Licht taucht, vergisst man auch die gewohnten Dramaelemente nicht.
In diesen erfährt besonders der Titelheld eine sehr sensible, berührende Entwicklung, die anfangs noch nicht so richtig zu den Bösewicht-Momenten des ersten "Avengers"-Films, aus welchem dieser Loki ja stößt, passt, aber im weiteren Verlauf immer glaubwürdiger und tiefer erscheint. Wir sehen eine ganz neue Seite des verschlagenen Gottes, ohne dass man ihm dabei seine finsteren Seiten als Verräter und Gauner absprechen würde. Auch die Nebenfiguren sind dabei durchweg interessant gezeichnet, sodass sogar Platz für moralische Bedenken bleibt. Dabei lastet es aber natürlich schwer auf der Serie, die komplexe Thematik der Zeitstrahl-Überwachung einigermaßen eloquent zu erklären und zu nutzen... und sie besonders so hinzustellen, dass auch die Zukunft des Marvel-Universums von ihr nicht zu arg verbrannt wird. Denn tatsächlich endet "Loki" mit einer enorm komplexen, neuartigen Ausgangssituation, die für sehr viele Fragezeichen sorgt und nicht ganz so eindeutig endet wie die beiden vorherigen Marvel-Shows. Die Abenteuer des Gottes des Schabernacks wirken daher in ihrer wichtigen Erklärwut wahrscheinlich etwas sperriger und stellenweise auch behäbiger und funktionieren als alleinstehende Geschichte ohnehin nicht, was aber kein Nachteil ist. Als wichtiges Puzzlestück in der neuen Ausrichtung des Marvel-Universums macht es nämlich durchaus Spaß... und erhöht die Vorfreude auf das, was da nun noch kommen mag.

Fazit: "Loki" hat in seiner alleinigen Geschichte und auch als Wendepunkt im MCU unglaublich viel zu erklären und erzählen, weswegen sich die Serie nicht kurzweilig oder schnörkellos anfühlen kann. Trotz manch einem Hänger ist die Serie aber dramaturgisch, auf Humorebene und auch optisch eine starke Angelegenheit.

Note: 2-




 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...