Direkt zum Hauptbereich

Das Schicksal ist ein mieser Verräter

Früher habe ich bei dramatischen Filmen bzw. Szenen oft weinen müssen, dies ist heute irgendwie anders. Vielleicht bin ich abgestumpft und habe schon zu viel gesehen, aber es ist lange her, dass Tränen bei einem Film liefen. Aber nun ist es wieder vorgekommen: Ich wurde schwach und musste meinen Emotionen freien Lauf lassen... was aber auch irgendwie verständlich ist, denn das Werk tauft sich "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", und dabei geht es mit dem Thema junge, todkranke Menschen schon ab und an ziemlich unter die Haut.

DAS SCHICKSAL IST EIN MIESER VERRÄTER

Die sechzehnjährige Hazel Grace Lancester (Shailene Woodley) ist seit Kindesbeinen todkrank. Der Krebs lässt sie nicht los und es ist klar, dass sie jung sterben wird. Um ihrer überfürsorglichen Mutter (Laura Dern) einen Gefallen zu tun, nimmt Hazel an einer Selbsthilfegruppe teil. Dort trifft sie auf Gus (Ansel Elgort), welcher durch Krebs sein Bein verlor, nun jedoch geheilt scheint. Aus einer vorerst nur vertrauenden Freundschaft entwickeln sich schon bald Gefühle und die beiden stehen sich gegenseitig bei. Zusammen wollen sie nach Amsterdam fliegen, um dort Hazels Lieblingsautor Peter Van Houten (Willem Dafoe) zu treffen. Doch die Reise verläuft anders als geplant...

Der Film erinnert mehr als einmal an den ebenfalls tränendrückenden "Beim Leben meiner Schwester", ist im Großen und Ganzen aber noch mal ein Stück überzeugender. Dies liegt daran, dass das Werk, obwohl man als Zuschauer doch immer wieder Opfer von manipulativen Einstellungen wird, welche Tränen und Gefühle herauskitzen wollen, tiefer trifft und dabei auch menschlicher und echter wirkt. Klar, ab und an quillt der Kitsch schon ganz schön, aber niemals so sehr, alsdass man es als störend empfinden würde... sondern schlichtweg nur als passend und angemessen. Das Thema ist nun mal ein sehr hartes und schwieriges und daran ohne große Emotionen anzugehen, wäre sicherlich ein Fehler gewesen. "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" schafft es, bei einer Laufzeit jenseits der Zweistundengrenze keine Längen aufkommen zu lassen, bindet den Zuschauer an die sympathischen Charaktere und baut eine Geschichte auf, die nicht spektakulär, aber sehr rührend und tiefschürfend daherläuft. Zwischendurch gibt es sogar die ein oder andere, so nicht erwartete Überraschung, was den Film teils unvorhersehbar macht... womit er dann, mit bösen Wendungen, noch tiefer trifft. Der Film verschönert nichts, zeigt den Krebs in seiner ganzen zerstörerischen Wucht und wirft einen so immer wieder in ein kaltes Loch... das ist nicht immer schön, aber es ist die Wirklichkeit, und diese wurde hier gut eingefangen. Das ewige Warten in Krankenhäusern, die Leiden einer Chemotherapie und natürlich der Schmerz, geliebte Menschen zu verlieren. Es ist auch den durch die Bank weg überzeugenden Darstellern zu verdanken, dass das ganze Thema packend und ungeschönt herübergebracht wird. Shailene Woodley legt hier eine Leistung aufs Parkett, die man nur als grandios bezeichnen kann. Niemand Unbeteiligtes kann den Schmerz und das Leid eines Krebskranken nachvollziehen... aber Woodley bringt den Zuschauern dies so nah, wie es irgend geht, ganz große Schauspielkunst. Ansel Elgort wirkt zu Beginn noch als Charmeur etwas blass, kann sich jedoch später auch vollkommen freispielen und andere Saiten aufziehen, was ihm wunderbar gelingt. Laura Dern spielt herrlich, Willem Dafoe ist ja sowieso immer brillant und dann wäre Nat Wolff als Gus' bester Freund Isaac zu erwähnen, der hier weit über den Stichwortgeber hinausgeht. Insgesamt also ein schöner, berührender Film, zu dem man sich dringend Taschentücher bereitlegen sollte... denn das geht nicht nur ans Herz, sondern auch tief unter die Haut. Trotz einiger etwas zu dicker Kitsch-Momente und einer nicht immer wirklich passenden Off-Kommentar-Stimme eine klare Empfehlung wert.

Note: 2

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...