Direkt zum Hauptbereich

Transcendence

Immer öfter haben nun auch Crewmitglieder beim Film, Kameramänner, Cutter und Schauspieler, die Eingebung, selbst mal ein eigenes Werk zu inszenieren, bei einem großen Film Regie zu führen. Das muss nicht immer eine gute Idee sein, besonders nicht, wenn man einen bislang auf diesem Posten unerfahrenenen Menschen für einen superteuren Blockbuster ansetzt. Da gab es schon den ein oder anderen künstlerischen Flop und mit "Transcendence", inszeniert von Christopher Nolans Stammkameramann Wally Pfister, sehen wir nun zwar keinen Totalausfall, aber dennoch auch längst keinen guten Film.

TRANSCENDENCE

Doktor Will Caster (Johnny Depp) arbeitet zusammen mit seiner Frau Evelyn (Rebecca Hall) und seinem guten Freund Max (Paul Bettany) an einer sogenannten "Transzendenz", sprich, einem Computer ein menschliches Bewusstsein zu verleihen. Noch vor Abschluss seiner Forschungen wird er jedoch von einer radikalen Gruppe, welche gegen den rasanten Fortschritt der Technik sind, angeschossen und hat nunmehr nur noch vier Wochen zu leben. Evelyn beschließt, Wills Arbeit umzusetzen und möchte ihn, noch vor seinem Tod, als Programm hochladen. Der Versuch gelingt, Will stirbt, doch sein Geist lebt als fühlender und denkender Organismus weiter. Als Will sich jedoch mit dem Internet verbinden will, um sich zu verbreiten, droht große Gefahr...

Zuerst einmal ist die verfälschte Promo, welche Johnny Depp als klaren Hauptdarsteller und somit als Köder für die Zuschauer hinstellt, glatter Humbug. Depp agiert nur in der ersten halben Stunde als wirklicher Darsteller und ist dann nur noch als Kopf innerhalb eines Computerprogramms zu sehen, was nicht ihn, sondern Rebecca Hall zur Darstellerin mit der meisten Screentime macht. Zudem spielt Depp hier auch dermaßen gelangweilt auf Autopilot, dass es einem bald graust, sodass es allein an einem soliden Paul Bettany, einer ebenfalls soliden Rebecca Hall und einem zurückhaltenden, aber immer noch mit einer sagenhaften Präsenz gesegneten Morgan Freeman ist, die Kohlen dabei aus dem Feuer zu holen... wobei sie jedoch allesamt erfolglos bleiben, da ihnen das miese Skript immer wieder dabei im Wege steht. "Transcendence" stellt interessante und sehr wichtige Fragen, hat dabei einige starke Ansätze und scheint sich so einiges zu trauen... leider kennt der Film die Antworten selbst wohl nicht so wirklich und verschwurbelt sich daher in einem Mix aus wilden Theorien und halbgaren Menschensschicksalen, bis ihm am Ende klar wird, dass das Ganze nur noch etwas Action retten kann, um dem Zuschauer noch einige schöne Bilder zu bieten. Das ist alles so durchschaubar und vorhersehbar, dass einem schon bald langweilig wird. "Transcendence" kann das Tempo seiner ohnehin mageren Geschichte über zwei Stunden schlichtweg nicht aufrechterhalten, erschöpft sich immer wieder in oberflächlichen Grundsatzdiskussionen und ermüdenden Konflikten. Dass Pfister starke Bilder erschaffen kann, das wissen wir und das beweist er vor allem im letzten, actionlastigen Drittel mehr als einmal... aber abseits davon kann er nicht viel bieten. Die Inszenierung ist sauber, doch eine Schauspielerführung hat er nicht drauf, wenn sogar Morgan Freeman leidlich im Stich gelassen wirkt. Das Skript ist löchrig, hat zahlreiche Logikfehler und keinen konstanten Spannungsbogen, das Finale ist unsinnig und hat außer tollen Effekten nichts zu bieten. "Transcendence" ist sicher weit entfernt von einem schlechten Film, die Ansätze sind super, die erste halbe Stunde hält bei Laune und macht Lust auf mehr, die Bilder sind grandios, die Grundidee ist es auch... doch dann säuft der Film leider ab und macht nichts aus seiner Prämisse außer einigen verschwurbelten und logikfreien Weiterentwicklungen, welche wohl nur im Kopf des Autors wirklich Sinn ergeben. Schade drum.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...