Direkt zum Hauptbereich

Männertrip

Irgendwie werde ich mit den Roadtrip-Komödien der Neuzeit nicht wirklich warm, dabei ist das Potenzial bei solchen nicht gerade klein. Die Konstellation eines unfreiwillig zusammen auf Reisen gehendes und dabei ständig in Streitereien geratenes Paar, welches dann doch irgendwie zusammenkommen muss, hat seinen Reiz, aber sowohl "Unterwegs mit Mum" als auch "Stichtag" konnten mich kaum überzeugen. Hoffnung hatte ich in "Männertrip" nun aber dennoch wegen dem grandiosen Jonah Hill... doch auch dieser Film leidet leider unter ähnlichen Schwächen wie die beiden zuvor genannten.

MÄNNERTRIP

Aaron Green (Jonah Hill) arbeitet bei einem namhaften Musiklabel und bekommt von seinem Vorgesetzten Sergio (Sean Combs) den Auftrag, den abgehalfterten und den Drogen verfallenen Ex-Rockstar Aldous Snow (Russell Brand) aus London nach Los Angeles zu schaffen, um ihm dort auf einem Jubiläums-Konzert auftreten und sein Image aufbessern zu lassen. Doch schon bei ihrer ersten Begegnung läuft vieles nicht nach Plan, denn Snow ist sprunghaft und schwierig zu knacken und somit wird es für Green schnell zu einer Farce voller Zeitdruck, während er mit dem Star von einer Party zur anderen streift...

Judd Apatow wird von vielen ja als Komödien-Hoffnung der Neuzeit angesehen, ich werde mit den wenigen Filmen, die ich bislang von ihm gesehen hab, aber nicht richtig warm. Zu oberflächlich, zu derb, zu anstrengend empfand ich diese bislang und auch "Männertrip" macht da, trotz einiger wirklich guter Ansätze, keine Ausnahme. Die Figuren sind so dermaßen skurille Klischees, dass eine Bindung zu ihnen generell bereits flach fällt, leider bleibt dabei aber auch die Gag-Quote auf der Strecke. Irgendwann ermüdet die ständige Feierei, Snows ständige Suche nach neuen Drogen und Greens jämmerliche Versuche, Ordnung ins Chaos zu bringen, da die Geschichte so kaum vorankommt und Lacher stellenweise immer länger ausbleiben. Die Macher beweisen Mut zur Dämlichkeit, leider wirkt das auf Dauer einfach furchtbar anstrengend und besonders die anzüglichen und unter die Gürtellinie schlagenden Witze sind nicht sonderlich komisch, sondern bald nur noch peinlich. Man weiß nicht genau, wohin die Macher mit dem Ding wollen, ob sie uns damit wirklich zum Lachen bringen oder gar einen kritischen Blick auf das Leben eines Rockstars werfen wollen. Beides gelingt dabei nicht wirklich, auch wenn zwischendurch einige Szenen wirklich urkomisch sind. So ist zum Beispiel Greens Reaktion auf einen gigantischen Joint und eine nachfolgende Adrenalinspritze brillant und sorgt für lautere Lacher, solche Szenen, in denen Jonah Hill mal komplett von der Leine gelassen wird, hätte es gerne öfter geben dürfen. Ansonsten spult Hill sein grundsympathisches Programm ab, ohne etwas Neues zu versuchen. Das macht er gut, aber es ist nun mal nichts Besonderes mehr, womit er seinem Co-Star Russell Brand jedoch noch immer vorsteht, denn dieser nervt wie gewohnt extrem. In kleineren Rollen gefallen dabei vor allem Sean Combs als knurriger Chef mit schmutzigen Gedankentricks sowie eine Reihe spaßiger Cameos von mal mehr, mal weniger bekannten Stars. Rose Byrne bleibt in ihrer Rolle als abgedrehte Sängerin leider reichlich blass. Somit ist auch "Männertrip" eine der Roadtrip-Komödien zum Vergessen. Der Film hat seine Momente, bleibt im Großen und Ganzen jedoch nur als anstrengendes Ding in Erinnerung. Immerhin sitzen einige der Gags richtig, doch über Längen und Ideenlosigkeit täuscht das nicht immer hinweg.

Note: 4+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...