Direkt zum Hauptbereich

Watchmen - Die Wächter

Gefeiert als das wohl beliebteste Comicbuch aller Zeiten (natürlich geschrieben von Genie Alan Moore) waren an die Verfilmung der "Watchmen" ganz besondere Erwartungen gelegt. Wie immer wachen Fans mit Argusaugen auf jede kleine Änderung, weswegen sich Regisseur Zack Snyder nun besonders eng an die Vorlage hält. Daraus entstanden ist ein Film, den Fans und Kenner der Comics lieben werden, welche den großen Rest (einschließlich mich) jedoch ziemlich verloren stehen lässt...

WATCHMEN 

Der "Comedian" (Jeffrey Dean Morgan) wurde ermordet. Dieser gehörte zu Gruppe der "Watchmen", eine Zusammenkunft von Helden in Kostümen, welche im politisch vor die Hunde gegangenen Amerika, regiert von Präsident Nixon, für Ordnung sorgen sollten, dann jedoch zersplittet wurden. Der Mord ruft das noch immer aktive Mitglied Rorschach (Jackie Earle Hayley) auf den Plan, welcher ein Komplott vermutet und dieses aufklären möchte. Bei seinen ehemaligen Mitstreitern Laurie (Malin Akerman), Daniel (Patrick Wilson) und den durch einen experimentellen Unfall zu einem "Übermensch" mutierte Dr. Manhattan (Billy Crudup) stößt er zunächst auf taube Ohren. Doch dann spitzt sich die Situation zu...

Zuallererst muss man sagen, dass "Watchmen" schlicht atemberaubend aussieht. Die Effekte sind eine Wucht, der Comicstil zieht sich unauffällig und nie störend, aber beeindruckend durch den Film, die düsteren Farben schaffen eine einzigartige Atmosphäre und auch die Detailtreue, mit der besonders erinnerungswürdige Figuren wie Rorschach oder Dr. Manhattan auf den Bildschirm gehievt werden, verdient einiges an Lob. Auch der Soundtrack ist erstklassig, die Schauspieler leisten mal solide (Patrick Wilson), mal gute (Malin Akerman) und mal herausragende (Jackie Earle Hayley) Arbeit, am meisten Eindruck macht jedoch Billy Crudup als bläulicher und meist nackter Dr. Manhattan, wobei er wenig Schauspielkunst braucht. Dennoch ist die Figur so faszinierend, dass man sich dem Staunen nicht erwehren kann. Eine Extraerwähnung verdient sich auch noch Jeffrey Dean Morgan, der so herrlich fies und ekelhaft ist, dass man ihn für diese Vorstellung nur loben kann. Leider funktioniert "Watchmen" abgesehen von den Darstellern und der brillanten Optik jedoch kaum. Über 162 Minuten passiert hier viel zu wenig und auch wenn es löblich ist, sämtliche Charaktere durch Rückblenden zu thematisieren, ihnen Raum und Tiefe zu geben und sie interessant zu machen, so ist es für das Tempo, den roten Faden und den Spannungsaufbau dennoch tödlich, wenn sich diese Einführung über gute zwei Drittel des ganzen Werkes schleppt... und auch danach immer wieder spürbar auf die Bremse getreten wird. Oftmals wirkt der Film dabei nur wie ein schwerer Koloss, der angesichts seiner winzigen Geschichte alles mit starken Bildern aufpeppen möchte, möglichst intellektuell wirken will und sich von der Masse abheben will... in seinem Inneren jedoch nichts davon übrig hat und somit eher leer und blass bleibt. Die Actionszenen sind rar gesät und bieten nichts, was wir nicht so schon mal irgendwo gesehen hätten, für Zuschauer, die es also ordentlich krachen sehen wollen, ist "Watchmen" definitiv nichts. Der Film ist eher dialoglastig, lässt sich sehr viel Zeit und schreitet bedächtig voran... bis zu einem enttäuschenden Finale, welches nicht für die vorigen Längen entschädigt. Für Fans ist der Film sicher eine Wonne, da der Comic sehr detailgetreu übertragen wurde, Neulinge dürften sich jedoch schnell verlieren und der Story wenig abgewinnen. Ist eben Geschmackssache und sicher nicht für jeden etwas. Ich jedenfalls konnte "Watchmen" nicht viel abgewinnen, dafür war mir das Ganze zu schwer, zu klischeehaft und auch einfach zu langatmig. Wir reden hier schließlich noch immer von einer Comicverfilmung...

Note: 4+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...