Direkt zum Hauptbereich

The Raid 2

"The Raid" war ja doch ein überraschend gelungener und kurzweiliger Film mit einem absoluten Minimum an Story, welche durch die fantastischen, aber irgendwann doch etwas anstrengenden Actionsequenzen führte. Auf die Fortsetzung war ich nun gespannt, auch wenn ich ein wenig skeptisch war, wieso man diese nun auf zweieinhalb Stunden aufplusterte. Das war letztendlich auch keine gute Idee, wie sich herausstellt, denn für ein kleines Epos a la "The Departed" reicht die mickrige Story von "The Raid 2" schlichtweg nicht aus.

THE RAID 2

Kaum ist Rama (Iko Uwais) aus den Fängen des fünfzehnstöckigen Wohnhauses entkommen, droht ihm gleich die nächste Aufgabe. In die Öffentlichkeit kann er nicht, das Verbrechen würde ihn sofort lynchen. Daher wird er undercover in ein Gefängnis eingeschleust, wo er sich mit Uco (Arifin Putra) anfreunden soll, dem Sohn des gefürchteten Gangsterbosses und Unternehmers Bangun (Tio Pakusodewo), um nach seiner Entlassung in die "Familie" aufgenommen zu werden und diese infiltrieren zu können. Dies könnte ihn, neben dem Sammeln von Beweisen, auch an den Mörder seines Bruders Andi (Donni Alamsyah) heranführen...

Wie eingangs bereits erwähnt, erinnert die Geschichte eines Undercover-Cops in den Reihen einer mafiaartigen Organisation schwer an den Thriller-Klassiker "The Departed" von Martin Scorsese, besitzt aber nicht angehend dessen Durchschlagskraft, da die Geschichte viel zu linear und vorhersehbar ausfällt. Auch wenn es kaum wirkliche Längen im Storytelling gibt, passiert einfach zu wenig Aufregendes und nichts, was man so nicht kommen sieht, um wirklich zu fesseln, dafür ist die Geschichte schlichtweg zu dünn und hat viel zu wenig zu erzählen... trotz eines klaren Plus an neuen Charakteren. Um "The Raid 2" zu sehen, sollte man den ersten Teil zwar bestenfalls ebenfalls gesehen und noch in Erinnerung haben, trotzdem erzählt die Fortsetzung eine größtenteils eigenständige Geschichte, welche nur selten wirklich auf das Original aufbaut und mit Ausnahme der wieder einmal spektakulären Martial-Arts-Kämpfe nur noch wenig mit dem Erstlinh zu tun hat. Das funktioniert über die erste Hälfte des Films auch ziemlich gut, macht neugierig und hat einige schöne Wechsel zwischen dialoglastiger Story und spektakulärer Action. Die häufigen Kämpfe zwischen Rama und unzähligen Schergen sind erneut grandios eingefangen worden und sorgen für Staunen. Ähnlich wie im ersten Teil nutzen sich diese anhand ihrer Häufigkeit jedoch bald ab, sorgen für einen anstrengenden Action-Overkill, welcher die ohnehin dünne Story plattmacht. Oftmals wirken die Actionszenen auch noch beliebig in die Geschichte eingeflochten, ohne dass diese nun gerade einen großen Sinn hätten, sondern nur, um zwischendrin einfach noch mal ein paar schicke Faustkämpfe zu bieten. Das langweilt auf Dauer enorm und spätestens zum überlangen Finale hat man dabei bereits abgeschaltet und schaut nur noch mit einem Auge wirklich zu. Die Schauspieler können dabei wenig entgegensetzen, bieten solide Leistungen an, können sich aber nicht wirklich freispielen, da ihre Charaktere eh nur auf eindimensionale Eigenschaften rationalisiert werden. Somit möchte "The Raid 2" vieles gleichzeitig sein, kann sich mit diesem ganzen Gepäck aber nicht wirklich freimachen und steckt so weit hinter dem leichteren, stärkeren Vorgänger zurück. Einzig die Brutalität ist geblieben und ist trotz der klaren Übertreibung und des immer wieder auftretenden schwarzem Humors nichts für Leute mit schwachen Nerven.

Note: 4+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...