Direkt zum Hauptbereich

Notting Hill

Hugh Grant hat ja vor Kurzem damit geliebäugelt, mit der Schauspielerei aufzuhören. Das wäre schade, denn auch wenn Grant ja vornehmlich stets die gleichen Rollen in ähnlichen Filmen gespielt hat, tat er dies mit einem solch wunderbar-tollpatschigen Charme, dass man ihn einfach in jedem seiner Auftritte lieben musste. Mein Favorit ist wohl noch immer der tanzende Premierminister in "Tatsächlich Liebe", doch auch im 1999 erschienenen "Notting Hill" macht Grant neben einer brillanten Julia Roberts eine gewohnt gute Figur...

NOTTING HILL

Anna Scott (Julia Roberts) ist der Hollywood-Star schlechthin. Ein Blockbuster nach dem anderen, überall von Paparazzis verfolgt, Aussichten auf Filmpreise... jeder kennt ihren Namen. Doch ausgerechnet dem tollpatschigen Buchhändler William Thacker (Hugh Grant) fällt das Glück in den Schoß, als Anna in seinen Laden kommt, die beiden sich unterhalten und schließlich eine Beziehung zwischen beiden entsteht. Es scheint jedoch als könnten beide mit diesen Gefühlen nicht umgehen, denn Anna ist ein undurchsichtiger Lebemensch voller Verpflichtungen, während Will in dem Trubel vollkommen überfordert ist...

"Notting Hill" ist eines der vielen Beispiele, wie wunderschön die romantischen Komödien der 80er und 90er im Vergleich zu den größtenteils stupiden und langweiligen RomComs der heutigen Zeit doch waren. Nimmt man grandiose Ausnahmen wie "Silver Linings" heraus, bestechen viele der Vertreter heute nur noch durch eine dröge Story, abgehalfterte Witze und ein Null an Charme. Damals funktionierten die Filme zwar ebenfalls nach Schemata, waren kitschig und vorhersehbar, aber immerhin wunderbar gefühlvoll, mit Top-Darstellern besetzt und stets mit einigen neuen Ideen versehen. "Notting Hill" passt da wunderbar rein und macht über seine komödientauglichen zwei Stunden im Grunde so gut wie alles richtig. Ein charmantes Paar an Hauptdarstellern, welches hervorragend zusammen funktioniert, die Funken sprühen lässt und auch an tiefschürfenderen Situationen keinesfalls scheitert, lässt unser Herz höher schlagen. Julia Roberts war damals ja eh immer entwaffnend zuckersüß, aber in diesem Film liefert sie wahrlich eine ihrer ganz großen Leistungen: So charmant und doch so verletzlich hat man sie seit "Pretty Woman" nicht mehr gesehen. Ihr gegenüber steht ein herrlich-tollpatschiger Hugh Grant, der mit ehrlichem Charme und viel Witz die Romanze zwischen beiden am Laufen hält. Und dann sind da noch die charmanten Nebenfiguren, ohne die eine romantische Komödie niemals auskommen kann und auch diese Vertreter sind hier wahrlich wundervoll, wirken nie wie Klischees und haben tolle Momente. Einzig der von den Kritikern einstimmig gelobte Rhys Ifans als Grants tumber Mitbewohner Spike ging mir mit seinen anzüglichen, schon bald peinlichen Sidekick-Witzen rasch auf die Nerven. "Notting Hill" ist ansonsten aber eine zwar vorhersehbare, aber dennoch wunderschöne RomCom, welche Gefühle und Humor gleichermaßen anspricht, viele Lacher bietet und erst spät in einige böse Kitschfallen tappt, weswegen das hohe Tempo, die schillernden Ideen und die interessanten Konflikte im letzten Drittel etwas überkonstruiert wirken und zu einem etwas seltsamen Schluss kommen. Zuvor haben wir jedoch gut anderthalb Stunden perfekte Romantik erlebt, mit grandiosen Darstellern, einigen hervorragenden Comedy-Momenten (Will inmitten einer Pressekonferenz, der sich von Schauspieler zu Schauspieler hangelt, ohne den beworbenen Film zu kennen, ist einfach herrlich) und sehr viel ehrlichem Gefühl. Schade, dass es solche Filme heute kaum noch gibt.

Note: 2-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Wieder keine neuen Ideen: Filmkritik zu "Der Exorzist: Bekenntnis"

Victor Fieldings (Leslie Odom Jr.) zieht seine Tochter Angela (Lidya Jewett) seit dem Tod seiner Frau Sorenne (Tracey Graves) vor dreizehn Jahren alleine auf und ist aufgrund seiner einschneidenden Vergangenheit dauerhaft besorgt um sein Kind. Als diese eines Tages gemeinsam mit ihrer Freundin Katherine (Olivia Marcum) im Wald verschwindet, ist Victor in tiefster Panik und malt sich bereits die schlimmsten Dinge aus, die seiner Tochter zugestoßen sein könnten. Drei Tage später tauchen Angela und Katherine jedoch wieder auf... und verhalten sich höchst sonderbar. Schon im Krankenhaus legt Angela äußerst merkwürdige Verhaltensweisen an den Tag, die ihre Mitmenschen in Angst versetzen. Dass die beiden Mädchen von einem Dämon besessen sein könnten, daran will Victor jedoch nicht glauben... bis er jemanden trifft, die vor rund fünfzig Jahren etwas sehr ähnliches erlebt hat. Natürlich habe ich mir als Vorbereitung für diesen Film erneut den Kult-Klassiker "Der Exorzist" angesehen ...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...