Direkt zum Hauptbereich

Everybody's Fine

Seit einigen Jahren dreht Robert De Niro scheinbar wie ein besessener und nicht jeder seiner Filme erreicht dabei eine Qualität, die diesem großartigen Schauspieler angemessen ist... streckenweise sind da sogar unnütze Filme wie "Dirty Grandpa" oder auch Kassenflops wie "The Big Wedding" dabei, wobei man immerhin noch froh sein kann, dass ab und zu noch immer Meisterwerke wie "Silver Linings" in seiner Biographie auftauchen. Bei der Masse an Filmen, die De Niro in den letzten Jahren drehte, fallen einige natürlich auch vergessen unter den Tisch... wie der einfühlsame "Everybody's Fine" aus dem Jahr 2009, den ich nun auf Amazon Prime nachholen konnte.

EVERYBODY'S FINE


Nach dem Tod seiner Frau vereinsamt Rentner Frank Goode (Robert De Niro) immer mehr. Als schließlich auch alle vier Kinder das geplante Familientreffen absagen, beschließt Frank, unbedingt gewillt, seine zwei Töchter und seine zwei Söhne zu sehen, selbst loszuziehen und jeden einzelnen in seiner eigenen Heimat zu überraschen. Dies geht jedoch nach hinten los, da keiner von ihnen wirklich Zeit zu haben scheint, Arbeit, Kinder und beruflicher Stress immer wieder dazwischenfunken. So langsam beginnt Frank zu vermuten, dass da etwas vielleicht nicht stimmen könnte und kommt einer unangenehmen Wahrheit auf die Spur...

Regisseur Kirk Jones hat hier ein beachtliches Ensemble um sich versammelt, dem es zu verdanken ist, dass "Everybody's Fine" tatsächlich ein netter Film geworden ist. Wo die Geschichte an sich zu konventionell und vorhersehbar verläuft, im letzten Drittel mit einer unnötigen Traumsequenz und flachem Kitsch sogar viel zu süßlich wird, da erden die talentierten Stars dieses Geschehen immer wieder auf angenehme Weise. 
Im Zentrum steht dabei natürlich Robert De Niro, der durch seine sehr leise und zurückhaltende Performance die Sympathien und das Mitgefühl der Zuschauer wecken kann. Wir können seine Reaktionen stets nachvollziehen und mögen seinen Frank Goode gerade durch seine ungebrochene Naivität schon nach wenigen Filmminuten. Besonders auffallend sind dabei seine Eigenarten, auch auf offener Straße stets ein ebenso offener Mensch zu sein, dem in erster Linie erst einmal nichts unangenehm ist. Sein Zwang, nach dem Tod seiner Frau, die immer die erste Ansprechpartnerin für die vier gemeinsamen Kinder war, nun alleine auf ebendiese zuzugehen und sich mit ihren Problemen und Lebensarten auseinanderzusetzen, ist sowohl humorvoll als auch einfühlsam dargestellt und weckt dabei sicherlich auch manch bekannte Situation in den Köpfen der Zuschauer. 
Neben De Niro überzeugt besonders Sam Rockwell als dessen Sohn, der als einziger noch keine ganz große Karriere starten konnte und somit Angst hat, dass sein Vater nicht sonderlich stolz auf ihn ist. Die gemeinsamen Szenen der beiden sorgen für einige herrliche Dialoge, ohne dass sich das solide Drehbuch auf Spritzigkeit ausruhen würde, nein, es setzt ganz im Gegenteil auf ruhigen Realismus, was der Geschichte gerade zu diesem Zeitpunkt ungemein gut tut. Neben den beiden überzeugen auch Drew Barrymore und Kate Beckinsale als wesentlich besser im Leben stehende Töchter, wobei besonders Barrymore für einige wichtige und essentielle Szenen notwendig ist und ihren Charakter trotz einiger Klischees stets überzeugend verkörpern kann. 
Doch wie gesagt, gegen Ende rutscht all dies in eine recht unpassende Schmalzigkeit ab und kann die bisweilen etwas zu sehr konstruierte Geschichte nicht mehr wirklich gelungen zu einem Ende führen. Zwar gibt es noch eine recht berührende Wendung kurz vor dem Schluss, leider sieht man diese aber doch schon recht früh kommen, weswegen manche Emotion wirkungslos verpufft. Das stört dann, ebenso wie einige kleine Längen in dem ohnehin langsamen, aber niemals wirklich langatmigen Film, weswegen man am Ende dann doch nur eine Note a la "Okay" vergeben möchte. Man fühlt sich zwar irgendwie berührt, aber der ganz große Wurf ist allen Beteiligten damit doch nicht gelungen, dafür ist das Drehbuch dann doch ein wenig zu sehr auf Kalkulation bemüht. Die einzige Ausnahme bleibt De Niro, der eine faszinierende Performance bietet und somit zeigt, dass er trotz einiger fragwürdiger Entscheidungen in seiner Filmographie noch zu den Größten seines Fachs gehört.
Fazit: Robert De Niro glänzt in der Hauptrolle des naiven Vaters, der sich auf eine Reise begibt. Die Geschichte ist dabei etwas zu konventionell geraten und endet im Kitsch, dennoch gibt es auf dem Weg einige schöne Szenen zu bewundern.

Note: 3




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...