Direkt zum Hauptbereich

Rush Hour

Buddykomödien sind eigentlich immer cool. Die Story kann noch so blöde sein, denn eigentlich ist sie ja egal, solange die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern stimmt. Dies war bei den wunderbaren "Lethal Weapon"-Filmen ebenso der Fall wie auch hier bei "Rush Hour". Hüben wie drüben sehen wir zwei Cops, die unterschiedlicher kaum sein könnten und dennoch zusammenarbeiten müssen und an beiden Fronten sorgt das, auch wenn es mit dem Anspruch ziemlich weit weg ist, für jede Menge Spaß. Spaß genug, dass dies für "Rush Hour" sogar noch zwei weitere Filme rechtfertigte.

RUSH HOUR


Als die Tochter des chinesischen Konsuls Han (Tzi Ma) in Amerika entführt wird, schaltet sich das FBI in den Fall ein. Han möchte jedoch zusätzlich seinen guten Freund und Beschützer Lee (Jackie Chan), der in China geblieben ist, einfliegen lassen, um einen seiner eigenen Männer dabeizuhaben. Das FBI hat darauf jedoch weniger Lust und schaltet den Police Officer James Carter (Chris Tucker) ein, der kurz vor seiner Suspendierung steht und nun für Lee den Babysitter spielen soll, damit dieser bloß nicht bei dem wichtigen Fall dazwischenfunkt. Letztendlich nehmen Carter und Lee die Sache jedoch einfach selbst in die Hand... und richten dabei jede Menge Chaos an.

"Rush Hour" funktioniert nach dem altbekannten Buddykomödien-Konstrukt: Zwei vollkommen verschiedene Menschen müssen sich zusammenraufen, um (in dieser Geschichte) einen wichtigen Fall des FBIs zu lösen und noch dazu einige der wirklich bösen Buben dranzukriegen. Was genau die durchsichtigen Bösewichter eigentlich wollen und wie sie versuchen, an ihre Ziele zu gelangen, das ist hier genau so egal wie der Rest der ziemlich flachen Story, in welche nicht sonderlich viel Gehirnschmalz geflossen ist. 
Die Figuren bleiben blass, gerade der lange geheimbleibende Oberbösewicht wird vollkommen verschenkt und auch der Rest des Casts hat oftmals nicht viel mehr zu tun, als Tucker und Chan gewissenhaft die Bälle zuzuspielen, damit die beiden diese dann auch mit viel Krachbumm versenken können. Und das tun sie sehr treffsicher, denn die Chemie zwischen dem dauerquasselnden Tucker als Officer Carter und dem deutlich ruhigeren, dafür aber auch schlagkräftigeren und flinkeren Lee, ist absolut stimmig und tut einen Großteil für das Gelingen dieses Filmes bei. Nicht alle Gags funktionieren dabei, dennoch sind einige Volltreffer dabei und wer diesen Humor nicht teilt, der wird sich eben an der durchweg sympathischen Symbionte der beiden unterschiedlichen Kulturen erfreuen, die hier aufeinanderprallen. Gerade wie Carter innerhalb der chinesischen Restaurants vollkommen auf dem Schlauch steht und versucht, dies mit Coolness und Selbstsicherheit zu überspielen, ist schlichtweg enorm witzig. 
Neben dem Humor sind auch die Actionszenen ein essentieller Teil des "Rush Hour"-Originals bzw. natürlich auch der beiden Fortsetzungen. Diese sind ebenfalls sehr gelungen, auch wenn man mit ihnen in Sachen Originalität ebenso wenig Neuland betritt wie mit der faden Geschichte. Gerade Jackie Chan, der seine Stunts stets selbst ausführt und dabei heruntergeklappte Kinnläden hinterlässt angesichts dessen, was dieser Mann hier stellenweise an wilden Sprüngen und Kampfchoreos auftischt, sorgt dabei für einen mordsmäßigen Spaß. Unterlegt mit einem hübschen Schnitt, der stets erkennen lässt, wo sich wer aufhält und dennoch des hohen Tempos der Actionszenen angemessen ist, sowie einem flotten Soundtrack ergibt sich hier ein wirklich unterhaltsames Gesamtbild, dem im spektakulären, teilweise sogar recht spannenden Finale noch die Krone aufgesetzt wird, denn dieses ist einfach nur herrlich schräg und spaßig. 
Zuvor kommt die laue Geschichte immer wieder in kleinere Boxenstopps und trotz der kurzen Laufzeit von 98 Minuten merkt man, da sich die Story eben nur an Standards entlanghangelt, doch immer recht deutlich, wenn man sich dieser widmen muss. Neben Tucker und Chan haben talentierte Mimen wie Tom Wilkinson, "Lost"-Star Ken Leung oder auch Philip Baker Hall zudem eher wenig zu tun, was einem das Gefühl gibt, dass diese großen Namen hier doch ein wenig verschwendet werden. Das fällt dann zwar auf, tut dem allgemein hohen Unterhaltungswert letztendlich aber keinen großen Abbruch.
Fazit: Wer Anspruch sucht, sollte um diesen Film und auch um die Reihe einen Bogen machen. Für einen vergnüglichen Filmabend mit viel Action, Witz und zwei stark aufgelegten Hauptdarstellern ist "Rush Hour" aber genau der richtige Film.

Note: 3+






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...