Direkt zum Hauptbereich

Inception

Nachdem Christopher Nolan 2008 mit seinem Meisterwerk "The Dark Knight" nicht nur über eine Milliarde Dollar einspielte, sondern auch qualitativ den wohl besten Blockbuster des Jahres ablieferte, ließ ihm das Studio Warner Bros. freie Wahl. Eine Fortsetzung zum Batman-Reboot wurde wegen des tragischen Todes von Heath Ledger verschoben, weswegen Nolan nun Zeit und Geld hatte, um sein eigenes Wunschprojekt anzugehen: Die Verfilmung eines komplexen Drehbuchs, an welchem er jahrelang arbeitete. Der Rest ist Filmgeschichte und bis heute ist "Inception" nicht nur einer der besten - vielleicht gar DER beste - Filmen, die Nolan je gemacht hat, es ist auch ein Meisterwerk seines Genres, welches schlichtweg jeder gesehen haben sollte, der sich auch nur annähernd einen Kino-Fan nennt.

INCEPTION


Dominic Cobb (Leonardo DiCaprio) nutzt das vom US-Militär entwickelte Traum-Sharing, um in die Träume von Personen einzudringen und dort ihre Geheimnisse zu stehlen - gegen Geld natürlich. Eines Tages wird er von dem Geschäftsmann Saito (Ken Watanabe) gezwungen, sich an einer "Inception" zu versuchen. Dabei wird kein Geheimnis gestohlen, sondern ein Gedanke während eines Traumes im Unterbewusstsein des Träumenden eingepflanzt. Eigentlich eine Sache der Unmöglichkeit, dennoch beschließt Cobb gemeinsam mit seinem Team, die Herausforderung anzugehen, besitzt Saito doch die Möglichkeiten, Cobb wieder mit seiner Familie zu vereinen. Während dem Job steht Cobb jedoch seine verstorbene Frau Mal (Marion Cotillard) im Weg, welche die Operation behindert...

Für sein lange geplantes, zuvor aber finanziell unmöglich umzusetzendes Meisterwerk setzte Christopher Nolan alle Hebel in Bewegung, die ihm der Erfolg von "The Dark Knight" beschert hatte. Das Budget war endlich groß genug, um die Erstellung verschiedener Traumwelten und deren Eigenarten zu ermöglichen, die Besetzung durfte ebenfalls schillern und auf optischer Ebene waren ihm auch endlich alle Türen geöffnet worden. Und diese Möglichkeiten sind durchgehend in dem 148 Minuten langen "Inception" zu sehen: Nolan erschafft erneut nicht nur einen weiteren Blockbuster, sondern geht in tiefe Ebenen, die sich das Mainstream-Kino ansonsten kaum traut anzufassen. Er entwirft grandiose Actionszenen inmitten einer packenden, komplexen Geschichte, er erzählt eine ebenso verschachtelte wie komplex-emotionale Handlung mit sehr gut charakterisierten Figuren. Das ergibt alles ein unglaublich rundes Bild, in welchem die technische und erzählerische Perfektion aus jeder Pore strahlt. 
Natürlich darf (und muss man vielleicht auch) kritisieren, dass die Traumsequenzen für einen Film, der eben von Träumen handelt, erstaunlich realistisch und einfach anmuten. Zwar wird dies durch einen cleveren Story-Kniff sehr elegant erklärt, dennoch wird es eben doch nie verrückter als in den Trailern zuvor bereits ersichtlich, wenn Paris zusammengeklappt wird oder ein Güterzug sich urplötzlich seinen Weg durch befahrene Straßen bahnt. So richtig aus den Socken gehauen wird man hier angesichts der Ideenvielfalt also zwar nicht, dennoch tun Schnitt und visuelle Brillanz ihr übriges, um diese Sequenzen auf unglaubliche Art und Weise zu verknüpfen. Zuvor entführt Nolan uns in seine entworfene Welt, erklärt uns die Regeln und Eigenarten der Bewegung in Träumen - um diese Gesetzmäßigkeiten anschließend zu brechen. Er nimmt den Zuschauer bei der Hand und führt ihn herum, sodass es ihn packt, wenn in dieser so komplex eingeführten Welt plötzlich alles drunter und drüber geht... ein im Grunde genommen simpler, aber extrem wirkungsvoller Kniff, der angesichts der enormen Spannung später einen starken Sog entwickelt. Getragen von einem der besten Soundtracks, die "Pirates of the Caribbean"-Komponist Hans Zimmer jemals gemacht hat, sehen wir dabei Szenen, die so verdammt gut geschnitten sind und sich somit zu einem Ganzen vereinen, welches packt und zieht, dass man sich schlichtweg mehr solcher Blockbuster wünscht. In der heutigen Zeit steht Nolan, der zuletzt zum ersten Mal mit seinem neuesten Werk "Dunkirk" enttäuschte, dabei aber beinahe alleine da, was wirklich schade ist, bewies "Inception" doch, dass der Mut von gewissen Filmemachern hin zum Neuen auch belohnt werden kann. 
Innerhalb dieser erzählerischen und technischen Brillanz bewegt sich eine starke Besetzung, von welcher Nolan gleich eine Handvoll aus früheren Werken herübergeholt hat. Michael Caine, Cillian Murphy und der großartige Ken Watanabe beispielsweise durften bereits in "Batman Begins" und "The Dark Knight" mitwirken, Joseph Gordon-Levitt, Tom Hardy und Marion Cotillard wurden nach "Inception" für den dritten Teil des Batman-Reboots erneut besetzt. Letztere ist, gemeinsam mit dem wie immer faszinierend guten Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, für die emotionale Involvierung des Zuschauers verantwortlich, entwickelt sich zwischen ihm und Cotillard doch eine ebenso clevere wie bewegende Liebesgeschichte, die gegen Ende zu einem Klimax kommt, der Gänsehaut verursacht. Ebenfalls zu erwähnen ist die für "Juno" oscarnominierte Ellen Page, die hier als cleveres Köpfchen dafür verantwortlich ist, all das Tohuwabohu der verschiedenen Traumsequenzen zusammenzuhalten.
Fazit: Nolan erschafft ein handlungstechnisch komplexes, hochspannendes und cleveres Meisterwerk, bestückt mit inszenatorischer Brillanz. Die Actionszenen sind verblüffend, die Ideenvielfalt schier grenzenlos, dabei dennoch um Realismus bemüht - eine Filmperle, wie man sie heute nur noch ganz, ganz selten findet.

Note: 1-






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...