Direkt zum Hauptbereich

Mord im Orient-Express (2017)

Ich hatte noch nie einen wirklichen Bezug zu Agatha Christie. Ich spielte einmal das furchtbare Point & Click-Adventure "Und dann gabs keines mehr", welches auf einem ihrer erfolgreichsten Romane beruht - sicherlich eines der schlechtesten Games, welches ich je gespielt habe. Nun fragten sich viele, ob ein Remake ihrer wohl bekanntesten Geschichte im Kino wirklich notwendig ist, selbst wenn es in den fähigen Händen eines Kenneth Branagh liegt, denn die Handlung ist bekannt. Nur eben nicht für mich, sodass sich das neue Gewand für mich doch wohl lohnen dürfte... hoffte ich, von der illustren Star-Besetzung geblendet, zumindest.

MORD IM ORIENT-EXPRESS


Der geniale Meisterdetektiv Hercule Poirot (Kenneth Branagh) hat in Bagdag soeben ein Verbrechen aufgeklärt und möchte sich nun auf die Rückreise machen - dank seines zufällig angetroffenen Freundes Bouc (Tom Bateman) ergattert er noch einen der Plätze im Orent-Express, der ihn nach einer mehreren Tage andauernden Fahrt in die Heimat zurückbringen soll. Doch an Bord gibt es für Poirot keine Zeit zur Erholung: Einer der Passagiere wird ermordet in seinem Abteil aufgefunden und der Detektiv entschließt sich, den Fall aufzuklären. Ihm ist klar, dass der Mörder einer der zahlreichen Menschen im Zug sein muss - nun ist jeder ein Verdächtiger...

Natürlich war es ein Risiko: Das Genre des zwar verzwickt erzählten, aber ebenso betulich und langsam anmutenden Krimis ist heutzutage zumindest in der Kinolandschaft so gut wie ausgestorben und eigentlich auch gar nicht mehr so ansprechend für die Leinwand, ist es doch alles eine ganze Ecke kleiner und persönlicher geraten. Das ist sicherlich alles andere als ein Qualitätsmerkmal, dennoch steht noch immer die Frage im Raum, ob das Remake eines bekannten Krimis denn nun, trotz großer Stars in sämtlichen Rollen, nun überhaupt einschlagen wird - beruft man sich rein auf die Qualität des Produkts, könnte dies vielleicht noch ein wenig angezweifelt werden. 
Regisseur Kenneth Branagh, der hier, wie auch bereits in anderen Projekten zuvor, ebenfalls die Hauptrolle übernimmt, findet aber zumindest einen überzeugenden Ansatz, wie ein solcher Film heutzutage aussehen sollte und macht die 2017-Version von "Mord im Orient-Express" zu einem optischen Hochgenuss: Die Bilder der stürmischen Schneelandschaft sind von erhabener Schönheit, der Soundtrack angenehem zurückhaltend, die Ausstattung ebenso nostalgisch wie prunkvoll... und der mächtige Schnurrbart des Hauptdarstellers eine wahre Augenweide. Am positivsten hervorheben muss man jedoch die Arbeit von "Cinderella"-Kameramann Haris Zambarloukos: Die Kamera fliegt förmlich durch den Zug, anbei laden kreative Aufnahmen durch Fenster hinweg oder von der Decke auf die Protagonisten herabschauend dazu ein, jedes Bild als kleines Kunstwerk zu verstehen - sollte der Film genug Anklang finden, wären angesichts solcher Aufnahmen diverse Nominierungen bei unterschiedlichen Preisen sicherlich gerechtfertigt. 
Auf Handlungsebene bekommen Kenner der Geschichte jedoch abseits der visuellen und optischen Genüsse (ein abschließendes Verhör gerät dabei gar als Zitat des Abendmahls) wenig geboten - die Geschichte ist nun mal bekannt, die Auflösung ist es ebenfalls, dementsprechend bleiben Überraschungen aus. Der Hauptfigur des Poirot wird besonders während des humorvollen Beginns noch etwas mehr an berechnender Tiefe geschenkt, ansonsten bleibt der Film jedoch erstaunlich geradlinig und biedert sich glücklicherweise nicht zu sehr beim Mainstream an. Die wenigen Actionmomente wirken dabei im Gegensatz zum dialoglastigen Rest auch erstaunlich ungelenk, beschränken sich aber zum Glück auf ein Minimum - gebraucht hätte man eine Verfolgungsjagd unter den Schienen oder das bildgewaltige Auslösen einer Schneelawine sicherlich nicht, wirken diese Szenen doch arg effekthascherisch.
 Der Krimi-Plot an sich wird gut auf die Leinwand gebracht und ist ziemlich spannend und kommt besonders im letzten Drittel während eines elektrisierenden Finales auf Hochtouren. Zuvor besitzt "Mord im Orient Express" jedoch auch einige Durststrecken - die langwierigen Verhöre entbehren keiner Spannung, sind aber dennoch oftmals zu lang geraten, besonders weil sich die Verknüpfung gewisser Beweise und Fakten, die Poirot hier blitzschnell erfasst, für den Zuschauer nicht immer sofort erschließt und große Aha-Momente dabei ausbleiben. 
Über solcherlei Schwächen fegt jedoch die exquisite, namhafte Besetzung hinweg: "Harry Potter"-Star Kenneth Branagh gefällt als angenehm leichtfüßiger Detektiv mit Humor und Hirn und startet hinter seinem grandiosen Schnurrbart ein entzückendes Mienenspiel. Johnny Depp agiert überraschenderweise nuancierter und kleiner, als man es in den letzten Jahren rund um den Hutmacher und Captain Jack Sparrow von ihm gewohnt ist, wirkt sogar bedrohlich. Von den zahlreichen Verdächtigen schießt sich ebenfalls niemand ins Aus, sie alle bekommen ausreichend Leinwandzeit, wobei Judi Dench und Josh Gad besonders hervorstechen. Generell wird die Zeit der einzelnen Charaktere jedoch hervorragend auf alle verteilt - einzig von "The Great Wall"-Star Willem Dafoe hätte ich hier tatsächlich gerne etwas mehr gesehen.

Fazit: Spannender Krimi, der auch heute noch funktioniert. Die Besetzung macht ihre Sache sehr ordentlich, die Kameraarbeit ist ein kleines Kunstwerk. Einige Längen und unnötige Spektakel im Action-Bereich trüben den dialoglastigen Spaß jedoch besonders im Mittelteil ein wenig.

Note: 3






Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...