Direkt zum Hauptbereich

Everest (2015)

Im Mai 1996 kamen während einer Besteigung des Mount Everest von mehreren Teams acht Menschen ums Leben. Eine vergleichsweise kleine Zahl, wenn man bedenkt, dass bereits weit über zweihundert Menschen auf und um den Everest herum zu Tode kamen... dennoch waren es noch nie so viele an einem Tag, weshalb diese Katastrophe in der Geschichte klar hervorsticht. Der Spielfilm "Everest" widmet sich diesen Ereignissen und versucht dabei, ein intensiver Abenteuer-Thriller und moralisches Charakter-Drama zugleich zu sein, was ihm leider zu selten gelingt...

EVEREST


Rob Hall (Jason Clarke) führt bereits seit langer Zeit Kunden auf den Mount Everest, um den Traum für sie wahrzumachen. Im letzten Jahr hat es jedoch wegen schweren Wetterbedingungen keines der Teams auf den Gipfel geschafft. Dies soll sich nun ändern, als sich vier Teams im Basislager einfinden, welche alle pünktlich am zehnten Mai auf dem Gipfel des höchsten Berges der Welt stehen möchten. Dabei geraten die Menschen jedoch in einen Sturm...

"Everest" bringt so einige Schwierigkeiten mit sich, die ein wirklich zufriedenstellendes Filmerlebnis verhindern. Zum einen wird dem Film seine überbordende Menge an Charakteren mit fortschreitender Dauer immer mehr zum Verhängnis. Über dreißig Menschen tummeln sich da im Basiscamp und auch wenn sich Regisseur Baltasar Kormakur redlich Mühe gibt, ihnen allen ein Gesicht zu geben, so fällt der Überblick spätestens ab dem Moment, wenn die Katastrophen auf dem Berg ihren Lauf nehmen, ziemlich schwer. Ausgestattet mit augenverdeckenden Schneebrillen und dick eingepackt ist es ohnehin schwer genug, auch die bekannten Gesichter zu erkennen, wenn sich im Chaos jedoch die Wege trennen, wird es schnell so gut wie unmöglich, zu erkennen, wer sich nun gerade wo in welcher Gefahr befindet. Nützlich ist es sicherlich, dabei viele bekannte Schauspieler am Start zu haben, damit die Orientierung zumindest etwas leichter fällt. Dabei ist es natürlich schade, dass renommierte Top-Stars wie Jake Gyllenhaal, Robin Wright und Elizabeth Debicki recht wenig zu tun bekommen, dafür macht das Spiel von den in weitaus größeren Rollen agierenden Jason Clarke, Josh Brolin, John Hawkes, Sam Worthington, Emily Watson und Michael Kelly jede Menge Freude, auch wenn im Grunde nur Brolin und Clarke so richtig gefordert werden. Eine Schlüsselrolle nimmt zudem noch "Fluch der Karibik"-Star Keira Knightley ein, die vor allem gegen Ende als zitternde, sorgenvolle Ehefrau zuhause für einige der emotionalsten Momente sorgt. Dies ist dann auch einer der wenigen Momente in einem recht hektischen und unausgegorenen letzten Akt, der so wirklich funktioniert: Denn nachdem man sich mit einer sehr langen, aber funktionierenden und atmosphärisch gelungenen Exposition aller Handlungsträger und der allgemeinen Bergsteiger-Situation, welche über die Hälfte des Films hinausgeht, von einer filmisch guten Seite zeigt, beginnt das Ding genau da zu bröckeln, wo es eigentlich losgehen sollte. Es ist zwar löblich, dass sich "Everest" nicht als krachender Actionfilm versteht, sondern die Gefahr, so wie es eben in der Realität auch geschah, eher durch die Kälte, die Hoffnungslosigkeit und das vergebliche Warten auf Rettung definiert. Leider versteht es der Film aber nicht, dabei das richtige Maß an emotionaler Involvierung und optischen Schauwerten zu finden. Richtig spektakuläre Bilder des Mount Everest bekommen wir kaum zu sehen (obwohl unter anderem an den originalen Schauplätzen gedreht wurde, weshalb solche Möglichkeiten bestanden hätten). Auch vermag der Film es nach der starken ersten Hälfte nicht mehr, das Interesse an den Figuren hochzuhalten, da die meisten von ihnen ohne großes Aufsehen einfach aus dem Film getilgt werden, was etwas schade ist. Zwar wird die Spannung bis zum etwas flott abgehandelten Finale ständig hochgehalten, da "Everest" jedoch recht willkürlich zwischen den einzelnen Teilnehmern hin und her switcht und die Übersicht dabei verloren geht, möchte sich die Intensivität nicht mehr ganz einstellen. Fazit: "Everest" beginnt sehr stark, um dann später nachzulassen. Das Abenteuer-Drama fernab der Popcorn-Unterhaltung bleibt zwar durchgehend spannend und hat jede Menge Top-Stars in kleinen und großen Rollen zu bieten, auf emotionaler Ebene bleibt er dabei jedoch unter seinen Möglichkeiten.

Note: 3


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...