Direkt zum Hauptbereich

Zwielicht

Staranwalt Martin Vale (Richard Gere) übernimmt als Verteidiger den wohl prekärsten Fall der letzten Monate: Er vertritt den des Mordes an dem Erzbischof Rushman (Stanley Anderson) angeklagten, neunzehnjährigen Messdiener Aaron Stampler (Edward Norton), der blutverschmiert in der Nähe des Tatortes aufgelesen wurde. Jeder ist überzeugt davon, dass Aaron der Täter ist... nur Vale sieht hinter dieser offensichtlich glasklaren Angelegenheit noch etwas mehr. Er beschließt, den jungen Mann aus der Sache herauszuboxen und begibt sich daher in den Kampf mit der Staatsanwältin Janet Venable (Laura Linney). Bei ihrem Versuch, Aaron zu entlasten, graben Vale und sein Team letztendlich jedoch mehr Dreck aus, als ihnen lieb sein könnte...

Der Justiz-Thriller von "Das perfekte Verbrechen"-Regisseur Gregory Hoblit aus dem Jahr 1996 hat vordergründig eine beeindruckende Besetzung vorzuweisen, die sich hier auch keinerlei Blöße gibt. Edward Norton, der in Rollen wie diesen ja oftmals dazu neigt, zu überzeichnen, bietet eine lebendige Performance dar, die man durchaus als glaubwürdig bezeichnen kann. Laura Linney agiert kraftvoll und auch Richard Gere kann in der Hauptrolle als von sich selbst überzeugter, gar egomanischer Staranwalt aus dem Vollen schöpfen - schlichtweg eine Paraderolle für den großen Hollywood-Star. Auch die Nebenrollen überzeugen, allen voran "12 Years a Slave"-Star Alfre Woodard als tückische Richterin, welche die Machtkämpfe zwischen Verteidigung und Staatsanwaltschaft unterbricht. Schade ist es da nur, dass ausgerechnet der brillante Terry O'Quinn, bekannt als John Locke aus der meisterhaften Mystery-Serie "Lost", hier nur mit einer mittelprächtigen Nebenrolle abgespeist wird, die kaum etwas zu tun hat als energetische Blicke durch den Gerichtssaal zu senden. 
Abgesehen von dieser Enttäuschung sieht man den namhaften Stars aber sehr gerne dabei zu, wie sie sich hier clever die Bälle hin- und herspielen. Das macht Spaß und hat auch einige durchaus gepfefferte Dialoge zu bieten - so, wie sie dem Genre eben angemessen sind. Darüber hinaus bietet "Zwielicht" dann aber tatsächlich weniger als erwartet. Der Plot, den man uns hier auftischt, beginnt mit einer als solcher durchaus spannenden Ausgangssituation, grast anschließend aber im Grunde nur noch die erwartbaren Genre-Fakten ab. Altmodisch kann man das beinahe nennen, was ja per se nichts Schlechtes sein muss, wenn es zumindest solide inszeniert ist. Wenn aber zentrale Wendungen, die auch über eine lange Laufzeit ekstatisch als solche aufgebaut werden, vollkommen wirkungslos verpuffen, da sie als solche absolut mittelmäßig und komplett vorhersehbar sind. Da wird dann ein riesiger Thriller um Plotpoints aufgebaut, die eine Überraschung darstellen sollen, die dem Zuschauer aber schon lange zuvor klar geworden sind, weswegen an diesen Momenten dann nicht mehr als ein kleines Achselzucken entlockt werden können.
Darüber hinaus weiß auch die Inszenierung Hoblit's nicht zu beeindrucken. Die kurz eingeschobenen Actionmomente, in denen Zeugen verfolgt oder auch mal verprügelt werden, wirken statisch und arg gewollt, als wolle man das Tempo gezwungenermaßen anziehen. Auch vor Gericht will dann keine wirkliche Spannung aufkommen, was zum einen an dem ziemlich blutleeren Plot und der generellen Einfallslosigkeit liegt, aber auch daran, dass diese Szenen keine echte Energie besitzen. Die Mätzchen zwischen Anwalt und Anwalt bleiben ziemlich fade, auch die einzelnen Charakterszenen verbleiben auf der Behauptungsebene. Somit fällt auch eine emotionale Involvierung schwer und letztendlich fühlt man sich gar ein wenig unterfordert, wenn man bedenkt, wie leicht es sein muss, Profis hinters Licht zu führen. Nein, am Ende hat man sich dank der Stars durchaus unterhalten gefühlt, dabei aber auch nicht mehr als mittelmäßig geschriebene Genre-Ware von der Stange erhalten.

Fazit: Gere, Norton und Linney beweisen ein schönes Feingefühl in der Austarierung ihrer Charaktere, der Plot als solcher verbleibt jedoch ein vorhersehbares und durchschnittliches Vehikel, mittelmäßig inszeniert und geschrieben, ohne Wagnisse oder Überraschungen.

Note: 3-







Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...