Direkt zum Hauptbereich

Nightlife (2020)

Die beiden Freunde Milo (Elyas M'Barek) und Renzo (Frederick Lau) arbeiten als Barkeeper in einem angesagten Nachtclub mitten in Berlin. Beide träumen davon, endlich auch einen eigenen Laden zu eröffnen, scheitern jedoch daran, die nötige Geldsumme aufzutreiben. Deswegen kehrt Renzo im Affekt in das Drogenmilieu zurück, dem er vor Jahren den Rücken kehrte - mit einem Auftrag will er das Geld verdienen, welches sie benötigen, um einen Laden zu übernehmen. Doch der Coup geht auf fatale Weise schief, was Renzo und Milo plötzlich in arge Bedrängnis bringt, als gleich mehrere kriminelle Banden hinter ihnen her sind. Auch Milos Date Sunny (Palina Rojinski) wird in die Vorfälle verstrickt, welche zu mehreren Verfolgungsjagden durch die Bundeshauptstadt führen... 

"Nightlife" ist der neueste Film des deutschen Regisseurs Simon Verhoeven, der mit Werken wie dem ersten "Männerherzen"-Film oder der Flüchtlingskomödie "Willkommen bei den Hartmanns" bereits mehrfach den richtigen Ton traf... und mit dem Horrorfilm "Unfriend" sogar einen Ausflug nach Hollywood vorweisen kann. Unter anderen Bedingungen wäre diese Krimi-Komödie dann auch ein todsicherer Hit gewesen, im Jahr 2020 waren "Nightlife" aber nur rund drei Wochen vergönnt, ehe die Kinos bundesweit aufgrund der Corona-Pandemie schließen mussten. Das ist, wie bei jedem anderen Film, ganz gleich welcher Qualität, stets schade und man mag der Komödie auch ein gewisses Hitpotenzial nicht absprechen, welches natürlich weitestgehend von der Starbesetzung getragen wird. Diese schmeißt sich mit gewohnter Spielfreude in das mit zunehmender Laufzeit immer abgedrehter werdende Nachtleben und die energetische Ausstrahlung von deutschen Topstars wie Frederick Lau, Palina Rojinski und natürlich "Fack Ju Göhte"-Star Elyas M'Barek ist dann auch ansteckend - sie alle, bis hinein in einige amüsante Gastauftritte, agieren hier wunderbar.
Der Plot, so wie er hier aufgefahren wird, ist dann aber doch einer der vergessenswerten Sorte. Zum einen braucht "Nightlife" überraschend lange, um die im Fokus stehende Gefahrensituation, um die es hier letztendlich geht, zu etablieren und aufzufahren. Diese Zeit wird genutzt, um die einzelnen Figuren und ihre allgemeinen Probleme einzuführen. Da diese Charaktere jedoch, obwohl charmant gespielt, nicht gerade doppelbödig gezeichnet sind, fühlt sich dieses doch etwas lapidare Herumgedruckse rund um die Probleme einer eigenen Cluberöffnung durchaus etwas lang an. Man versteht jedoch zumindest ansatzweise, wieso dem so ist: Zum einen eröffnen sich dem Team somit Möglichkeiten für einige durchaus charmante Charakterszenen und auch die langsam aufkeimende Beziehung zwischen Milo und Sunny kann wesentlich besser atmen. Zum anderen ist die zweite Hälfte des Films als einziger, wilder Action-Ritt dann so dermaßen überladen und rasant, dass es den Zuschauer wohl taubgeschossen hätte, wenn man zuvor nicht noch ein bisschen auf dem Boden geblieben wäre.
Zwar finden sich diverse Albernheiten auch in den ersten fünfzig Minuten, doch wirkt der Film in diesen zumindest noch nahbarer. Das kann man von der wilden Hatz, durch welche die Hauptfiguren später getrieben werden, nicht mehr behaupten, denn hier wird wirklich alles aufgeladen, was in einer deutschen Mainstream-Komödie nicht fehlen darf. Das funktioniert manchmal, wie bei einem komplett eskalierenden Spieleabend, der sich dabei auf klischeehafte Weise bei den Fantasy-Nerds anbiedert. Es kann aber auch daneben gehen, wenn die Bösewichte als tumbe Hillbillies inszeniert werden, von denen so natürlich keinerlei Bedrohung ausgeht oder wenn einige Slapstick-Momente, deren Grundidee allein schon nicht witzig war, hier bis zum Äußersten getrieben werden. Für kleine Charaktermomente ist da natürlich gar kein Platz mehr, weswegen auch die charmante Beziehungsgeschichte oder die Handlung zweier Freunde, die sich eine gemeinsame, berufliche Zukunft aufbauen wollen, nicht mehr atmen können. Am Ende ist da eben viel lautes, übertriebenes Getöse - am Ende bauen dann auch die Lacher mehr und mehr ab.

Fazit: Die deutsche Komödie lebt von ihren spielfreudigen Stars und einigen charmanten Momenten, wobei hin und wieder das Tempo angenehm gedrosselt wird. Leider tappt man dabei auch in die sehr gewollten Fallen des Genres, was "Nightlife" beizeiten unlustig, angestrengt und übertrieben wirken lässt.

Note: 3-





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...