Direkt zum Hauptbereich

Bad Neighbors

Ich mag Seth Rogen. Auch wenn ich noch einige seiner Komödien, besonders die schon ein paar Jahre älteren, noch dringend nachholen muss, hat er sich binnen kürzester Zeit durch wirklich gute Trash-Comedy a la "Das ist das Ende" und auch mal etwas tiefschürfendere Spaß-Unterhaltung wie "50/50" als einer der Schauspieler profiliert, bei dessen Filmen klar ist, dass man da immer etwas zu lachen haben wird. So habe ich mich sehr auf "Bad Neighbors" gefreut, da auch die Trailer recht vielversprechend waren. Diesen Erwartungen kann der Film dann nicht ganz standhalten, ist aber dennoch kurzweilige und flotte Unterhaltung mit genügend Lachern.

BAD NEIGHBORS

Mac (Seth Rogen) und Kelly Radner (Rose Byrne) haben vor wenigen Monaten ihr erstes Kind bekommen und leben ruhig und zufrieden in einer recht stillen Nachbarschaft. Als jedoch im Haus nebenan eine Studentenverbindung einzieht, welche jede Nacht lauthals Partys feiert, ist es schnell vorbei mit der Ruhe. Das Ehepaar will nicht uncool wirken, doch durch eine schief gelaufene, anonyme Anzeige wecken die beiden den zuvor noch sehr freundlichen Anführer der Verbindung, Teddy (Zac Efron). Er und seine Freunde wollen sich für die Rüge rächen und schon bald ist ein waschechter Nachbarschaftskrieg im Gange...

Wer die Namen der Crew und des Casts liest, der wird schon vermuten, was hier auf einen zukommt. Die Produzenten von dem extrem witzigen "Das ist das Ende" werfen auch hier wieder mit so vielen Gags um sich, das viele in der Masse gar nicht zünden können, dafür das Tempo aber extrem hoch gehalten wird. Es passiert unglaublich viel für eine solch recht magere Geschichte und es sind einige wirklich gute Lacher dabei, auch wenn die meisten der wirklich guten Witze leider bereits in den Trailern verbraten wurden. Macht aber nicht viel, denn auch so bringt sich "Bad Neighbors" gut über die Zeit, unterhält mit immer neuen Ideen und schafft es sogar, dass die immer wieder eingestreuten, derberen Klamauke einigermaßen zünden. Man sollte hier wirklich nichts Weltbewegendes oder in irgendeiner Form tiefgründiges erwarten, denn der Film will nichts weiter als laut zu unterhalten und dies gelingt ihm zum Großteil, auch wenn ihm im Mittelteil ein wenig die Puste ausgeht und auch fernab der Gesetze jeglicher Logik ein wenig zu krass herumgesponnen wird, was irgendwann auch die Charaktere in Mitleidenschaft zieht, da viele von ihnen als wirklich ziemlich dämlich charakterisiert werden. Aber gut, ist ja auch kein Charakterdrama hier, sondern einfach nur ein Krachbumm-Comedy-Film mit viel gelungenem Slapstick. Allerdings wirken gerade die Partyszenen hier recht lasch, wir sehen zu wenig von dem Spektakel, was hier der Mittelpunkt sein soll und der wesentlich heftigere "Project X" hat da doch mehr an Staunen und mehr an Mut geboten, ohne seine Figuren zu vernachlässigen. Im direkten Vergleich stinkt dieser Film dann doch gewaltig ab, aber diesen sollte man vielleicht nicht ziehen, um sich am Ergebnis zu erfreuen. Auch die Schauspieler machen trotz schwacher Charaktere eine gute Figur, Seth Rogen spielt diesen Rollentyp wohl mittlerweile im Schlaf und dennoch überzeugend, Rose Byrne ist herrlich gegen den Strich besetzt und auch Zac Efron freut sich sichtlich, sich weiter von seinem "High School Musical"-Bubi-Image absetzen zu können... mit Erfolg! Also nichts wirklich schlecht an dieser flotten Komödie, auch wenn definitiv mehr drin gewesen wäre. Unterhaltsam ist das Ganze dennoch!

Note: 3

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...