Direkt zum Hauptbereich

Kick-Ass 2

Nachdem "Kick-Ass" 2010 nicht nur zu einer meiner liebsten Comicverfilmungen, sondern gar zu einem meiner absoluten Lieblingsfilme wurde, war ich auf die Fortsetzung, welche 2013 in die Kinos kam, natürlich mehr als gespannt. Nach den eher mauen, teils sogar extrem negativen Kritiken senkte ich meine Erwartungen zwar etwas, war aber dennoch gespannt wie ein Flitzebogen... wie würden meine geliebten Charaktere in den Mix aus seriöser Coming-of-Age-Story und überzogener Comedy-Gewalt weitergehen? Das Ergebnis war dann ein wenig zweischneidig.

KICK-ASS 2

Eigentlich wollte Dave Lizewski (Aaron Taylor-Johnson) aka "Kick-Ass" sein Kostüm an den Nagel hängen, dennoch lässt ihn die Aussicht auf eine Zusammenarbeit mit Mindy (Chloe Grace Moretz) aka "Hit-Girl" und anderen Amateur-Helden, welche sich mittlerweile in ganz New York zusammenfinden, nicht los. Als er sich mit einer Gruppe aus Kämpfern gegen das Unrecht trifft, welche von dem Ex-Auftragskiller Colonel Stars and Stripes (Jim Carrey) angeführt wird, zieht Dave erneut los, um Verbrecher dingfest zu machen, während Mindy nach einigen Vorfällen lieber ein normales Leben ohne Kostüm und Waffen führen möchte. Doch die "Helden" haben ihre Rechnung ohne den wahnsinnigen Chris D'Amico (Christopher Mintz-Plasse) gemacht, der als erster "Superschurke" den Guten den Kampf ansagt und zudem noch nach Rache an Kick-Ass sinnt... für den Tod seines Vaters.

Zuallererst: Nein, "Kick-Ass 2" schafft es nicht, die grandiose Erfolgsformel des ersten Teils zu wiederholen. Man merkt bereits früh, dass dem Sequel der Esprit, der Charme und der Witz ein wenig abhanden gekommen sind, es fehlt ein wenig an kreativen Ideen und auch die Charaktere wirken nicht mehr ganz so taufrisch. Die Geschichte des Erstlings war charmanter, tiefgründiger, ehrlicher und spannender... während hier zwar auch noch auf diese Komponenten gesetzt wird, der Blick auf die oberbrutalen Gewaltexzesse und die derben Sprüche aber deutlich gefestigter ist als auf eine ausgereifte Geschichte. Das Ganze ist zwar wie gehabt sehr unterhaltsam, steckt hinter dem ersten Teil aber deutlich zurück, da die Figuren nun deutlich blasser und unterentwickelter daherkommen und auch die Hauptstory um die Schlacht zwischen Heroes und Villains eher skurill als mitreißend wirkt. Hat man allerdings die Erwartungen ein wenig gesenkt und stellt sich auf einen Film ein, der leicht wahnsinnig wirkt, der unfassbar brutal ist, dabei aber immer wieder mit nettem Humor und rührenden Sidestorys sowie einer Portion Tragik und Gefühl aufwartet, der wird sich auch bei "Kick-Ass 2" wieder sehr amüsieren. Die Actionszenen sind erneut hervorragend gelungen, der Soundtrack auch wieder ein grandioser, welcher einzelne Szenen stark untermalt, die Brutalität ist hier noch ein wenig schockierender und extremer als im Original... nur in punkto Humor wird dann ab und an ein wenig zu stark aufs Gas gedrückt, was die Gag-Quote mindert und irgendwann eher blöde als witzig wirkt. Das ist aber nur ein kleines Manko, denn den Figuren sieht man wie gehabt sehr gerne zu, einige überraschende Wendungen gibt es und bis zum aus dem Ruder laufenden, aber stark gemachten Finale gibt es auch keinerlei Längen, der Unterhaltungsfaktor ist hoch, macht die Figuren aber hin und wieder auch menschlich... selbst wenn sie die seltsamsten Kostüme tragen und später wieder als skurille Killer erscheinen. Die Schauspieler haben erneut jede Menge Spaß am Austoben: Aaron Taylor-Johnson wird diesmal von seiner Co-Partnerin Chloe Grace Moretz an die Wand gespielt und auch wenn sie diesmal weitaus weniger im Kostüm zu sehen ist, so beherrscht dieses beeindruckende Jungtalent wie gewohnt jegliche Szenerie. Christopher Mintz-Plasse wirkt als Schurke ein wenig over the top, aber ernstnehmen kann man das Ganze eh kaum... und Jim Carrey hat leider zu wenig zu tun, dafür, dass man ihn so groß beworben hat. Freude macht zudem das Wiedersehen mit einigen alten Bekannten, aber auch neuen Figuren, wodurch sogar "Scrubs"-Star Donald Faison eine gar nicht so unwichtige Nebenrolle ergattert hat. Insgesamt bleibt "Kick-Ass 2" weit hinter dem grandiosen Original zurück, dürfte für Zartbesaitete zu derb und zu brutal sein, Fans der Charaktere werden aber dennoch gut unterhalten.

Note: 3+

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...