Direkt zum Hauptbereich

Bad Boys - Harte Jungs

Will Smith ist aus der heutigen Filmlandschaft nicht mehr wegzudenken. Auch wenn er seit einigen Jahren kaum mehr stark die Massen ins Kino locken kann (was wohl auch daran liegt, dass er nur noch seinen minder begabten Sohn Jaden zu promoten scheint), so ist der Filmstar aus Blockbustern wie "Independence Day" und "Men In Black" aber dennoch jemand, den wir alle kennen. Nach einer Sitcom-Karriere mit dem kultigen "Prinz von Bel Air" stieg Smith schließlich ins Kinogeschäft ein... und landete 1995 mit "Bad Boys" direkt den ersten Volltreffer, welcher ihm als Sprungbrett für eine sehr erfolgreiche Kino-Karriere diente.

BAD BOYS

Als aus der Asservatenkamer Heroin im Wert von 100 Millionen Dollar verschwindet, werden die beiden Drogenfahnder Mike (Will Smith) und Marcus (Martin Lawrence) von der Polizei in Miami mit der Wiederbeschaffung beauftragt. Dies stellt sich jedoch als schwierig heraus, da die Täter auch vor Waffengewalt nicht zurückschrecken, bis die beiden Cops in einem waschechten Mordfall drinstecken... mit immerhin einer reichlich geschockten Zeugin namens Julie (Tea Leoni), die nun beschützt werden muss. Doch dies ist erst der Anfang eines großen Schlamassels, welcher schließlich auch die langjährige Freundschaft zwischen Mike und Marcus auf eine harte Probe stellt.

Die Geschichte ist in dieser Action-Komödie so egal wie in den meisten Streifen von Regisseur Michael Bay. Worum es hier geht, ist wirklich vollkommen unwichtig und ergibt auch selten einen wirklichen Sinn, wird aufgebauscht und zu lang erzählt. Dies macht sich besonders darin bemerkbar, dass einer der Hauptplots, welcher ein Verwechslungsspiel beinhaltet, welches sich über einen Großteil der story zieht, mit zwei simplen Erklärungen geklärt werden könnte... doch wenn man dies tun würde, wäre der Film wohl um eine gute Dreiviertelstunde kürzer ausgefallen, was natürlich nicht geht. So verbringt "Bad Boys" also viel Zeit damit, eine unsinnige Handlung auszustaffieren und mit simplen Gags zu würzen. Das ist keine Filmkunst, es ist stellenweise sogar himmelschreiend dämlich und auch für eine einfache Buddy-Komödie, die nur unterhalten will, schlichtweg zu blöd. Aber gut, wer sich einen Bay-Film ansieht, der will es krachen sehen und ist hiermit dann auch relativ richtig... zumindest in der zweiten Hälfte der zwei Stunden. Da lässt man es dann auch gewohnt krachen, es geht einiges kaputt, Kugeln fliegen umher und natürlich wird auch an heroischen Zeitlupen nicht gespart. Dieser flotte Actionanteil kommt aber etwas zu spät, denn ebenso wie die auf der Stelle tretende Geschichte nimmt auch dieser erst nach gut einer Stunde wirklich an Fahrt auf, zuvor langweilen wir uns zwar nicht wirklich, doch sind von dem Geschehen auf dem Bildschirm auch alles andere als angetan, müssen wir uns doch lange zwei dauerquasselnden Cops und einem öden Verwechslungsspiel ansehen, welches auch in Sachen Humor eher anstrengt als unterhält. Später wirds dann aber mit starker Action, einigen gelungenen Gags und auch einer sogar recht überraschenden Wendung in dieser ansonsten vollkommen geradlinigen und blassen Geschichte spürbar besser und dann hat man doch noch das Gefühl, gut unterhalten worden zu sein. Das liegt natürlich auch an dem Hauptdarsteller-Gespann, welches eine gute Chemie aufweist und somit viele schwache Szenen rettet... was man vom Rest des Ensembles nicht gerade behaupten kann, denn während Joe Pantoliano als ständig zeternder Polizeichef noch ganz passabel agiert, wird die einzig wirklich wichtige Frauenrolle mit Tea Leoni verschenkt. Und der Rest des Casts bleibt so blass und uninteressant (inklusive aller Bösewichte), dass man sie schon während des Films vergessen hat. Insgesamt also nicht der schlechteste Zeitvertreib im Popcorn-Kino, auch wenn einiges ärgerlich dabei ist. Aber Mensch, unterhaltsam ist es ja doch wieder.

Note: 3-


 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...