Direkt zum Hauptbereich

Carrie (2013)

Ich bin ein großer Fan von Stephen King, und auch wenn ich bislang längst nicht alle seiner Werke gelesen habe (und einige, die als Klassiker gefeiert werden, sogar teils gar nicht mal so gut fand), verschlinge ich jedes seiner Bücher, welches ich in die Hände kriegen kann. Auch "Carrie" habe ich vor langer Zeit mal gelesen, empfand es als recht gut, kann mich jedoch an wenig erinnern. Die Original-Verfilmung habe ich nie gesehen (auch wenn ich mir immer sage, ich müsse dies schnell nachholen) und ging so relativ frisch in die von mir lange erwartete Neuverfilmung. Klar, ich wusste, wie all dies enden würde, schließlich gehört "Carrie" seit dem Original-Film von 1976 zur Filmgeschichte, und trotzdem war ich beeindruckt...

CARRIE

Das schüchterne, sechzehnjährige Mädchen Carrie White (Chloe Grace-Moretz) lebt mit ihrer religiös-fanatischen Mutter Margaret (Julianne Moore) in einem kleinen amerikanischen Vorort. In der Schule wird Carrie gehänselt und missachtet, wobei ein Vorfall in der Frauenumkleide eskaliert, als das schockierte Mädchen ihre erste Periode bekommt, wovon sie bislang nichts wusste. Zudem scheint Carrie auf einmal telekinetische Fähigkeiten zu entwickeln, die sie gegen ihre Mutter, welche sie immer mehr durch ihren Fanatismus einengt, einsetzt. Als Carrie dann schließlich sogar von dem smarten Tommy (Ansel Elgort) zum Abschlussball eingeladen, scheint sich alles zum Guten zu wenden. Doch dann kommt es zu einem schrecklichen Zwischenfall...

Es gibt eigentlich nur wenig, was ich an "Carrie" aussetzen kann. Der Film funktioniert sowohl als tragisches Bild einer verängstigten Jugendlichen als auch als spannender Horrorfilm und hält so anderthalb Stunden sehr gut bei der Stange. Chloe Grace-Moretz gibt eine hervorragende Leistung in der Titelrolle ab und überzeugt sowohl als verschüchterte Außenseiterin als auch als wilgewordene Furie im Finale. Julianne Moore hingegen müht sich redlich, wurde mir aufgrund relativ starken Overactings jedoch irgendwann zu dicke. Der Rest der Nebendarsteller macht einen guten Job, auch wenn hier ein paar tiefgründigere Charakterisierungen wünschenswert gewesen wären. Trotzdem sind die Figuren für einen Mainstream-Horrorstreifen angenehm tief gezeichnet, besitzen Seele und Antrieb. Besonders hervorheben muss man hier Ansel Elgort, der vor allem in der zweiten Hälfte so dermaßen vor Charme glänzt, dass man ihn einfach mögen muss. Ganz besonders gut funktionieren die Szenen in der High-School, denn das Leben auf einer solch schnöden Schule, wo Aussehen und Status alles ist, wird hier überraschend gut eingefangen. Dies wird auch durch die Rolle der Mrs. Desjardin (solide: Judy Greer) möglich, die als eine der wenigen "Verbündeten" Carries einen emotionalen Halt für die Zuschauer bietet. Nur einige Logikfehler (dass eine Sechzehnjährige mit Internetzugang noch nie von der Periode gehört hat, wirkt in der heutigen Zeit wirklich seltsam) trüben den guten Eindruck. Problematisch ist, dass der Film nach gut einer Stunde etwas überschnell bereits zum Finale bläst und somit einige Szenen relativ flott und viele Entwicklungen ein wenig gehetzt wirken. Der letztendliche Showdown bietet dann aber glücklicherweise tolle, aber nie zu vordergründig stehende Effekte und einige Adrenalin-Momente... auch wenn am Ende mit einer unnötigen Jesus-Kreuz-Szene (Stichwort: Messer) und einem unnötig dick aufgetragenen letzten Bild dann etwas übertrieben wird. Spektakulär ist es aber auf jeden Fall, auch wenn einige Bilder dank der FSK-16-Freigabe verharmlost wirken und man sich irgendwie ein noch übleres Spektakel gewünscht hätte. Letztendlich ein Film mit einigen Schwächen, die jedoch kaum schaden, da "Carrie" von vorne bis hinten gut funktioniert, sowohl für Horror-Fans als auch für Grusel-Meider.

Note: 2-


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...