Direkt zum Hauptbereich

Tanz der Teufel

Die Remake-Flut, welche zur Zeit vor allem Horrorfilme der 70er und 80er-Jahre heimsucht, nimmt kein Ende und nur selten kommt ein gutes oder gar ein besseres Werk dabei herum, wofür die Neuverfilmungen von "Nightmare On Elm Street" und Co. gute Beispiele sind. Doch es gibt natürlich auch Filme, die damals bereits so schlecht waren, dass da ein Remake eine gute Idee ist. Und eines dieser Originale, welches trotzdem noch heute Kultstatus genießt, durfte ich mir heute mal ansehen:

TANZ DER TEUFEL

Ash (Bruce Campbell) und seine Freunde wollen eigentlich nur ein entspanntes Wochenende in einer Hütte im Wald, fernab jeglicher Zivilisation, verbringen. Leider machen sie den Fehler, aus einem alten Buch böse Dinge vorzulesen und finden dabei auch noch einige schaurige Tonbandaufnahmen, die Übles erahnen lassen. Und dann schauen die Dämonen vorbei, nehmen sich als erstes die keusche Cheryl (Ellen Sandweiss) vor und übernehmen ihren Körper...

Sam Raimis Werk aus den 80ern genießt bis heute unangefochtenen Kultstatus bei Horror- und Splatter-Fans und ist auch bis heute noch nicht vom Index runtergekommen. Für Fans kein Hindernis, denn irgendwie kommt man ja doch in den Genuss einer ungeschnittenen Fassung. Zuallererst ist es, trotz viel Blut und Gedärm, welches durchs Bild fliegt, erstaunlich, dass "Tanz der Teufel" noch immer indiziert ist, sind die brutalen Szenarien doch lang nicht so heftig wie vieles, was es heute ungehindert auf die Kinoleinwände schafft. Und zudem lebt der Film so sehr von seinem Trash und vom Übertriebenen, dass man ihn eh keine Sekunde ernst nehmen kann. Die Effekte, vor allem die Masken, sehen heutzutage so dermaßen tumb aus, dass man mehrmals lauthals lachen darf. Auf Gruselstimmung wird hier aber eh nicht gesetzt, da sich der sonstige Könner Sam Raimi vollkommen auf dem Trash ausruht und somit nur Unterhaltung bieten will. Was er allerdings nicht schafft, denn auch wenn der Film nur ein Mix aus Lachern und Blut sein soll, kann dennoch nicht darüber hinwegtäuscht werden, dass die Schauspielleistungen unter aller Sau sind (auch ein heute gestandener Mime wie Bruce Campbell reißt nichts heraus), dass die Story im Grunde linear verläuft und keinerlei Überraschungen bietet, dass die Charaktere flach sind, dass die sogenannten "Schocker" heute wirklich niemanden mehr vom Hocker reißen, dass die komplette Inszenierung, über Kamera, Make-Up, Musik und Ausstattung einfach mies ist und dass auch das überlange und extrem blutige Finale sich schnell so sehr im Kreis dreht, dass einem schnell langweilig wird. Da ist das 2013 erschienene Remake "Evil Dead" mindestens genauso spaßig und dabei auch handwerklich flotter und krasser. Diesen Film kann man, auch wenn man dank des Trashs den Kultstatus irgendwie nachvollziehen kann, heute dann aber getrost vergessen und sich lieber noch mal die "Nightmare"-Reihe oder "Halloween" geben, die trotz bereits hohen Alters nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.

Note: 5-

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...