Direkt zum Hauptbereich

Was passiert, wenns passiert ist

Wir kennen das Prinzip aus gelungenen Komödien wie "Happy New Year" oder dem grandiosen "Tatsächlich... Liebe". Viele, voneinander unabhängige Handlungsstränge, alle irgendwie unter einem Thema versammelt, eine Menge bekannter Namen, jede Menge Spaß, viel Romantik und mal mehr, mal weniger gelungene dramatische Einschübe: Der perfekte Film für alle, die nicht gegen Kitsch allergisch sind. Solche Streifen garantieren hohe Einnahmen und stoßen garantiert niemandem vor den Kopf. Und der 2012 erschienene "Was passiert, wenns passiert ist", der sich mit der Schwangerschaft und dem sehnsüchtigen Kinderwunsch auseinandersetzt, passt genau in diese Kerbe.

WAS PASSIERT, WENNS PASSIERT IST

Fünf Haupthandlungen hätten wir hier. Da wäre die strikt durchplanende Wendy Cooper (Elizabeth Banks) und ihr Ehemann Gary (Ben Falcone), die es nach langer Zeit endlich zu einer Schwangerschaft geschafft haben, die jedoch im Clinch mit Garys Vater Ramsey (Dennis Quaid) stehen, dessen bedeutend jüngere Frau Skyler (Brooklyn Decker) immer einen draufsetzen müssen und nun sogar Zwillinge erwarten. Dann die der Adoption zugetane Holly (Jennifer Lopez) mit ihrem Ehemann Alex (Rodrigo Santoro), der aber noch gar nicht so recht weiß, ob er zum Vatersein bereit ist. Und die B-Prominente Jules (Cameron Diaz), die von ihrem Tanzpartner einer Fernsehshow auf einmal ein Kind erwartet. Und schließlich die Teenagerin Rosie (Anna Kendrick), die nach einem One-Night-Stand mit dem charmanten Aufreißer Marco (Chace Crawford) auf einmal schwanger ist, was zu so einigen Problemen führt. Und Probleme, das haben die Paare während der neunmonatigen Schwangerschaft alle bald schnell...

Die Schwierigkeit bei so vielen unabhängig voneinander laufenden Handlungen ist, ihnen allen innerhalb von zwei Stunden gerecht zu werden. "Tatsächlich Liebe" lieferte dafür ein Paradebeispiel, wie man es richtig macht, der Film von Kirk Jones kann dabei erwartungsgemäß nicht konkurrieren. Einige der Konflikte wirken wie vom Reißbrett, der Humor ist banal und harmlos und zu mehr als zwei, drei Lachern und einem gelegentlichen Schmunzeln reicht es hier nicht. Und einige der der interessanten, wichtigen Krisen werden zum Schluss so beiläufig und durch unglaubwürdige 180-Grad-Wendungen der Charaktere geklärt, dass man mit einem leichten Stirnrunzeln in den Abspann geht. Das hinterlässt schon einen recht faden Beigeschmack, vor allem da die Schauspielleistungen hier doch zwiespältig ausfallen. Jennifer Lopez ist sowieso die Anti-Schauspielerin schlechthin und kriegt hier auch mal wieder wenig auf die Palette, dass aber gerade eine Elizabeth Banks mit ihrem übertriebenen und nicht ansatzweise lustigen Spiel schnell nur noch nervt, ist dann wirklich schade. Ansonsten bleibt aber ein, trotz der vielen, stets präsenten Schwächen, überraschend unterhaltsamer Film übrig. Dennis Quaid und Anna Kendrick sind ohnehin zwei viel zu gute Schauspieler, alsdass sie hier auch nur irgendetwas anbrennen lassen könnten und gerade letztere kann in dem mit Abstand interessantesten und bewegendsten Handlungsstrang einiges an Können zeigen. Auch Cameron Diaz überzeugt mit viel Selbstironie, der Rest der Darsteller macht einen soliden Job. Letzten Endes macht der Film einfach irgendwie Freude, was sowohl an den sympathischen Charakteren als auch am flotten Verlauf liegen dürfte, der keine spürbaren Längen zulässt und vor allem gegen Ende dann noch einmal mit bewegenden und fröhlich stimmenden Bildern überzeugt, auch wenn zwischenzeitlich immer wieder sanfte Dramatik, die dann auch dahin trifft, wo es wehtut, die Stimmung umschwenkt. Ein schöner Film, der zwar unausgegoren, nicht sonderlich lustig und ziemlich schnell vergessen ist... aber ans Herz geht und viele schöne Momente bietet.

Note: 3

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...