Direkt zum Hauptbereich

Rush - Alles für den Sieg

Ich bin wahrlich kein Fan von sportlichen Großereignissen. Die Fußball-WM bzw. EM gebe ich mir immer ziemlich gerne, ansonsten könnt ihr mich mit jeglichen Dingen dieser Art, sei es Boxen, Football oder Rennsport, wirklich jagen. Weder verstehe ich etwas davon noch interessiert es mich großartig. Aber Filme sind dabei dann doch etwas anderes, denn vor allem in letzter Zeit schaffen es große Regisseure mit großen Schauspielern immer wieder, aus einem (für mich) faden Sport einen guten bis großartigen Film zu machen. Nachdem ich "Moneyball" (Baseball) geliebt und "The Fighter" (Boxen) vergöttert habe, war es also nun Zeit für das nächste, eventuelle Glanzstück.

RUSH

Partytier und angehender Rennfahrer James Hunt (Chris Hemsworth) lernt bei einem Rennen für die klein gehaltene Formel 3 den perfekt für seinen Traum arbeitenden Niki Lauda (Daniel Brühl) kennen, wodurch schnell eine große Rivalität entsteht. Diese wird noch größer, als sich beide, mit hohem Risiko und viel Geld, für einen Startplatz bei der Formel 1 einkaufen und sich den großen Titel der Weltmeisterschaft zum Ziel nehmen. Auf der Rennstrecke und auch außerhalb des Sports werden beide zu Feinden und die Kämpfe um die Titel zwischen den beiden Rivalen werden immer erbitterter. Bis schließlich ein schicksalsschwerer Unfall auf der Strecke des Nürburgrings weite Kreise im Rennsport zieht...

Formel 1 ist wahrlich nicht mein Ding, doch das kann diesen Film nicht trüben. Wir haben hier mal wieder einen Film über eine (zumindest außerhalb von europäischen Gefilden) eine Außenseiterposition einnehmende Sportart, der trotzdem perfekt zu unterhalten vermag. Woran liegt das? Zum einen an den perfekt inszenierten Rennen, die immer wieder und vor allem in der zweiten Hälfte des Films für Adrenalinschübe sorgen und an Spannung und Dramatik kaum zu überbieten sind. Trotzdem lebt "Rush" weniger von seinen Autos und seinen Rennen als von den Menschen, die sich dieser Gefahr (die hier immer wieder präsent ist) für Ruhm und Geld aussetzen. Chris Hemsworth gibt seinen James Hunt grundsympathisch, aber auch als ein Großmaul und Playboy. Dies kann er gut ausfüllen und gibt so eine sehr gute Leistung ab, die vor allem in der zweiten Stunde auch einige denkwürdige, emotionale Momente parat hat. Daniel Brühl, der nun auch endlich den Sprung nach Hollywood schaffte (auch wenn es leider nicht für eine Oscar-Nominierung gelangt hat), liefert dagegen eine erstaunliche Leistung ab. Sowohl optisch als auch darstellerisch verschwindet er, nicht zuletzt wegen seines erschreckend gut antrainierten Akzents, komplett hinter der Figur des Lauda und ist stellenweise kaum wiederzuerkennen. Dass er dabei nicht immer ein Sympathieträger ist, ist kein Problem, dürfen wir hier doch eine der großartigsten Darstellungen eines deutschen Schauspielers in einer internationalen Produktion bewundern. Der Rest der Nebendarsteller, über Olivia Wilde bis hin zu Alexandra Maria Lara, fällt dagegen leider ein wenig ab. Zu kritisieren gibt es aber, bis auf einige, minimale zwischenzweitliche Längen, nur wenig. Einige dürften kritisieren, dass die ab und an etwas eintönigen Rennen zu viel Raum einnehmen, doch da diese so unglaublich gut inszeniert sind und die Menschen nie hinter den Helmen verschwinden und ihre Tiefe behalten, ist das nicht wirklich schlimm. Am Ende bleibt ein beeindruckender Film mit beeindruckenden Aufnahmen, beeindruckenden Menschen... und einem noch beeindruckenderen Daniel Brühl.

Note: 2+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Meine Erstsichtungen vom 08.07.24 bis zum 14.07.24

Girl You Know It's True: Musiker-Biopic von Simon Verhoeven, mit Tijan Njie, Elan Ben Ali, Matthias Schweighöfer, Bella Dayne, Mitsou Young und Graham Rogers Dem Film über das umstrittene Musik-Duo Milli Vanilli gelingt das Kunststück, einerseits ungemein unterhaltsam zu sein und andererseits einen der größten Skandale der Musikgeschichte zu erzählen, ohne ihn großartig auszuschlachten. Stattdessen gibt der Film den beiden verrufenen Künstlern ihre Würde zurück, indem er die Hintergründe des Aufstiegs und Falls der beiden Ikonen genau dezidiert und dabei nicht wütend mit dem Finger auf einen bestimmten Schuldigen zeigt - das ist dann auch für Kenner noch hochinteressant, bisweilen spannend und mit einigen emotionalen Tiefschlägen ausgestattet. Trotz einiger Längen hält Simon Verhoevens Regie den Film durchweg am Leben, die Musikszenen sind energetisch inszeniert. Zudem wissen nicht nur Tijan Njie und Elan Ben Ali in den Hauptrollen durchweg zu überzeugen, sondern auch Matthias Schw...

Cold Comes the Night

Die alleinerziehende Mutter Chloe (Alice Eve) leitet ein heruntergekommenes Motel, wo immer wieder zwielichtige Gäste eintrudeln und sogar die örtlichen Prostituierten ein Zimmer nehmen, um sich mit ihren Kunden zu vergnügen. Für Chloes Tochter Sophia (Ursula Parker) ist dies kein geeigneter Wohnort, findet das Jugendamt, und droht deswegen sogar damit, sie Chloe wegzunehmen. Als eines Abends ein mysteriöser Reisender (Bryan Cranston) um ein Zimmer für eine Nacht bittet und sich bereits am Empfang merkwürdig verhält, wird Chloe bereits hellhörig. In der Nacht fallen plötzlich Schüsse und zwei Bewohner der Appartements werden tot aufgefunden. Doch ist dies erst der Beginn einer wahren Tortur, durch welche Chloe in den nächsten Stunden noch wird gehen müssen... Es gibt durchaus einige Filme, bei denen ich mich nachträglich mehr als gewundert habe, warum diese nicht das Licht der Leinwand erblickt haben, sondern direkt für den Heimkinomarkt ausgewertet wurden - noch vor Zeiten von großen ...