Direkt zum Hauptbereich

Der Butler

Dass ich mit Biopics so meine Probleme habe, habe ich ja schon mal geschrieben, als es hier um "Lord Of War" ging. Doch Biopic hin oder her, auf "Der Butler" freute ich mich dann doch dank der interessanten Thematik (auch wenn ich Politik im Grunde nix verstehe) sowie dem gigantisch erscheinenden Staraufgebot. Dass der Großteil von ihnen letztlich nur kleine Auftritte zum Besten gibt, habe ich im Trailer zwar schnell durchschaut, doch das konnte meine Vorfreude nicht trüben. Hätte es aber wohl mal besser, denn diesmal sind mir meine hohen Erwartungen rasch zu Kopfe gestiegen...

DER BUTLER

Cecil Gaines (Forest Whitaker) arbeitet als Butler im Weißen Haus, über zwanzig Jahre und mehr hinweg und sieht dabei Präsidenten kommen und gehen. Auch die politische Situation, besonders was Rassentrennung und ihre Folgen angeht, kann er in dieser Zeit mitverfolgen. Vor allem da sein Sohn Louis (David Oyelowo) in den politischen Widerstand gegangen ist und sich mit Freunden und Bekannten der Bewegung "Black Panthers" anschließt, die gegen die Vorurteile und gegen die Gewalt der "farbigen" Gesellschaft angeht...

Ja, das Biopic-Thema kommt beim "Butler" stark zum Tragen. Gute siebzig Jahre werden hier in knapp zwei Stunden komprimiert auf den Zuschauer losgelassen. Leider fällt dabei nicht nur viel unter den Tisch, sondern auch der Großteil des wichtigen emotionalen Ballast kann sich kaum freispielen. Kaum eine Szene dauert mal länger als zwei Minuten, stellenweise springt die Geschichte von einer Sekunde auf die andere um viele Jahre vorwärts, Charaktere verschwinden oder werden, auch wenn sie über die komplette Handlung präsent sind, sträflich vernachlässigt. Einige emotionale Wendungen kommen wie aus dem Nichts und wirken so eher verwirrend als berührend. Einzig den drei wichtigsten Hauptfiguren (Cecil, seiner Frau Gloria und ihrem Sohn Louis) wird genügend Aufmerksamkeit geschenkt, der Rest wirkt wie Staffage, trotz großer Namen und beachtlicher schauspielerischer Leistungen. Doch auch Whitakers Butler wird, obwohl er hier überzeugend und souverän die Figur des Cecil zum Leben erweckt, kein großes Innenleben zugestanden. So bleibt letztendlich ein unausgegorener und kühler Film, der durch gute Schauspielleistungen und den ein oder anderen in die Magengrube schlagenden Moment (Stichwort: Platzverteilung im Restaurant) ab und an überzeugen kann, sonst aber eher durch Sterilität und Langeweile in Erinnerung bleiben wird. Schade, das Thema hätte mit mehr Emotionalität, Genauigkeit und Tiefe nämlich noch immer viel Potenzial... vor allem da es ein so wichtiges ist.

Note: 4+

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Eddie the Eagle - Alles ist möglich

"Das wichtigste bei den Olympischen Spielen ist nicht der Sieg, sondern die Teilnahme. Das wichtigste im Leben ist nicht der Triumph, sondern der Kampf." Dieses Zitat, welches den Film "Eddie the Eagle" abschließt, stammt von Baron Pierre de Coubertin, dem Begründer der Olympischen Spiele. Und es bringt den Kern der Geschichte, die in diesem Film erzählt wird, sehr gut auf den Punkt, denn um den Sieg geht es hier eigentlich nicht oder zumindest nicht sehr lange. Aber es wird gekämpft und das obwohl niemand dieses seltsame Gespann aus Trainer und Sportler wirklich ernstnehmen wollte - genau das ist das Herz dieses Biopics, welches viele Schwächen, aber zum Glück auch viel Herz hat... EDDIE THE EAGLE Für Michael Edwards (Taron Egerton) gibt es trotz einer bleibenden Knieverletzung nur einen Traum: Er will in einer Disziplin bei den Olympischen Spielen antreten. Schon in seiner Kindheit scheitert er beim Hammerwerfen und Luftanhalten und landet schließlich, sehr...

Der große Crash - Margin Call

Es gehört schon einiges an Talent dazu, einen Film über eine Schar Anzugträger, die in dialoglastiger Manier das eventuelle, schockierende Ende ihrer Firma aufdecken. Wenn man es falsch angeht, könnte der Stoff arg trocken werden, mal ganz davon abgesehen, dass der Otto-Normal-Zuschauer mit den finanziellen Zusammenbrüchen und all den Zahlen nicht unbedingt umgehen kann. Eine Riege großer Stars kann da schon helfen, die Zuschauer anzulocken, so beweist es zumindest der angenehm ruhige Thriller "Margin Call"... DER GROSSE CRASH - MARGIN CALL Kurz vor der Finanzkrise 2007: In der Wertpapierhandelsabteilung einer großen New Yorker Bank werden etliche Mitarbeiter entlassen, unter ihnen ist auch Risikomanager Eric Dale (Stanley Tucci), der zuvor jedoch noch eine schockierende Entdeckung macht. Seine Arbeit hinterlässt er dem übriggebliebenen Mitarbeiter Peter Sullivan (Zachary Quinto), der die Zahlen überprüft... und dadurch entdeckt, dass der ganze Konzern auf wackligen Fü...

Eraser

Arnold Schwarzenegger, wohl neben Sylvester Stallone die Action-Ikone der 80er und 90er Jahre schlechthin, ist endlich zurück. Nachdem er sein Amt als Gouverneur von Kalifornien niedergelegt hat, dürfen wir ihn seit einiger Zeit endlich wieder in genügend rauen, spaßigen Actionfilmen wiedersehen. Auch wenn in der heutigen Zeit ganz klar Statham, Diesel und Co. die Actionhelden sind, macht es aber dennoch Spaß, den "Terminator"-Star wiederzusehen. Und natürlich auch seine vergangenen Filme, von denen ich bislang kaum einen gesehen habe und die ich nun mal nachholen möchte. Angefangen habe ich nun mit "Eraser" aus dem Jahr 1996... ERASER US-Marshall John Kruger (Arnold Schwarzenegger) arbeitet in einer geheimen Vereinigung der USA im Zeugenschutzprogramm. Darin beschützt er die Leben von Kronzeugen, welche vor Gericht Aussagen tätigen sollen und verschafft ihnen eine neue Identität, um sie vor dem Tod zu bewahren. Sein neuester Job ist eine junge Mitarbeiterin bei...